Prins Kraftstoffanzeige

Hallo zusammen,

nach der ersten Probefahrt stelle ich fest, dass bei mir die erste LED siehe Bild
http://aycu05.webshots.com/image/32764/2001558319033787850_rs.jpg
mal flackert und mal gar nicht reagiert.

Der Kollege aus der Umrüstfirma meinte nur "Ja... das ist alles Wurst was die anzeigen. Fahren sie nach Kilometerstand. Alles andere sind Hausnummern"

Ja.. ist das so? Kann man diese Anzeige bzgl. des Füllstands vergessen?

Und warum kann diese LED überhaupt ausfallen?

Vielen Dank für die Hilfe!

Besten Gruß
René

14 Antworten

Hallo,
die Anzeige ist sehr ungenau.
Wenn das rote Lämpchen aufleuchtet kann ich noch ca. 200 km fahren.
Damit komme ich gut zurecht.
Grüsse

jau, die Anzeige ist fürn Arsch... ich hab 4 LEDs, eine geht mal nach 40km aus, mal nach 120... die Reserve reicht mal für 100 und dann wieder fast 200... alles bei gleicher bzw ähnlicher Fahrweise, leerfahren, Tageskilometer festhalten und danach fahren 😉

so würd ich mich nicht abspeisen lassen, das stimmt zwar dass die sehr ungenau sind, aber die kann man einstellen, macht bloss keiner gerne, bei mir bedeutet jede lampe ca 100 Km und das ist einigermaßen genau, fahr aber denoch nach Kileteranzeige. Aber bei einer neuen Anlage sollte doch alles funktionieren,oder ?
 
wolfgang

So wie ich das verstehe flackert die LED wenn alle anderen noch leuchten, oder? Also hat die nen Schuss und die Anzeige muss getauscht werden. Oder wie meinst du das genau?

Ähnliche Themen

Moin,
ich tippe auch auf einen mech. Defekt des Bedienteiles.
Die Füllstandsanzeige ist wirklich nur ein Schätzeisen, mein Km-Zähler ist genauer.
Mein Umrüster wollte mir die auch nicht einstellen.
 
Kennt jemand die Bedeutung bzw. Aufgabe des Lichtsensors (in der Mitte unten)?
MfG
ovdt

Dimmen?

Flackern sollte nichts.

Ist zwar ungenau, aber da ist eine gewisse Trägheit eingebaut. Kann schon sein dass er zwischen zwei Lampen hin- und her springt, aber eher im Abstand von Minuten, als ein "Flackern".

Fahre bei Rot auch noch locker 150-200km (4 Lampen grün: 500-600km). Mein zweiter Tageskilometerzähler im Bordcomputer ist meine eigentlich "Tankanzeige".

unsre Anzeige ist ziemlich genau und ich kann mich überhaupt nicht beschweren; jede Leuchte bedeutet etwa 1/5 Tankfüllung. natürlich schaltet die mal hin und her wenn´s so am Übergang ist aber das ist doch völlig normal wenn man nur Lämpchen hat; also mir reicht das.
Funktionierte von Anfang an einwandfrei; also unbedingt einstellen lassen !

ja die flackert. ganz komisch. also alle 4 lampen sollten beim vollen tank ja leuchten. und gerade die über der reservelampe geht dann aus. dann flackert sie (so ein 20Hz kruscheln 😮) und glimmt dann halbherzig vor sich hin, aber die anderen sind strahlend hell. bis jetzt hatte ich ca. 5 fahrten mit dem auto. bie vier fahrten war das immer genau dieses verhalten. bei einer allerdings sind die oberen 3 ausgefallen und die untere hat gut geleuchtet. dann einmal auf benzin geschaltet und zurück und schon hatten wir die anzeige invertiert. dir oberen drei grünen an... rest dunkel.
naja... *grummel*

Zitat:

Original geschrieben von Xenophanes


ja die flackert. ganz komisch. also alle 4 lampen sollten beim vollen tank ja leuchten. und gerade die über der reservelampe geht dann aus. dann flackert sie (so ein 20Hz kruscheln 😮) und glimmt dann halbherzig vor sich hin, aber die anderen sind strahlend hell. bis jetzt hatte ich ca. 5 fahrten mit dem auto. bie vier fahrten war das immer genau dieses verhalten. bei einer allerdings sind die oberen 3 ausgefallen und die untere hat gut geleuchtet. dann einmal auf benzin geschaltet und zurück und schon hatten wir die anzeige invertiert. dir oberen drei grünen an... rest dunkel.
naja... *grummel*

Hallo,

der Umschalter ist defekt. Eine LED hat scheinbar einen Wackler. Kann Dein Umrüster sicher auf Garantie tauschen.

Übrigens einstellen kann man bei Prins nix. Nur auf verschiedene Sensortypen programmieren.

Ciao,

Stefan

Da stimme ich zu. Die Anzeige bzw die LED ist defekt. TAUSCHEN!
Und eingestellt wird die Anzeige nur einmal und zwar wird Vollgetankt und dann wird die Anzeige einmal angelernt und mehr kann man nicht machen. Die ist nunmal meistens sehr ungenau!

hola,

hmm die haben aber nicht vollgetankt 😮 das war ich ...
also ich habe das auto bekomme, davor haben die umrüster nach eigenen angaben ca. 10-15liter getankt. ich habe den wagen abgeholt und durfte mir dann einmal beim volltanken zeigen lassen, wie das mit dem tanken denn überhaupt funktioniert. da war aber schon lange kein einlernen mehr möglich. es sei denn, dass die anlage das alles selbständig macht. für mich heisst anlernen, dass irgendwelche knopfdrück-zündung-bremse-spielchen stattfinden oder sogar ein laptop angeklemmt werden muss.

ich soll nun den tank leerfahren und dann zum einstellen nochmals in dei werkstatt kommen. die müssten angeblich dafür den tank öffenen. grrr... ich hätte gerne mehr ahnung... dann kann man nicht so schnell übers knie gelegt werden :/

danke für die vielen antworten!

Zitat:

Original geschrieben von Xenophanes


hola,

hmm die haben aber nicht vollgetankt 😮 das war ich ...
also ich habe das auto bekomme, davor haben die umrüster nach eigenen angaben ca. 10-15liter getankt. ich habe den wagen abgeholt und durfte mir dann einmal beim volltanken zeigen lassen, wie das mit dem tanken denn überhaupt funktioniert. da war aber schon lange kein einlernen mehr möglich. es sei denn, dass die anlage das alles selbständig macht. für mich heisst anlernen, dass irgendwelche knopfdrück-zündung-bremse-spielchen stattfinden oder sogar ein laptop angeklemmt werden muss.

ich soll nun den tank leerfahren und dann zum einstellen nochmals in dei werkstatt kommen. die müssten angeblich dafür den tank öffenen. grrr... ich hätte gerne mehr ahnung... dann kann man nicht so schnell übers knie gelegt werden :/

danke für die vielen antworten!

Hallo,

denkst Du nicht, wenn Du Deinem Umrüster noch nicht einmal das Programmieren des Umschalters zutraust, daß Du vielleicht den falschen Umrüster hast? (bzgl. "...übers Knie gelegt werden"😉 Zumal das ganze doch ehh im Rahmen der Garantie kostenlos ist.

Egal, also der Umschalter wird nach einem speziellem Schema auf einen der 3 Sensortypen programmiert: 0-90 Ohm, Prins-Hall, VSI-2
Dies sollte auch der Umrüster können, dafür gibt es extra ein Service-Bulletin.
Der Umschalter lernt nix, da gibt es nur Fixwerte!

Vielleicht ist der Füllstopp am Tank auch nicht in Ordnung, denn für den Tausch des Sensors muss man den Tank niemals öffnen.

Bye,
Stefan

nun die lösung 🙂

es war der gauge vsi hall / 0-95ohm defekt. er wurde ausgetauscht und nun ist alles wunderbar.

ich habe meinem umrüster nicht mehr viel zugetraut, nachdem es hiess, dass man das bei einem vollen tank einlernt. diesen vollen tank hatte es halt nie gegeben.

vielen dank für die hilfe. ohne die getroffenen aussagen hätte ich mich wohl noch lange damit rumgeplagt.

besten gruß
rené

Deine Antwort
Ähnliche Themen