Pressol Doppelölpumpe
Ich habe eine mindestens 30 Jahre alte Pressol No. 03711 Doppelpumpe, die bisher einwandfrei bearbeitet hat. Jetzt ist innen eine kleine Mutter abgefallen und somit noch einige Teile. Ein kleiner Gummidichtungsring, mehrere Unterlegscheiben, 2 unterschiedliche Federn und eine Metallkugel. Es ist wohl alles vorhanden.
Hat evtl. eine Explosionszeichnung wie alles wieder zusammengehört.
Vielen Dank
17 Antworten
Das dürfte ähnlich wie ein Seifenspender funktionieren. Dichtung, Kugel, kleine Feder, ,dann den Rest reinwerfen.😁
Aber die Richtung. Die Kugel dichtet nach unten ab, damit Öl aus dem Behälter kommen kann bzw nicht wieder zurück gepumpt wird.die schwache Feder drückt drauf, damit das auch bei Schräglage funktioniert.die stärkere Feder dürfte den Hebel zurück drücken.
Zitat:
@player495 schrieb am 22. Juni 2023 um 11:19:53 Uhr:
Ich würde es bei Pressol versuchen.
Die haben leider keine Unterlagen mehr
Moin, ich habe noch so eine Ölspritzkanne.
Müßte ich säubern und für ein Foto für dich zerlegen.
Dafür brauche ich aber ein bisschen Zeit.
Grüße
Zitat:
@GW-Fahrer schrieb am 22. Juni 2023 um 13:14:41 Uhr:
Moin, ich habe noch so eine Ölspritzkanne.
Müßte ich säubern und für ein Foto für dich zerlegen.
Dafür brauche ich aber ein bisschen Zeit.
Grüße
das wäre aber sehr nett von dir. Das ist eine tolle Ölkanne und es wäre schade drum.
Auch bei deiner Ölkanne schauen ob die kleine Mutter an der Gewindestange fest sitzt. Denn ansonsten hast du das Problem auch bald. Wie sollte man denn diese kleine Mutter dauerhaft befestigen?. Sekundenkleber ?
Selbstsichernde Mutter?
Ich stelle nachher noch ein Bilder der Teile ein.
Wenn die Mutter drauf ist., kurz im Schraubstock etwas quetschen, oder Loctite
Hier noch ein Bild der Teile
- kleine Feder mit 2 verschiedenen Enden
- mittlere Feder
- größere dickere Feder
- 3 gleiche Unterlegscheiben
- 1 kleiner schwarzer Gummi-Dichtring
- 1 Kugel
- 1 kleine Mutter
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 22. Juni 2023 um 13:48:10 Uhr:
Wenn die Mutter drauf ist., kurz im Schraubstock etwas quetschen, oder Loctite
ja, da ist eine normale Mutter, evtl. selbstsichernde Mutter nehmen .
Moin, hier das Bild.
Bei mir waren nur 2 Scheiben ohne R-Ring verbaut.
Große Hülse abschrauben.
Kleine Kugel, kleine Feder mit der verengten Seite zur Kugel und Scheibe, danach die Große Hülse anschrauben.
Die Scheibe wird bei mir von der Hülse festgesetzt. Schwere Feder einsetzen.
Rechte Seite, Kugel, Feder richtig rum einlegen, Scheibe und Feder.
Danach zusammensetzen, Mutter drauf und fertig.
Zitat:
@GW-Fahrer schrieb am 22. Juni 2023 um 15:15:00 Uhr:
Moin, hier das Bild.
Bei mir waren nur 2 Scheiben ohne R-Ring verbaut.
Da hängt vielleicht irgendwo noch der O-Ring und die eine Unterlegscheibe in einer Messinghülse.
Ich denke nicht dass es bei dir fehlt.
Da ist kein O-Ring verbaut worden. Früher hatten die Ölpumpen alle keine O-Ringe.
Du hast sicher schon ein neueres Modell.