Premiumfahrzeug was ist das für uns?

Volvo C70 2 (M)

Hej hej ihr Elchdriver,
in der letzten Zeit lese ich vermehrt den Begriff Premium Auto , Volvo ist Premiumhersteller usw. da wird geschimpft und gemeckert bis zum Herzinfakt.

Der Duden schreibt:
Das Wort Premium findet Anwendung im Marketing und in der Werbung zur Produktdifferenzierung.
(über das Englische von lat. praemium, "Belohnung, Beute", vgl. Prämie)

Aber was verstehen wir im Forum überhaupt unter Premium und was erwarten wir von einem Premiumhersteller?

Gruß havaru

Beste Antwort im Thema

Das Label "Premium" ist für mich erstmal abschreckend, denn man weiß dann eigentlich, dass ein Hersteller versucht, sein Produkt gegenüber der Konkurrenz hervorzuheben, um es teuer zu verkaufen. Meinen Volvo habe ich mir nicht wegen oder trotz "Premíum" zugelegt, sondern weil er mir als solches gefallen hat und Vorzüge hat, die ihn tatsächlich zum "Premium"-Produkt machen im Marktvergleich.

Premium ist für mich bei (meinem) Volvo:
- Ich sitze hervorragend auf bequemen Sitzen mit Neigungsverstellung der Sitzfläche. Gibt es bei der Konkurrenz meist nicht, oder nur gegen horrenden Aufpreis mit unnötiger elektrischer Verstellung.
- Ich habe einen herrlich bollernden 5-Zylinder-Diesel unter der Haube, der die Kiste mächtig anschiebt. Wenn das nicht Premium ist gegenüber den sonst üblichen 4-Zylinder-Treckern!?
- Ich habe mit dem HP eine hervorragend klingende Radio/CD-Anlage.
- Ich habe ab Werk so gute Sachen wie Verbundglasseitenscheiben und Standheizung. Gibts auch nicht überall bei der Konkurrenz.
- Mein Auto sieht außen wie innen gut aus: schlicht und dezent, nicht langweilig und relativ zeitlos. Feiner als der Durchschnitt aber nicht protzig. So gefällts nicht nur mir, und das Image (nicht zu verachten bzgl. der Kundschaft) ist mittlerweile gut.
- Die Materialen im Innenraum sehen nicht nur nach was aus, sie sind es auch (Alu statt lackiertes Plastik).
- Und last but not least: ich habe einen Händler/Werkstatt, wo ich noch Kunde bin und ordentlich behandelt werde. Da habe ich bei der Konkurrenz schon ganz andere Erfahrungen machen müssen, und das kann einem den Spaß am Auto ziemlich vermiesen.

Wie das so ist im Leben: für alles muss man bezahlen. So ist ein Volvo halt teurer als "Brot- und Butter-Autos". Aber nicht so dermaßen überteuert wie ein Audi/BMW/Mercedes. Die Frage ist, ob es einem das Wert ist. "Premium"-Label hin oder her.

Grüße
fast rider

13 weitere Antworten
13 Antworten

Ich würde es mit

Premium = exklusiver = teurer = hochwertiger

übersetzen. Natürlich ist es schwer zu definieren, aber ich denke damit kommt man ganz gut hin. Daraus ergibt sich dann natürlich auch, dass die Leute mehr von einem teuren "Premium"produkt erwarten, als sie das von einem billigen bis preiswerten Modell tun. Volvo hat sich selbst als "premium" betitelt und muss auch dafür sorgen, dass dem höheren Preis eine entsprechende Leistung gegenüber steht. Allerdigs sind speziell die exklusiven Dinge die, die öfter mal eine kleine Macke haben.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Ich würde es mit

Premium = exklusiver = teurer = hochwertiger

übersetzen.

Hej,

da kann ich dich nur bestätigen, ich verbinde mit Premium auch

Exklusivität

. Das allerdings gibt es auf dem Massen Automarkt im Grunde nicht. Trotzdem würde ich Volvo als Nischenhersteller eine gewisse Exklusivität zusprechen, da ich unser Auto nicht an jeder Ecke zu sehen bekomme.

Teurer auch da stimme ich Dir zu, denn ein Nischenprodukt kann nicht zum Preis eines Massenprodukts angeboten werden, das ist kaufmännisch nicht darzustellen.

Hochwertiger: das erfahre ich jeden Tag wenn ich mit dem Cee unterwegs bin. Es beginnt beim Einsteigen das öffnen der Tür, der Innenraum ohne dieses billige Plastikambiente das bei anderen Herstellern obligatorisch ist. Bei keinem anderen Auto bisher habe ich so exelent gesessen und fahre Ermüdungsfrei zig von Km über Stunden. usw.

Reparaturresistenter: Das ist leider nicht immer der Fall, jedoch kann auch hier das bessere Material nicht für Fehlerfreiheit garantieren. Das geht bei anderen Premiumprodukten genauso wenig z.B. Porsche, Ferrari oder Mercedes und BMW.

Das alles trägt aus meiner Sicht dazu bei, das Volvo für mich ein Premiumfahrzeug ist. Volvo ist sicher teurer als ein Massenprodukt, auch bei den Reparaturen und Werkstattkosten.

Das ist mir ein Volvo wert, denn aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten gibt es keinen Grund einen Volvo zu fahren. Denn jeder Dacia und Tata bringt mich auch von A nach B, nur nicht so komfortabel.

Gruß havaru

Es war schon immer etwas teurer wenn mann das besondere haben möchte!

Das Label "Premium" ist für mich erstmal abschreckend, denn man weiß dann eigentlich, dass ein Hersteller versucht, sein Produkt gegenüber der Konkurrenz hervorzuheben, um es teuer zu verkaufen. Meinen Volvo habe ich mir nicht wegen oder trotz "Premíum" zugelegt, sondern weil er mir als solches gefallen hat und Vorzüge hat, die ihn tatsächlich zum "Premium"-Produkt machen im Marktvergleich.

Premium ist für mich bei (meinem) Volvo:
- Ich sitze hervorragend auf bequemen Sitzen mit Neigungsverstellung der Sitzfläche. Gibt es bei der Konkurrenz meist nicht, oder nur gegen horrenden Aufpreis mit unnötiger elektrischer Verstellung.
- Ich habe einen herrlich bollernden 5-Zylinder-Diesel unter der Haube, der die Kiste mächtig anschiebt. Wenn das nicht Premium ist gegenüber den sonst üblichen 4-Zylinder-Treckern!?
- Ich habe mit dem HP eine hervorragend klingende Radio/CD-Anlage.
- Ich habe ab Werk so gute Sachen wie Verbundglasseitenscheiben und Standheizung. Gibts auch nicht überall bei der Konkurrenz.
- Mein Auto sieht außen wie innen gut aus: schlicht und dezent, nicht langweilig und relativ zeitlos. Feiner als der Durchschnitt aber nicht protzig. So gefällts nicht nur mir, und das Image (nicht zu verachten bzgl. der Kundschaft) ist mittlerweile gut.
- Die Materialen im Innenraum sehen nicht nur nach was aus, sie sind es auch (Alu statt lackiertes Plastik).
- Und last but not least: ich habe einen Händler/Werkstatt, wo ich noch Kunde bin und ordentlich behandelt werde. Da habe ich bei der Konkurrenz schon ganz andere Erfahrungen machen müssen, und das kann einem den Spaß am Auto ziemlich vermiesen.

Wie das so ist im Leben: für alles muss man bezahlen. So ist ein Volvo halt teurer als "Brot- und Butter-Autos". Aber nicht so dermaßen überteuert wie ein Audi/BMW/Mercedes. Die Frage ist, ob es einem das Wert ist. "Premium"-Label hin oder her.

Grüße
fast rider

Fastrider, besser hätte ich es nicht formulieren können!

Exakt das waren auch meine Gründe für den V50 (bis auf die 5 Zylinder, die das Budget gesprengt hätten, und die Standheizung, die ich nicht brauche).

Für mich heißt Premium: Qualität - sowohl bei der Produktgestaltung wie auch bei der Produktpflege...

Ein Fahrzeug welches qualitativ hochwertig ist erkennt man nicht an den Namen der Händler. Audis sind angeblich Premium und qualitativ hochwertig, aber das ist erkauft. Qualität spürt man auch nicht sofort. Einmal über ein Stückchen Plastik streicheln und dann "Hochwertige Verarbeitung und Materialwahl" schreiben ist nicht Premium und auch nicht Qualität.

Mit meinem nun 4 Jahre alten C30 bin ich absolut qualitativ zufrieden. Im Innenraum gibt es kein Knistern oder Klappern. Es gibt kein Poltern oder so. Alles funktioniert. Es knarzt nichts und keine Teile sind lose. Selbst nach schlechter Behandlung (z.B. treten gegen Türverkleiungen beim Aussteigen) sind trotz scharfkantige Schuhe keine Beschädigungen zu sehen. Die richtigen Materialien wurden da verbaut, wo es sinnig ist/war. Das Material des Armaturenbrettes ist z.B. auch super und knackt nicht.

Die Sitze sind (trotz der angeblich schlechten Kalix/T-Tech Sitzbezüge) noch immer in einem super Zustand. Der Sitz, trotz sehr viele lange Fahrten noch nciht einmal ansatzweise abgenutzt. Eine Sitzverstellung welches absolut problemlos funktioniert.

Und weiter geht es, wie schon gesagt, ich habe bei meinem Händler ein Mitspracherecht wenn es auf die Reparaturen ankommt. Ich darf sagen was ich haben will und die machen das auch - und auch mehr für Umme! Man ist kompetent und bespricht mit dem Kunden bevor irgendwas gemacht wird in wie weit das notwendig ist usw. - auch wenn ein Gegenteil hier geschrieben wird, Service ist eine Sache welches beachtet werden muss und das ist bei Volvo so ziemlich sehr gut!

Da Volvo meine Anliegen immer klärte, mein Händler alles machte und ich mit dem Auto sehr zufrieden bin, ist für mich der Premiumgedanke vorhanden!

Sorry Leute, aber mein V50 MY10 ist alles andere als Premium und nur weil die Presse der Ford Focus Bleche zwischendurch etwas anders bestückt wird (salopp gesagt - ich weiss, dass es ein eigenes Werk ist), macht ihn das auch noch lage nicht zu einem exklusiven Nischenprodukt, was z.B. hohe Entwicklungskosten rechtfertigen würde.

Für mich ist premium, wenn z.B. tatsächlich hochwertige Materialien verwendet werden, auch davon ist mein V50 weit entfernt und da hilft das bissel Alu an der Konsole auch nicht weiter. Ich denke da z.B. an die reissenden Sitzbezüge oder an die schlechte Geräuschdämmung. Ich arbeite bei einem Automobilzulieferer und für den S/V50 liefern wir sehr viel und der Qualitätsunterschied, was an Dämmmaterial oder Innenverkleidung an S/V50 gegenüber z.B. dem Audi A3 geliefert wird, ist schon gewaltig.

Bei Volvo habe ich bis jetzt nur Premiumpreise entdeckt, aber für die Materialwahl und dessen Verarbeitung haben die Hersteller aus dem Süddeutschem Raum einfach ein besseres Händchen.

Es soll nicht heissen, dass ich meinen V50 nicht mag (gut ich habe ihn erst seit zwei Monaten bzw. 7000km), aber ich habe ihn mir auch nicht mit Anspruch ein Premiumprodukt erhalten zu wollen gekauft, da hätte ich eher meinen A6 behalten. Auf der Suche nach einer möglichst neuen und günstigen Kilometerschlampe mit Kombiheck aus Zentraleuropa die kein Opel oder Ford ist, bestand im Grunde nur die Wahl zwischen Octavia und V50 und da ist der Volvo einfach hübscher.

Viele Grüsse,
gekvas

Hallo,
Was ist für mich Premium!Das ist sehr schwer zu beantworten aber
ich versuche es einmal.
Wenn mein Garagentor aufschwingt und ich sehe einen schwarzen C30
in seiner einzigartigen Form!
Wenn ich mit der Fernbedienung den Wagen öffne und auf der Fernbedienung
auch noch einen Alarmknopf habe!
Wenn ich um den Wagen zu starten den Schlüssel ins Amaturebrett stecke!
Beim Zuziehen der Tür einen Griff mit echtem Alubeschlag in der Hand habe!
Den Wagen starte und den Gang einlege einen Lederschaltknauf betätige!
Von der schönen freischwebenden Mittelkonsole mit Jalosie und gepolsterter
Mittelarmlehne will ich gar nicht sprechen!(Alu)
Das satten Ploppen der Tür beim zumachen und das Abbiente des Innenraumes!
Das entspannte fahren auch mit meinem kleinen Motor!
Eine sehr gute Klimaautomatik mit guten Einstellmöglichkeiten!
Selbst mein Standartradio mit CD!
Das Öffnen der gläsernen Heckklappe!
Mittelarmlehne hinten!
Wenn ich mal nach dem Ölstand schaue und ich kann mit einer Hand die Motor-
haube aufmachen und die Haube bleibt dank Gasdruckzylinder auf!
Auch die Inspektionskosten sind für mich im normalen Rahmen!
Der für mich günstige Anschaffungspreis!
Den Spass beim fahren unbezahlbar!
So könnte ich noch eine Weile weiter machen aber für den Anfang reicht das
erst einmal.
Das Schöne an der Sache ist ich habe nur die Kinetik-Austattung die damals
über der Basisausstattung lag.
Ob die einzelnen Sachen meiner Aufzählung Premium ist weiß ich nicht.
Aber alles zusammen mit den Sachen ich ich nicht erwähnt habe das ist
für mich Premium.
Seelze 01

Irgendjemand hat mal für irgendwelche Wagen das wort Premium erfunden. Ist absuluter Quatsch. Die Autos sollten jährlich neu bewertet werden. Einige Hersteller ruhen sich nämlich aus, sobald sie dieses "Markenzeichen" haben.
Ich kenne mehr PKW in "Premium-Qualität". Ein bekannter fährt einen 13j. alten Opel Astra.....Noch KEINE grösseren Schäden. Auch die Sitze sind noch im einwandfreien Zustand. Natürlich sind sie bleich geworden....aber weisen keine Risse oder dergleichen auf.
OK, ich hatte mit meinen Fahrzeugen dieser Marke nicht so viel Glück.
Aber auch bei "Premium" gibt es Sachen, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von gekvas


Sorry Leute, aber mein V50 MY10 ist alles andere als Premium und nur weil die Presse der Ford Focus Bleche zwischendurch etwas anders bestückt wird (salopp gesagt - ich weiss, dass es ein eigenes Werk ist), macht ihn das auch noch lage nicht zu einem exklusiven Nischenprodukt, was z.B. hohe Entwicklungskosten rechtfertigen würde.

Für mich ist premium, wenn z.B. tatsächlich hochwertige Materialien verwendet werden, auch davon ist mein V50 weit entfernt und da hilft das bissel Alu an der Konsole auch nicht weiter. Ich denke da z.B. an die reissenden Sitzbezüge oder an die schlechte Geräuschdämmung. Ich arbeite bei einem Automobilzulieferer und für den S/V50 liefern wir sehr viel und der Qualitätsunterschied, was an Dämmmaterial oder Innenverkleidung an S/V50 gegenüber z.B. dem Audi A3 geliefert wird, ist schon gewaltig.

Bei Volvo habe ich bis jetzt nur Premiumpreise entdeckt, aber für die Materialwahl und dessen Verarbeitung haben die Hersteller aus dem Süddeutschem Raum einfach ein besseres Händchen.

Es soll nicht heissen, dass ich meinen V50 nicht mag (gut ich habe ihn erst seit zwei Monaten bzw. 7000km), aber ich habe ihn mir auch nicht mit Anspruch ein Premiumprodukt erhalten zu wollen gekauft, da hätte ich eher meinen A6 behalten. Auf der Suche nach einer möglichst neuen und günstigen Kilometerschlampe mit Kombiheck aus Zentraleuropa die kein Opel oder Ford ist, bestand im Grunde nur die Wahl zwischen Octavia und V50 und da ist der Volvo einfach hübscher.

Viele Grüsse,
gekvas

Dein gelobter Audi A3 ist auch nicht mehr als ein aufgepimpter Golf, ob das so hohe Entwicklungskosten erfordert? Über die Wertigkeit der Materialauswahl lässt sich sicher streiten (Audi/Volvo). Wenn du gerne Fugen ausmisst und auf Chromrähmchen stehst- dann eben gerne Audi. Ich finde den V50 innen geschmackvoller gestylt als den A3 Sportback. Von außen finde ich die Sache noch deutlicher.

Dass mit der Qualität der Dämmmaterialien glaube ich dir gerne. Ich fand den A3 8P aber auch nicht leiser als unsere Modelle.

Festhalten kann man wohl, dass man für ein so deklariertes Premiumprodukt einen Haufen Kohle mehr hinlegen muss bei Audi /VW genau wie bei Volvo /Ford.

Fest steht wohl aber auch, dass Volvo gegenüber deutschen Premiumherstellern ein deutlich besseres Preisleistungsverhältnis hat.

Premium ist für mich Exklusivität. Die hat der Volvo eben, weil er nicht an jeder Ecke rumsteht.
Grüße

Hi,
wie man weiß,hab' ich ja keine Skrupel zu meckern, wenn mir etwas an meinem Volvo nicht paßt. Und da gibt es schon einige Punkte, die man nicht verschweigen sollte.
Aber: Neulich auf der AB Höhe Stuttgart komme ich mit über 200 Sachen angebraust und ein fetter E-Klasse Kombi trudelt ohne blinken oder ersichtlichen Grund (seine Spur war vollkommen frei!!) auf meine Fahrbahn rüber!😰
Da half nur noch voll in die Eisen gehen und einen Bremshaken machen. Glücklicherweise war an dieser Stelle noch etwas Asphalt neben der linken Spur, sonst wäre ich bei dem Mannöver gnadenlos in die Leitplanken gekracht. Es gab kein schlenkern, aufschaukeln oder gar schleudern. Der Wagen hat absolut souverän reagiert und zischte wie auf Schienen an dem Daimler vorbei!!
Neben der Freude das hier überhaupt noch schreiben zu können, bin ich von dieser Fahrleistung des S40 sehr beeindruckt!
Ich weiß nicht, ob das in die Kategorie Premium gehört, aber vor diesem Hintergrund kommen mir die zahlreichen kleinen Mängel an meinem Auto teilweise irgendwie banal dagegen vor.

Gruß,

Zitat:

Original geschrieben von TDI-User


Hi,
Neben der Freude das hier überhaupt noch schreiben zu können, bin ich von dieser Fahrleistung des S40 sehr beeindruckt!
Ich weiß nicht, ob das in die Kategorie Premium gehört, aber vor diesem Hintergrund kommen mir die zahlreichen kleinen Mängel an meinem Auto teilweise irgendwie banal dagegen vor.

Gruß,

Hallo,

Ich finde das passt gut hier rein.Auch das gehört dazu.

Seelze 01

Was ist für mich Premium?

Premium ist für mich:

- Fernab jeglicher Status-Diskussionen zu sein
- Ein Design was ohne Riesengrill, tausend Buckel oder Hängebauch auskommt
- Jedes Mal wenn ich in meinen 2004er S40 steige mich über die immer noch neuwertigen Materialien im Innenraum zu freuen, die von Anfang an sehr angenehm anzufassen waren
- Jedes Mal wenn ich mein Auto Wasche über den tadellosen Lack zu staunen
- Bei jedem TÜV-Besuch ohne Mängel zusätzlich gesagt zu bekommen wie toll die Rostvorsorge ist
- Mich absolut sicher und geborgen zu fühlen und auch zu sein
- Bei jedem Anlassen und Gasgeben den genialen Fünfzylinder-Sound zu hören
- Absolut entspannt von A nach B zu kommen
- Sitze zu haben wo es auch nach 6Stunden ohne Pause noch nicht zwickt
- Eine Klimaanlage zu haben wo man Tag´s drauf nicht steif von ist
- Auch nach 6Jahren trotz Tieferlegung und 18" keine Klapper und Knistergeräusche zu hören
- Auch nach 6Jahren ausschließlich Verschleissteile zu brauchen 
- Auch im dicksten Winter trotz "ohne Allrad" an Auto´s deutscher Fabrikate die schon nicht mehr weiter kommen vorbei zu fahren
- Sicher zu sein das der Elch auch bei -28°C anspringt als wären´s + Grade
- Auch im Winter nach nur wenigen km den Innenraum warm zu haben
- Einen Händler zu haben der nicht so arrogant und hochnäsig ist wie bei deutschen Herstellern

Dass alles habe ich bei anderen Herstellern auch für deutlich mehr Geld nicht finden können. Daher fahre ich Volvo, da das Gesamtpaket für mich Premium ist.

Hej, nach etwas zögerlichem Beginn in diesem thread, bin ich begeistert.

Klasse post´s 😁 mit vielen tollen Gedanken

Gruß havaru

Deine Antwort