Premium Sound voll "scheisse"
Hallo Zusammen
Ich finde den Premium Sound im v50 2.4i voll "scheisse"!
Hatte einen V40 Kombi vorher und alles selber eingebaut...viel besser und günstiger. Der alte v40 hatte Serienmässig schon was drauf....
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Gibt es "tricks" bei der Einstellung?
Was gibt es zur Verbesserung, ausser den Subwoofer?
Gruss Rossi
19 Antworten
Re: IAA S40 = nicht V50
Zitat:
Original geschrieben von rossi123456
ja beim S 40 konnte ich probehören.....und war sehr gut.
danach kaufte ich den V50 "ist ein kombi", doch dies kannst du nicht vergleichen. Glaube mir, dass ist ein extremer unterschied. im s 40 kannst du viel lauter und sauber musik hören und hat mehr bass ohne subwoofer.gruss rossi
hallo bassfreak 😉
logo, beim S40 hast du den ganzen kofferraum als geschlossenen resonanzkörper. ist ja nix neues, dass da mehr bass zu holen ist, als in einem kombi, wo allenfalls ein paar liter unterm gepäckraumboden oder in der seitenverkleidung als resonanzraum dienen...
die lösung, die ich früher immer angewandt hatte, war eine schön grosse infinity-bassröhre (mit "schnellverschluss", falls mal doch viel gepäck mit musste), nur kriegst du die wohl praktisch nicht an das BUS-system des volvo-audio-systems angeschlossen...
Hallo Zusammen
Hat jemand einen Subwoofer eingebaut? Klingt es jetzt viel besser? Hat es einen satten Bass? Lohnt sich das einbauen?
Gruss Rossi
Hallo rossi123456!
Schau mal in diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/t872596/f257/s/thread.html
Eine werksseitige Audioanlage, und sei sie noch so gut, stellt immer nur einen Kompromiß dar. Es gibt zu viele verschiedene Genres und noch mehr verschiedene Hörgewohnheiten. Die Abstimmung eines Werkssystems muß irgendwo in der Mitte liegen und kann somit nicht jedem gerecht werden.
Immerhin hat der S40/V50 mit PS einen frei zugänglichen (nicht in hidden menus versteckten) EQ an Bord, aber auch dessen Möglichkeiten sind natürlich begrenzt.
Die Wünsche nach Tiefbass und Pegelfestigkeit kann ich nur wie folgt kommentieren (und die, die sich dabei auf den Schlips getreten fühlen, mögen es mir nachsehen):
Volvo versteht die mit PS ausgerüsteten Fahrzeuge als rollenden Konzertsaal, nicht als rollende Disco. Schallpegel in einer Größenordnung, daß man das Fahrzeug damit antreiben könnte, passen nicht in Volvos Philosophie. Und wenn es einem so wichtig ist, dann macht man sich darüber Gedanken, bevor man das Auto kauft.
So, und jetzt steinigt mich... 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Diesen Thread hätte ich ebenfalls gerne schon vor einem Jahr eröffent, als ich ebenfalls recht entäuscht von dem PS in meinem S40 war. Auch ich hatte in meinem Honda vorher mit einigen (auch finanziellen) Aufwand eine akzeptable Anlage eingebaut und war von dem PS sehr entäuscht.
Ein Problem ist sicherlich, dass die Anlage mit Leistung betrieben ihre Schwächen zeigt. Ich habe aber durchaus mit der Equi Einstellung einiges anpassen können (leichte V-Form und wenig Amaturenlautsprecher bei viel Surround mit leichter Klanbildverschiebung nach hinten). Besonders ist aber, dass die Anlage bei nicht sehr hoher Lautstärke ein sehr gutes Klangbild bietet. Es ist ausgewogen und durchaus mit "echten" Musikanalgen im Auto vergleichbar. Was andere Premiumhersteller angeht, teile ich die Erfahrung fast aller Meldungen hier: Die PS-Analage ist schon mit das Beste, was man als Serie bekommt (ich kenne sehr gut die Premiumanlagen von A4 und C-Klasse).
Davon abgesehen bin ich zur Zeit mit meinem "Car-Hifi-Dealer" im Gespräch, er will unbedingt über die Lautsprecherausgänge des Verstärkers meinen alten Verstäker mit Bass einbauen. Ansonsten telt er die Einschätzung von mir ebenfalls, er war überrascht von der Qualität als SERIENALAGE (im Vergelich zu Turan usw.). Wenn ich mal Zeit habe und ihn drann lasse, berichte ich von dem Ergebnis.