Preisunterschiede
Hallo, liebe Freunde!
In den letzten Tagen habe ich einen ziemlich aufwendigen Preisvergleich gemacht, unter ca. 20 Versicherungen. Überall dieselben Daten angegeben: Fahrzeug, Regionalklasse, Fahrleistung und und und. Der Preisunterschied ist gewaltig: von 370 Euro bis 800 Euro für Haftpflicht bei jährlicher Zahlungsweise, und das bei 40%! Wieviel es bei 100% ausmacht, möchte ich lieber gar nicht erwähnen. Das ist ein purer Wahnsinn!
Selbstverständlich haben wir eine freie Marktwirtschaft und jeder Unternehmer darf seine Ware zum beliebigen Preis anbieten. Da ist kein Problem. Was ich nicht verstehe: was bewegt Menschen ihre Autos zu unsinnigen Konditionen zu versichern. Denn die Haftpflicht-Leistungen sind wie bei den Krankenkassen naherzu identisch. Die Gesellschaften machen aus ihren Tarifen keine Geheimnisse: sie sind für jeden offen zugänglich. Jeder kann diese Tarife vergleichen. 20-30-40 Euro mehr, dafür aber Vertreter im nächsten Haus oder persönliche Präferenzen - das ist klar. Aber doppelter Preis für nix und gar nix! Komisch, oder? Denn wenn es keine Nachfrage gäbe, würden diese ultrateueren Tarife gar nicht angeboten.
7 Antworten
In der Kfz-Haftpflicht-Versicherung besteht Kontrahierungszwang. Heißt: Jede Gesellschaft muss jeden Kunden nehmen, ob sie will oder nicht (und darf ihn dann frühestens zum Jahresende wieder kündigen oder eben im Schadenfall via Sonderkündigungsrecht).
Die Ausreißer nach oben kann man getrost so werten, dass es sich hier um Gesellschaften handelt, in deren Zielgruppe du nicht hinein fällst. Mit anderen Worten: Die dürfen dir nicht ins Gesicht sagen, dass sie dich nicht nehmen, sie können es dir lediglich mit einem hohen Tarif klar machen.
Grundsätzlich: KFZ ist für jede Versicherung ein " Draufzahlgeschäft " ....
Es steht als daher auf jeder Gesellschaft frei, sich dafür mehr in die Bresche zu legen oder halt weniger Minus mit KFZ zu erzielen indem man u.a. auch den Preis anhebt.
Es gibt viele Fam. und Einzelpersonen die schon jahrelang beim gleichen Vermittler sind....
Vorteil: Alles aus einer Hand, Vertrauen, Hilfe im Schadenfall und kompetente Beratung.
Wenn man durcheinanderwürfelt hat man sicherlich den preislichen Vorteil, man sollte auch etwas Ahnung haben was man da jetzt genau abschließt, was versichert ist, und was nicht. ... preislich klarer Vorteil..
Aber wenn man alle Verträge bei einer Vers. Gesellschaft hat, genießt man oftmals " Exklusiv-Kunden " - Rechte und es kann auch mal was auf Kulanz geregelt werden.
Wenn du bei einer Vers. Gesellschaft nur einen KFZ-Vertrag hast, werden strikt die Bedingungen eingehalten. da es ja so und so schon ein draufzahlgeschäft ist.
Danke, das waren schon sehr plausible und ausführliche Erklärungen! Für mich gilt also: nicht so schnell beurteilen. :-)
Dürfte sich um einen Golf o.ä. handeln.
Da sind die Preisspannen tatsächlich sehr weit auseinander.
Die Erfahrung zeigt allerdings auch, dass gerade die teuren Gesellschaften meist hohe Prämien zur Abschreckung haben (s.o. Kontrahierungszwang"😉.
Bei Verhandlungen geht dann dort mit dem Argument "Konkurrenzangebot" plötzlich einges an Prämie runter - sofern die Kundschaft passt.
Fast. Ein alter Mercedes. 😉Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Dürfte sich um einen Golf o.ä. handeln.
Bei einem neuen hättest Du nur schwer Differenzen von mehr als 50 % von oben nach unter feststellen können.
Bei alten Modellen ist es dagegen wie beim Golf II/III:
Die Halterklientel kostet richtig Geld.
Speziell bei den 124ern geht es meist in KH ab Typklasse 20 los. 😠