Preis/Leistungssieger Auto mit 3 Kindern (offen für sowohl E als auch Benziner), Budget ca. 50.000 €
Liebes Forum,
nachdem ich hier bereits zurückliegend ( https://www.motor-talk.de/.../...eistungsverhaeltnis-t7428403.html?... ) sehr kompetente Beratung erhalten habe und es letztlich doch ein geschenkter Ford Mondeo wurde, kündigt sich bei uns für Ende des Jahres das dritte Kind an und parallel ist der Mondeo von dem 20. Geburtstag nicht mehr allzu weit entfernt, dass ich doch über eine Neuanschaffung nachdenke.
Grundsätzlich interessiere ich mich nicht sonderlich für Autos, fahre mit dem Mondeo 25km zur Arbeit und zurück, genieße im Vergleich zum Hyundai die etwas besseren Sitze und den ruhigeren Innenraum, viel mehr brauche ich aber auch nicht.
Ich suche ein Auto, in das ich halbwegs problemlos drei Kindersitze idealerweise auf die Rückbank bekomme (idealerweise mit Isofix und reboardergeeignet, die Hochdachkombis machen dahingehend ja teilweise Probleme durch die Fächer unten auf der Rückbank?) und das gleichzeitig eines ist, mit dem ich entspannt zur Arbeit fahren kann. Grundsätzlich bin ich auch offen für E-Autos. Ich suche Preis/Leistungssieger und kein Premiumsegment. Dabei lege ich aber schon Wert auf sicheres fahren. Any ideas?
Ich habe mich ein wenig durchs Forum gelesen, dort bin ich aber auf Volvos 100k €+ gestoßen, wo ich definitiv raus bin.
29 Antworten
Ein PL-Sieger wäre der Dacia Jogger. Als 7-Sitzer neu ab 17.500€ (LPG-Version, Bestellfzg auf 4 Mte) zu haben, als Benziner um 20k, jeweils mit Klimaanlage. Der Hybrid geht ab 25k, wobei bei Deinem Fahrprofil fraglich ist, ob sich das lohnt. Mind. 3 J. Garantie.
Nachteile: nur 2x Isofix auf der Rückbank, keines in der 3. Reihe. Kein Top-Crashtest, tw auch fehlenden Assistenzsystemen geschuldet, Image des Billigwagens, obwohl die neuen Dacias längst nicht mehr so frugal wie ehedem daherkommen.
Wie familientauglich der neue Dacia Bigster für Deine Zwecke wäre, müsste man schauen. Geht als Benziner um 22k als Bestellfzg los.
Da du ja wohl der einzige Fahrer diese Autos wirst verstehe ich im Moment erst einmal den Ansatz nicht, das Fahrzeug zu kaufen, da sollte wohl auch Leasing in Betracht kommen.
Die 0,25% Regelung für Dienstwagen gilt meines Wissens nur bei E-Autos und wäre dann beim Benziner bzw. Diesel raus. Dann bist du dort in der 1% Regelung für die private Nutzung. Wenn du least wird wohl nur der Leasingfaktor entscheiden, und dann sind einige Autos aus wirtschaftlichen Gründen raus.
Und ein Fahrzeug durch Kauf ins Firmenvermögen mit einzubringen, da gibt es einige Gründe das nicht zu tun
Zitat:
@Frank170664 schrieb am 27. April 2025 um 21:15:27 Uhr:
Da du ja wohl der einzige Fahrer diese Autos wirst verstehe ich im Moment erst einmal den Ansatz nicht, das Fahrzeug zu kaufen, da sollte wohl auch Leasing in Betracht kommen.
Die 0,25% Regelung für Dienstwagen gilt meines Wissens nur bei E-Autos und wäre dann beim Benziner bzw. Diesel raus. Dann bist du dort in der 1% Regelung für die private Nutzung. Wenn du least wird wohl nur der Leasingfaktor entscheiden, und dann sind einige Autos aus wirtschaftlichen Gründen raus. (Sharan gerade ca. 0,8)
Und ein Fahrzeug durch Kauf ins Firmenvermögen mit einzubringen, da gibt es einige Gründe das nicht zu tun
Skoda enyaq is zu klein für drei kindersitze.
Der sharan ist hochwertiger verarbeitet als die HDK
Merkt man an der Dämmung beim Fahren, der Innenraum ist relativ leise und auch die Haptik ist imo auf ordentlichen Niveau.
Der Touran ist ähnlich allerdings ist der mittlere Sitz etwa schmaler. Außerdem finde ich El Schiebetüren mit kleinen Kindern (Babyschale!) wirklich super. Kofferraum ist auch deutlich größer.
Der touran ist aber etwas neuer und auch das Infotainment moderner.
Top zu shalhambra: die halogen kann man leicht gegen legale Osram led tauschen, dann ist das Licht auch richtig gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 28. April 2025 um 08:46:22 Uhr:
Ich werfe den Hyundai Staria ins Rennen
Über Geschmack lässt sich streiten, aber die Anforderungen erfüllt er fast. Ohne Nachlässe ab 49500,-Euiro ist wohl über dem Limit. Wenn Leasing ins Spiel kommt eine Bankrotterklärung
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich muss noch klären, ob leasing, kauf oder privat sinnvoller ist und je nach dem würde sich auch das Budget verändern. Wie gesagt, ich möchte mit möglichst wenig Kohle 3 Kinder recht sicher durch die Welt gefahren bekommen und meine Frau soll dabei noch vorne sitzen dürfen. Vom Komfort reicht mir mein Mondeo MK IV von 2008 grundsätzlich vollkommen, schließe mein Handy über USB an und vermisse kein Apple Car Play oder etwaiges.
Ich hatte mir jetzt zumindest online den Seat Alhambra und Sharan schon einmal angeschaut und bin in dem Zuge auch auf den Renault Grand Scenic gestoßen, den es gebraucht deutlich günstiger gibt. Was ist mit dem?
Der Pegeot 5008 ist mir optisch etwas zu bullig und SUV lastig, Tesla Y ist sowie alle anderen mit nur zwei Isofix auf der RB raus. Bus ist eher raus.
Willst du Hybrid, Benziner oder E Fahren. Wenn du bei Benzinern bleibst und kein SUV willst, ist Touran, Sharan das Maß der Dinge.
Preis/Leistung ist nach meiner Meinung ein Hochdachkombi. Wie ich verstanden habe werden auch gar nicht so lange Touren gemacht.
Ob ein gebr. Sharan als Dienstwagen so viel Sinn macht? Immerhin ist er mit 1% Listenneupreis zu versteuern. Das was ich preiswerter einkaufe holt wird von der Steuer wieder eingeholt.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 1. Mai 2025 um 19:32:28 Uhr:
Preis/Leistung ist nach meiner Meinung ein Hochdachkombi. Wie ich verstanden habe werden auch gar nicht so lange Touren gemacht.Ob ein gebr. Sharan als Dienstwagen so viel Sinn macht? Immerhin ist er mit 1% Listenneupreis zu versteuern. Das was ich preiswerter einkaufe holt wird von der Steuer wieder eingeholt.
Was haltet ihr von dem hier?
https://www.neuwagenkauf.com/...t-parksensore-eu-neuwagen-x__31164.php
Würde den über die Praxis mit digitalem Fahrtenbuch anschaffen. Vorher natürlich Probefahrt und Test mit 3 Kindersitzen hinten..
Wenn "unverbindliche Lieferzeit: 4 - 8 Monate" für Dich passt. Bei mobile steht Verfügbarkeit 5 Mte ab Bestellung, im Text dann wieder 4-8 Mte. Das Problem ist, dass Du den Händler kaum auf einen fixen Liefertermin nageln kannst, was im Ergebnis frustrierend werden kann.
Aber für den Preis hast Du keine Wahl, selbst junge Gebrauchte sind teurer oder die Ausstattung magerer. Wobei der gleiche Händler einen für €26.860 zu gleichen Liefer-Bedingungen anbietet, allerdings zB ohne ACC oder LED-SW, die aber evtl (Touran 2 ST ab 2015 ist in der Kompatibilitätsliste aufgeführt) günstig mittels Osram Nightbreaker nachgerüstet werden könnten, nicht gleich gut wie ab Werk, aber besser als Halogen.
Versteuern musst du aber den Deutschen Bruttolistenpreis, das ist dir bewusst? Digitales Fahrtenbuch bringt nur was, wenn die Privatanteile wesentlich kleiner als 50% sind.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 2. Mai 2025 um 12:10:41 Uhr:
Versteuern musst du aber den Deutschen Bruttolistenpreis, das ist dir bewusst? Digitales Fahrtenbuch bringt nur was, wenn die Privatanteile wesentlich kleiner als 50% sind.
Ja, das ist mir klar. 11k km fahre ich grob betrieblich p.a.
Deswegen hardere ich auch noch ein wenig, bzw. finde Elektro Hochdachkombi attraktiv, weil 0,25% entspannter und wahrscheinlich überdauernd lukrativer wäre.
Fahre beides Probe und entscheide dann.
Willst du mit dem Auto auch längere Strecken fahren?
Urlaub? Gibt's ne wallbox zuhause?
Die HDK haben grade mal 300km Reichweite.
Im Alltag eher 250km.
Für Kurzstrecke ok, aber für den Urlaub wäre das für mich nix. Mit dem Touran kannst dubauch mal 180 fahren, mit dem e Hdk fährt man eher 100 wg Akku.
Ist halt die Frage wie du fahren willst.