1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Power Cap

Power Cap

also ich habe die endstufen:
wanted 4/320 und Impulse sd 500
zusammen ca. 700rms

was für einen kondensator brauche ich da?

kann ich einen K. für beide Stufen nutzen?

32 Antworten

frage:kann man da dann auch 2 stufen ranhängen?
oder ist cap grundsätzlich immer nur für eine stufe.

weil könnte ja sein dass sich die spannung irgendwie halbiert wenn ich 2 verbraucher anschließe

sagt doch mal was es damitauf sich hat

Hi
Man kann auch 2 Stufen an einen cap hängen, indess o es sinn macht ist fraglich. Ein Cap puffert den aprubten Leistungshunger einer bassendstufe, die für die Dauer des Bassschlages sagen wir mal 60A zieht (ca.1-2s lang) und dann wieder 3-4s überhaupt keinen Strom zieht. Ein Cap wandelt diesen Wechsel von aprubter Stromsaugerei und gar keinem Strombedarf zu einem einigermassen konstantem Stromziehen von der Batterie um (so dass konstant z.B. 30A gezogen werden). Dies verhindert ein verfrühtes Lebensende der Batterie und der Lichtmaschine.
Da aber eine 4-Kanal endstufe konstant Strom von der Batterie zieht wenn normale LS an ihr dranhängen wäre ein Cap ziemlicher Schmarrn. Ein Cap ist auch auf keinen Fall eine "Ersatzbatterie" womit man 2 Stunden oder länger Musik laufen lassen kann. Er hat einen Stromvorrat, der im Schnitt keine 20s reicht!
Ich hoffe ich konnte dir helfen
MfG Andi

Hallo,

ich kann nur dringend zu einem Cap mit Schutzelektronik raten !!!

Wenn Du kein absoluter Installations-Profi bist, solltest Du die 20,-- für die Elektronik auf jeden Fall investieren.

Wird so n Cap aus Versehen kurzgeschlossen ist das wie ne kleine Bombe. Das Ding fliegt Dir um die Ohren und anschliessend hast Du das ganze stinkende Elektrolyt im Auto.

Die Reinigung kostet deutlich mehr als die Elektronik, wenn Du es überhaupt noch rausbekommst.

Ich verkaufe aus diesem Grund keine Caps ohne Schutzelektronik.

1 F reicht vollkommen aus, und komme von dem Gedanken weg die 4-Kanal zu puffern, das ist völliger Quatsch und eine unnötige Investition.

Der Cap gehört vor die Bassendstufe, und das so dicht wie möglich. Ich hoffe Du hast als Stromkabel zu den Endstufen mindestens nen 20er Querschnitt genommen, sonst kann der Cap auch nicht mehr viel retten.

Ich habe nur die High-End Caps von Mundorf (ab 149,--) und den Dietz mit dem blauen Display im Programm. Daher kann ich Dir nichts in der Preislage um 100,-- anbieten. Die 90,-- für den Alfatec sind aber schon ein guter Preis.

Da die Sachen von Monacor (Carpower) bei ebay zu EK-Preisen verramscht werden, brauche ich Dir den Monacor Cap gar nicht erst anzubieten......

hey, danke für eure klasse beiträge. Hat mir echt geholfen!!!!!!
Ich werde schaun wie hoch der carpower bei ebay geht und hol mir dann den! Ist denke ich keine schlechte wahl für den Preis!
Aber ärgerlich ist nur dass da nicht steht ob die auch ne schutzelektronik hat. Aber ich denke mal schon, da du (frank) keine ohne Schutzelektronik verkaufst und du mir ja einen angeboten hättest wenn es die nicht bei ebay zu EK preisen gäbe.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
also, ich bin durch eure beiträge doch um einiges schlauer geworden und bedanke mich nochmal!!!

Gruß

Ähnliche Themen

Naja einen Cap ohne Elektronik ist nicht wirklich gefährlich, wenn man weiß wie es geht! Und das ist echt nicht viel! Einmal mit einem kleinen Widerstand laden und das wars!!! Einmal aufpassen und gut is!

Ansonsten ist die Leistung eines Caps ohne Elektronik um einiges besser als bei einem mit Elektronik!

Ein Cap ist auch an der Frontendstufe IMMER sinnvoll! Es dient dem Klang und das merkt man!

die unverbindliche preisempfehlung von manacor sind rund 219€ und wenn der bei ebay unter 100€ bleibt ists auf jeden fall meiner!

aber hat der jetzt ne schutzelektronik oder nicht?!?!

Jap hat er!
Ansonsten gibts Helix 1F Caps auch bei ebay für um die 90-95€ (in vielen Geschäften für 99€, auch in Media Märkten!) der ist fürs Geld auch TOP!

Hallo,

noch mal kurz was Grundlegendes. So gut sind die Powercaps von Alfatec dann doch nicht. Sie sind nicht schlecht, aber mit die besten sind sie nicht. Die Güte eines Caps richtet sich hauptsächlich nach seiner Schnelligkeit und dadurch dem Innenwiderstand. Einen niedrigen Innenwiderstand bekommt man durch viele Abgriffe und die Alfatec haben meines Wissens nach nur einen. Die Brax z.B. haben mehrere und weisen dadurch einen geringeren Innenwiderstand auf.

Und von der Pufferdauer eines Caps ist da gar nix mit 20s, schlagt euch das gleich aus dem Kopf. Ein Cap mit 1F, der auf 14volt aufgeladen ist und mit 50A belastet wird, hat nach 0,0122 sec schon nur noch 13,4V. das ist gerade mal eine halbwelle von einem 40Hz signal oder eine schwingung von einem 80 hz signal. Er vermindert also nur die Steilheit der Spannungsschwankungen und belastet dadurch die Batterie und die Lima etwas softer.

Grüße Stefan

Liebster Mahoni, gut das du das mal schreibst! 😉

Was glaubt ihr wieso ich euch die ganze Zeit mehr als 1F empfehle? Ich werde an meine Steg 310.2 mind. 3F klatschen, was eigentlich auch noch zuwenig ist!!!

Eine richtige Pufferung erhaltet ihr nicht mit 1F, es wird besser aber nicht perfekt!

Für viele reicht allerdings 1F (denke bis 300RMS sollte es schon einiges bringen)

Stimmt schon,
aber für sowas bietet sich dann ein normaler Cap und vielleicht noch ein Batcap an.

Grüße Stefan

was würdet ihr denn fürn cap empfehlen für 500rms ??
am besten mit link, falls man sich sowas gleich im internet holen kann...

Was ist es denn für eine Endstufe?

Grüße Stefan

Hab da auch mal ne kzrze Zwischenfrage:

Cap soll ja möglichst nah am Amp sitzen, ne?
Wie weit dürfte eurer Meinung nach der Powercap von der Enstufe wech sein, bzw. welche Negativ-Effekte hat man, je weiter man von der Endstufe wech ist.
Um den Cap "schön" einzubauen, wären ca. 50-100cm Kabel dazwischen
Is dat zuviel?
Helix Blue 1F oder BOA 1F solls werden.
btw. welchen von den beiden würdet ihr bevorzugen
Denke

Greetz

Hi,

ab 30cm Kabelweg hast du so gut wie keine Vorteile mehr des Caps! Am besten sind 5-10cm! oder halt noch weniger, wenns geht 😉

Aber bei 1m brauchste auch gar keinen einbauen! 😉 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen