PKW Versicherung - Wie wird Zweitwagen berechnet?

Hallo zusammen!

Mich würde interessieren nach welchen Kriterien ein Zweitwagen bei den Versicherungen berechnet wird.

Folgende Situation:

Hauptwagen fährt auf SF 18 (30%), unfallfrei seit ca. 25 Jahren.

Versicherungskosten: 235 Euro/Jahr

Nun soll ein sparsamer Kleinwagen mit 50 KW für diverse Kurzstrecken als Zweitwagen dazu kommen.

1. Ein Zweitwagen ist immer teurer wie das Hauptfahrzeug?

2. Man fängt mit dem Zweitwagen immer in einer der schlechtesten SF-Klassen an?

3. Die erhaltenden SF-Klassen des Zweitwagens sind bei einem späteren Versicherungswechsel nicht "mitnehmbar"? Die Versicherer können das verweigern?

Ist das im Groben so richtig?

Irgendwie leuchtet mir das alles nicht ein. Der Zweitwagen soll mit ca. 800-1000 Euro dazu versichert werden und das ist ja wahnsinnig.

Wäre super nett, wenn mir das jemand erklären würde.

Grüße
Merkursi

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Als ich vor einem halben Jahr zum ersten Mal den Zweitwagen anschaffte, wurde dieser bei der DBV mit 50 % eingestuft.

Der Erstwagen war bei 30%.

Da heutzutage Prozente keine Rolle mehr spielen, sondern nur der Beitrag, ist der Vergleich nicht ganz richtig, denn 50% sind heute SF2 und vorher SF2 war 85%.

Nur wurde im Zuge der Änderung im neuen Tarif der Grundbeitrag (100%) angehoben und was auf den ersten Blick günstig aussieht, ist in Wahrheit teuerer.

Beispiel:

Früher SF1 = 100% =  1000,-
Heute 100% =2000,- = SF1 = 60% = 1200,-

Zu beachten ist auch, dass die unterschiedlichen Versicherer auch unterschiedliche SF Klassen in ihren Tarifen habe. meine o.a. SF Klassen sind nur als Beispiel oder Anschauung gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen