Pinlock Innenscheibe bei dunkel getöntem Visier
Macht es einen Unterschied ob ich bei einem getönten Pinlock Visier eine klare oder eine ebenfalls getönte Innenscheibe einsetze ?
Klares Visier und getönte Innenscheibe kann ich mir vorstellen.
Ist eine klare Innenscheibe an einem getönten Visier von außen sichtbar ?
Hintergrund ist, dass ich zwei Visiere habe, klar und getönt, jedoch nur eine klare Innenscheibe und überlege ob es nötig sein wird eine zweite entsprechend getönte Innenscheibe zu kaufen.
Edit: Die Innenscheibe ist im Moment am klaren Visier montiert
21 Antworten
Für die Erkenntnis muss man auch net grad Raketentechniker sein...
Aber hey, wofür gibt's das Internet, außer um andere Leute irgendwas zu fragen. 😁
Zitat:
@Marodeur schrieb am 4. Januar 2018 um 11:37:22 Uhr:
Zitat:
@pt187 schrieb am 4. Januar 2018 um 10:52:29 Uhr:
Aufgrund des Angebotes der getönten Innenscheiben ergab sich auch meine Frage.Wozu diese dann angeboten werden erschließt sich mir dann aber irgendwie nicht.
Damit man diese in ein klares Visier packt ^^
Dafür wäre dann das getönte Visier mit klarer Innenscheibe gedacht 😛
Das dunkle Pinlock machst schnell raus wenns z.B. dunkel wird. Anders rum ists blöd. 😁
Wobei diese Argumentation (gtöntes Visier = doof wenn dunkel) wohl echt nur relevant ist, sofern man regelmäßig wirklich Nachtfahrten auf der Agenda hat. Ich hatte vor dem Rpha einen Helm mit Sonnenblende (und hab auch parallel zum Rpha noch einen solchen) und immer störte mich 1) der helle Streifen am unteren Rand und 2) die deutlich schlechtere optische Qualität (Hauptvisiere scheinen da durch die Bank weg wesentlich besser zu sein, als die Sonnenblenden), evtl. auch ein wenig bedingt durch die Tatsache, dass ich Brillenträger bin, dann also durch 4 Scheiben (Brille, Sonnenblende, Pinlock, Visier) geguckt habe. Mit dem Rpha fahre ich vom ersten Tag an mit dunklem Visier, incl. Sauwettereskapaden, dunklen Wäldern und Tunneln, alles völlig problemlos. Lediglich bei wirklichen Nachtfahrten (beschränkten sich bei mir in den letzten Jahren auf etwa 15km) klappe ich dann das Visier hoch, dort allerdings eher auch aus Gefühl als aus technischer Notwendigkeit, weil man nichts mehr sieht, Augen adaptieren sich sehr gut an Dunkelheit.
Ergo Pinlock einmal rein, nie wieder raus, fertig. Eben nochmal geguckt am Helm, zumindest am Rpha sieht man von der Pinlockscheibe von aussen überhaupt gar nichts. Lediglich die benannten 2 Exzenter, schwarzer Kunststoff auf dunklem Visier, fällt auch kaum auf.
Ähnliche Themen
War nach einer Testfahrt, was auch gleichzeitig die letzte Fahrt des Jahres war, auch vom RPHA 11 begeistert und hab den gekauft. Das er kein Sonnenvisier hat find ich verschmerzbar, fand die Sicht durch das Visier auch eher bescheiden, egal welcher Hersteller. Dafür jetzt genial großes Sichtfeld. Da nehm ich lieber die Sonnenbrille mit.
Visier hochklappen ist für mich aber aus nahe liegenden Gründen keine Alternative 😉
Die besagten 15km wirkliche Nachtfahrt waren immer auf dem Hornet Treffen zurück zur Pension. Über freies Feld und ohne jegliche Beleuchtung, dafür halt auch ohne Verkehr. Da sind wir dann so mit 20-30km/h etwa langgrollert, weil dort jede Menge Viehzeugs unterwegs ist. Bei dem Tempo ist das offene Visier überhaupt kein Thema.
Ich denke auch, dass man eher das komplette Visier wechselt als die Pinlock-Scheibe. Von daher dann wohl am besten in beide Visiere eine klare
Pinlock-Scheibe und fertig.
Ich muss ja um die Pinlock-Scheibe zu entfernen sowieso das Visier demontieren.
Vielen Dank für eure Beiträge