Pflicht Gasprüfung ab 01.04.22 , für wen genau ??
Hallo,
weiß jemand ob schon geregelt ist für wen die Pflichtgasprüfung gelten soll :
Konkret :
Wohnwagen ohne Gas Flasche : Pflicht oder nicht ?
Wohnwagen mit ausgebautem Gasdruckregler : Pflicht oder nicht ?
Wohnwagen mit entfernter Gasanschlußmuffe : Pflicht oder nicht ?
Hintergrund : Wir fahren immer ohne Gasflasche und benutzen nie Gas und wollen natürlich dann diese Prüfung auch nicht machen, was muß ich also tun um diese nicht machen zu müssen ?
Gruß Henning
27 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. Juli 2022 um 22:42:09 Uhr:
..die hatten ein normales, weißes Haushaltskabel mit CEE Stecker und Kupplung benutzt 🙄
also das ist in griechenland fast normal. da liegen dann auch die schukostecker am boden herum. besitzer nicht da und es fällt dadurch dann der strom. gehe einfach und stecke diese deppen aus.
am nächsten tag, sage ich das dem platzwart. der hat freude, da er nicht mehrmals wieder die sicherungen wechseln musste und steckt sie auch nicht wieder ein. viel spaß mit dem tiefkühler, wenn die nach wochen wieder kommen.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 24. Juni 2022 um 11:28:40 Uhr:
Was immer wieder - gerade vom DVGW - vergessen wird ist die Prüfpflicht der Zusatzheizung im Rahmen der HU. Punkt 6.6 Anlage VIIIa StVZO. Kocher, Kühlschrank etc.. sind egal, aber der Prüfer hat bei der HU die Kontrolle der Heizung und damit auch der Gasanlage durchzuführen.
Gerade bei der HU vergangenen Freitag erlebt; das erste Mal übrigens. Der Prüfer hat diesen Punkt beachtet und durchgeführt.
Gasprüfung steht nämlich noch aus.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 3. Juli 2022 um 22:28:36 Uhr:
Zitat:
Meist dürfen die Camper OHNE Gasanlagenprüfung erst garnicht auf den Campingplazu einfahren.
in 40 jahren noch nie erlebt. wäre aber wünschenswert.
In ebenfalls knapp 40 Jahren noch nicht erlebt. Würde mich auch irritieren, zumal ich in einem Land wohne, in dem der Scheiß keine Pflicht ist.
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 06. Juli 2022 um 08:55:19 Uhr:
In ebenfalls knapp 40 Jahren noch nicht erlebt. Würde mich auch irritieren, zumal ich in einem Land wohne, in dem der Scheiß keine Pflicht ist
Ist aber auch zur eigenen Sicherheit
Ähnliche Themen
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 3. Juli 2022 um 22:20:11 Uhr:
Und explodierende Gasanlagen sind garnicht so selten.
Ja, das liest man ständig davon in den Zeitung. Alle Camping-Foren sind voll davon und auf den Campingplätzen sind überall die verkohlten Lücken, wo die ganzen Gasanlage explodiert sind. 🙄
Gas ist nun wirklich nicht ungefährlich.
Zu Hause kommt jährlich der Schornsteinfeger und prüft die Anlagen.
Viele Camper prüfen ihre Anlagen auch selbst, zumindest machen viele regelmäßig Brennproben und achten auf Unregelmäßigkeiten.
Die Mehrheit macht das nach meiner Einschätzung aber nicht.
Darum ist die Gasprüfung sinnvoll, ob Pflicht oder nicht.
Es wird auch wieder eine Pflicht kommen, wie die ausgestaltet wird ist zweitrangig.
Verantwortungsvolle Camper lassen die Gasprüfung alle zwei Jahre machen, das kostet wenig, im Vergleich zu den übrigen Kosten, die Camping verursacht.
Der Fall ist wohl durch einen Katalytofen entstanden, also nicht unbedingt vergleichbar mit diesem Thema.
Dazu fällt mir wohl noch ein, dass auch beim Anschluß der Gasflaschen Dummheiten passieren können und dass manche Leute auch Stromanschlüsse im Gaskasten haben, was verboten ist und bei einer Gasprüfung beanstandet würde.
Die Gasprüfung beinhaltet eben nicht nur eine Dichtigkeitsprüfung und Brennproben, die gesamte Gasanlage wird geprüft, incl. der Abgasführung sowie das Alter der Schläuche und des Reglers und einiges mehr noch.
Vor allem wird hier die Dichtigkeit geprüft, was zu Hause der Schornsteinfeger nicht macht.
Meine Pickup Wohnkabine ist abnehmbar und gilt als Ladung. Damit entfällt die Pflicht zur Gasprüfung. Eine Druck- und Dichtigkeitsprüfung ist trotzdem dringend zu empfehlen.
Falls eine Gasflasche dabei ist, muss diese natürlich vorschriftsmäßig gesichert sein, während des Transports..
Beim nächsten Projekt werde ich jedoch einen Diesekocher und eine Dieselheizung verbauen. Für einen Kaffee unterwegs kommt ein Kartuschenkocher mit, der hat den großen Vorteil, dass er ach draußen benutzt werden kann.
Das bei WW die Gasprüfung nicht Pflicht ist, ist das erst seit der Änderung? Beim allersten TÜV meines WW im vor ca. 10 Jahren wurde TÜV nicht erteilt wegen nicht bestandender Gasprüfung (Kühlschrank hat nicht gezündet). Erst nach Behebung (Düse verdreckt), gabs dann TÜV.
Da scheint der TÜV-Prüfer über das Ziel hinausgeschossen zu sein.
Auch ohne Gasprüfung hätte die HU bestanden werden müssen, allenfalls ein Hinweis wäre korrekt gewesen.
Tja, wieder was gelernt. Witzigerweise haben Sie die Plakette damals trotzdem geklebt. Der Typ der die TüV sachen gemacht hat die Plakette geklebt, während der Gastyp den Bericht fertig gemacht hat. Auf dem TüV Bericht stand dann nicht bestanden, aber Plakette war dran. Der Prüfer meinte dann noch, die lassen wir jetzt dran wenn ich den Mangel direkt behebe und dann wiederkomme. Wahrscheinlich ist ihm sein Fehler bewusst geworden ;-)
3 Tage später war ich dann mit bestandener Gasprüfung zurück (direkt in der Werktstatt machen lassen) und hab dann nur noch einen neuen Tüv Bericht bekommen.