permanter Geschwindigkeitsregler
Hallo,
habe seit 1 Woche einen CLK 320 aus 1998, leider ist der nicht schneller als 195 km/h. Habe die vermutung das dieser permanente Regler eingeschaltet ist, nach Bedienungsanleitung vorgegangen, keine Veränderung in der Fahrleistung.
Hat jemand eine Idee ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruiser
Damit ist dem TE aber auch nicht geholfen!Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wenn man eine Bedienungsanleitung sein eigen nennt,
dann sollte man sie auch richtig lesen und nicht nur durchblättern.
Er ist eine Woche im Besitz eines CLK und bekommt schon direkt eins vor den Latz...
Finde ich jetzt nicht ok!🙄
Naja, deshalb ja der Hinweis auf die Bedienungsanleitung.
Da steht alles drin.
23 Antworten
Hallo,
hast du vielleicht den Limiter oder die Winterreifenbegrenzung eingeschaltet? Beim Limiter leuchtet ein gelbes Licht im Tempomathebel und bei der Winterreifenbegrenzung müsste im Display eine Anzeige beim Erreichen der programmierten Höchstgeschwindigkeit aufleuchten.
Oder im Notlaufprogramm...
Gruß E-Cruiser
Da es ein VorMopf Modell ist (Bj. 98), kann man bei ausgeschaltetem Motor aber mit Zündung an eine Geschwindigkeit mit dem Tempomathebel einstellen, die dann als permanentes Limit gespeichert bleibt.
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von es1953
Nein, steht weder auf W noch ist die gelbe Lampe an !
Was soll auf "W" stehen? Wenn du den Schalter mit S+W meinst, bist du auf dem Holzweg! Der regelt nur das Schaltverhalten des Getriebes. Auf "W" fährst der Wagen immer nur im zweiten Gang an und ist träger.
Hast du kein Kombiinstrument in dem du Einstellungen für Winterreifenbegrenzungen vornehmen kannst?
Ähnliche Themen
Wenn man eine Bedienungsanleitung sein eigen nennt,
dann sollte man sie auch richtig lesen und nicht nur durchblättern.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Da es ein VorMopf Modell ist (Bj. 98), kann man bei ausgeschaltetem Motor aber mit Zündung an eine Geschwindigkeit mit dem Tempomathebel einstellen, die dann als permanentes Limit gespeichert bleibt.Gruß Dennis
Aha... Und wo wird die gewählte Geschwindigkeit bei solchen Fahrzeugen angezeigt?
Gruß Mark
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wenn man eine Bedienungsanleitung sein eigen nennt,
dann sollte man sie auch richtig lesen und nicht nur durchblättern.
Damit ist dem TE aber auch nicht geholfen!
Er ist eine Woche im Besitz eines CLK und bekommt schon direkt eins vor den Latz...
Finde ich jetzt nicht ok!
🙄
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruiser
Damit ist dem TE aber auch nicht geholfen!Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Wenn man eine Bedienungsanleitung sein eigen nennt,
dann sollte man sie auch richtig lesen und nicht nur durchblättern.
Er ist eine Woche im Besitz eines CLK und bekommt schon direkt eins vor den Latz...
Finde ich jetzt nicht ok!🙄
Naja, deshalb ja der Hinweis auf die Bedienungsanleitung.
Da steht alles drin.
Zitat:
Aha... Und wo wird die gewählte Geschwindigkeit bei solchen Fahrzeugen angezeigt?
Gruß Mark
Hi, beim VorMopf wird die Geschwindigkeit im Display für die Tageskilometer angezeigt.
lg
Shottky
Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob der TE überhaupt im Besitz einer Bedienungsanleitung für das Fahrzeug ist. Geschrieben hat er davon jedenfalls nichts.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Naja, deshalb ja der Hinweis auf die Bedienungsanleitung.Zitat:
Original geschrieben von E-Cruiser
Damit ist dem TE aber auch nicht geholfen!
Er ist eine Woche im Besitz eines CLK und bekommt schon direkt eins vor den Latz...
Finde ich jetzt nicht ok!🙄
Da steht alles drin.
Geh, du weißt schon was ich meine!
Mein Daddy z.B. ist 65 Jahre und kommt trotz Handbuch und Ingenieurtitel auch nicht mit dem ganzen Schnickschnack zurecht.
Einfach mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten!!!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Geschrieben hat er davon jedenfalls nichts.
Doch hat er:
Zitat:
Habe die vermutung das dieser permanente Regler eingeschaltet ist, nach Bedienungsanleitung vorgegangen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob der TE überhaupt im Besitz einer Bedienungsanleitung für das Fahrzeug ist. Geschrieben hat er davon jedenfalls nichts.
Also deutlicher kann er nicht schreiben, dass er eine Bedienungsanleitung besitzt!
😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zunächst einmal stellt sich die Frage, ob der TE überhaupt im Besitz einer Bedienungsanleitung für das Fahrzeug ist. Geschrieben hat er davon jedenfalls nichts.
Doch, hat er. 😁