1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Pendlerfahrzeug 3L Diesel A6 vs. Phaeton

Pendlerfahrzeug 3L Diesel A6 vs. Phaeton

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nachdem ich Anfang des Jahres durch euch einen guten Kauf gemacht habe (Audi S4), sich nun meine Umstände deutlich ändern, muss ich euch leider nochmal fragen... Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für der letzte Beratung - leider habe ich meine Account Daten vergessen.

Ich werde in den nächsten 6 Monaten etwa 20.000km fahren, danach wohl "nur" noch 25.000 - 30.000 pro Jahr. Diese sind 90% Autobahn. Nachdem ich die letzte Woche einen P85 Tesla zum testen hatte, wurde die Theorie von entspannter Reise und man macht sowieso Pause für mich alles andere als bestätigt. Mein S4 ist mir auf Langstrecke leider viel zu unbequem und war noch mit Handschaltung.

Auf der Suche nach einem passenden Gefährt, dass guten Zug und Komfort hat, bin ich bei zwei Modellen hängengeblieben.
Einen A6 3.0L TDI z. B. den hier (https://suchen.mobile.de/.../280083104.html?action=parkItem)
Und einen Phaeton 3L z. B. den hier (https://suchen.mobile.de/.../280450789.html?action=parkItem)

Meine Frage zieht auf die Haltbarkeit/Robustheit ab. Ich weiß nicht, welche Reperaturen bei welchem Auto typischerweise wann kommen (ich hatte z. B. an die Steuerketten gedacht?). Würde es z. B. mehr Sinn machen eines der beiden Modelle mit schon 150.000km zu nehmen?
Ebensowenig weiß ich, welches Modell weniger anfällig im allgemeinen ist.
In dem Unterhalt dürften sich beide nicht viel nehmen - richtig?

Könntet ihr mir einen Tipp geben, welches der beiden Modellen zu dem klassichen Profil Vielfahrer passt? Fahrtechnisch gefallen mir beide...

Ich hoffe es war alles verständlich formuliert.

Im Voraus allen vielen herzlichen Dank!

VG
Yannic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tamwiri schrieb am 8. August 2019 um 17:05:56 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 8. August 2019 um 14:13:24 Uhr:


Höhere Verarbeitung beim A6? Meinst Du höherwertiger, besser?

Während ich den A6 selbst über 3 Jahre / ca. 190.000 km gefahren habe, kenne ich den Phaeton nur vom Mitfahren. Allerdings wurde immer wieder über die hohen Wartungskosten berichtet, vor allem Fahrwerk, Bremsen, Reifen und Motor betreffend. Da war es auch so das nicht jede VAG Werkstatt den Pheaton warten durfte, was die Kosten zusätzlich treibt.

Eine Kaufberatung zum Phaeton nur aus der Erfahrung vom Mitfahren und Berichten (von wem?) über hohe Wartungskosten halte ich für gewagt.
Es gibt auch durchaus große Unterschiede bei den Wartungskosten, ein W12 oder ein V10 sind dabei ganz andere Kaliber als ein 3.0 TDI, den der TE im Auge hat.

Auch diese Aussage von Dir:
"Die Preise sind i.d.R. frei verhandelbar da es keine wirkliche Nachfragen nach einem gebrauchten Pheaton gibt. Was mit dem Alter noch schwieriger werden dürfte!"
ist schlicht aus der Luft gegriffen.

Es wäre wirklich besser, wenn sich der TE im Phaeton Forum Rat holen würde.
Die Jungs dort fahren Phaeton, teilweise schon den zweiten, dritten oder mehr.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@tamwiri schrieb am 8. August 2019 um 18:16:23 Uhr:



Zitat:

@beckert268 schrieb am 8. August 2019 um 17:09:57 Uhr:


Hmhm, dann berichte ich morgen mal wie die Testfahrt war.
Sind die Preise denn i. O. für die Modelle unter 100.000km beim Phaeton?
z.B. https://suchen.mobile.de/.../277400717.html?...
oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder würde es finanziell mehr Sinn machen gleich ein Modell mit 150.000 zu nehmen?

Die Preise sind i.d.R. frei verhandelbar da es keine wirkliche Nachfragen nach einem gebrauchten Pheaton gibt. Was mit dem Alter noch schwieriger werden dürfte!

Je mehr km desto mehr wird an Reparaturen kommen, denn das hohe Gewicht in Verbindung mit der hohen Motorleistung fordert einfach ihren Tribut.
Frage doch Mal beim Händler was die Revision der Bremse vorne und hinten kostet.🙂

Unterscheiden sich Bremsen, Reifen, Flüssigkeiten tatsächlich von einem A6?

Zitat:

@tamwiri schrieb am 8. August 2019 um 17:05:56 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 8. August 2019 um 14:13:24 Uhr:


Höhere Verarbeitung beim A6? Meinst Du höherwertiger, besser?

Während ich den A6 selbst über 3 Jahre / ca. 190.000 km gefahren habe, kenne ich den Phaeton nur vom Mitfahren. Allerdings wurde immer wieder über die hohen Wartungskosten berichtet, vor allem Fahrwerk, Bremsen, Reifen und Motor betreffend. Da war es auch so das nicht jede VAG Werkstatt den Pheaton warten durfte, was die Kosten zusätzlich treibt.

Eine Kaufberatung zum Phaeton nur aus der Erfahrung vom Mitfahren und Berichten (von wem?) über hohe Wartungskosten halte ich für gewagt.
Es gibt auch durchaus große Unterschiede bei den Wartungskosten, ein W12 oder ein V10 sind dabei ganz andere Kaliber als ein 3.0 TDI, den der TE im Auge hat.

Auch diese Aussage von Dir:
"Die Preise sind i.d.R. frei verhandelbar da es keine wirkliche Nachfragen nach einem gebrauchten Pheaton gibt. Was mit dem Alter noch schwieriger werden dürfte!"
ist schlicht aus der Luft gegriffen.

Es wäre wirklich besser, wenn sich der TE im Phaeton Forum Rat holen würde.
Die Jungs dort fahren Phaeton, teilweise schon den zweiten, dritten oder mehr.

Ist sonst keinem aufgefallen, dass der Phaeton aus dem Inserat nie beim Tüv war und der über 2 Jahre abgelaufen ist? Stand der seitdem (oder schon länger) nur als Trophäe im Autohaus rum?

Ein Inserat kann Fehler enthalten, ne Menge sogar...
Ein Anruf genügt, um das zu hinterfragen.

Ich finde die 25 Tkm, die der TE zukünftig fahren wird, nicht nennenswert hoch.

Wenn er bislang mit den S4 zufrieden war, dann werden ihm zukünftig ein Auto mit guten Sitzen auch locker ausreichen.

@TE: Wieviel bist du denn mit den S4 die letzten 12 Monate gefahren? 12Tkm? 15Tkm?
Wieviel mehr wirst du zukünftig fahren? 10Tkm? Täglich 30 kilometer mehr?
Muss es wegen diese 30 zusätzlichen Kilometer gleich eine Oberklasse sein? Wenn ja, war der S4 damals schon ein Fehlkauf für dich.

Wie weit ist denn dein Arbeitsplatz von dir entfernt?
Bei den angepeilten 25 Tkm bei 220 Arbeitstagen komme ich auf ~57 km.
Wenn man bedenkt, dass du ihn wahrscheinlich auch in deiner Freizeit nutzen wirst, bei unter 50 km.

Eine Oberklasse fährt man, weil man es will und nicht, weil man ~50km bis zur Arbeit hat.

Da du bei jedem Post irgendwas über die Preise fragst, wäre es vielleicht besser einen nagelneuen EU Golf VII 1.6 TDI mit ACC und DSG zu kaufen. Dies ist nicht Böse gemeint.

Die gibt es zu dem Preis, die für den A6 aufgerufen wird, verbraucht bei Richtgeschwindigkeit 4 Liter und hat erstmal mindestens 2 Jahre Garantie. Die Unterhaltskosten sind sehr gut.

Wenn du was sportliches, schnelles und sparsames willst, kann ich dir den BMW 330d empfehlen. Falls zu klein - dann den 530d Komfortsitzen.

Preisunterschied Revision vordere Bremsanlage Phaeton zu A6.... schon alleine vom Preisunterschied der beiden verlinkten Fahrzeuge kann der TE theoretisch ein Autoleben lang die Differenz der Revisionen zahlen. Ihr rechnet immer schön vor, was dies oder das kostet, vergesst aber wohl, dass nur die Differenz / der Mehrpreis entscheidend wäre, denn jeden andere Auto verursacht auch Kosten... das nervt echt. Wer 30000km plus x in einem Golf oder Passat abspulen will... bitte. Wer dann aber nach einem Phaeton fragt, wird seine Gründe dafür haben. Als ich im März meinen 2.Phaeton geholt habe, war es so gesehen nur "nochmal haben will", habe dafür einen Euro-6-Diesel weg gegeben. Jetzt bin ich alleine im Juli 7000km gefahren.... und freue mich jeden Tag, dass ich P fahren kann.

jm2p

Deine Antwort
Ähnliche Themen