peerless def 6und helix 400mkII - was vielleicht machen mit den andern zwei kanälen

hallo,

also ich will mir ja volgende sachen kaufen

peerless def 6
resu 12
audio system f2 300

helix 400 mkII hab ich schon!

nun habe ich noch zwei kanäle frei. eigendlich wollte ich damit die hinteren lautsprecher von emheser im 10X7" befeuern aber es heist ja man soll sich hinten die boxen sparen! ich habesie zwar schon.
nun zur frage was könnte man noch sinvolles mit den beiden kanälen anstellen auser eine aktivansteuerung des def 6
brücken wäre woll zuviel für das peerles. oder?

mfg silver

19 Antworten

@Plug & Play

na waren wir wider zu schnell. ist schon klar das ich die impedanz nicht messen kann mit einem multimeter! 😁 😁 😁

jaja, ich wusste nicht, dass die impedanz bei keiner frequenz unter re fallen kann 😁
jetzt sag nicht du wusstest das 😉

@plug

nun der imaginere widerstand einer spule adirt sich zum re immer dazu. re ist eine feste grösse!
🙂 🙂 😁

@frank

hast das nach gemessen?
danke!

das hintere kann ich ja immer noch ein baun wenn ich bock habe!

mfg silver

Jep, ist gemessen.....

....vor ein paar Tagen gab´s schonmal die Frage hier im Forum. Und recht hast Du, die kapazitiven und induktiven Scheinwiderstände im Betrieb werden unter Berücksichtigung des Phasenwinkels quadratisch zum Re addiert. Theoretisch kann allerdings die Spule durch Fremderregung (z.B. durch den Subwoofer) zur Spannungsquelle werden....in diesem Fall kann die Impedanz unter den Re fallen. Dieser Fall tritt aber in der Praxis nicht auf.

Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de

Ähnliche Themen

Würde die Peerless eher aktiv laufen lassen als gebrückt. Mein Kumpel hat sogar das Canton QS 2.16 aktiv an der Helix und trotz des eigentlich scharfen Metall-HT klingt die Kombi hammergeil. Also ich würd es auf jeden Fall mal ausprobieren. Die Crosscards kosten ja nicht die Welt. Ne HCC 4 und ne 5 eingebaut und die Peerless sollten ne ganze Ecke besser klingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen