ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. passt in VW LT 28 2L Benziner auch ein Diesel

passt in VW LT 28 2L Benziner auch ein Diesel

Themenstarteram 15. Mai 2006 um 16:17

Wer kann mir weiterhelfen ?

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 6. Juni 2006 um 12:10

Huch? Hat der die Einspritzung vom Porsche eingebaut, oder noch was anderes?

Ein E2-Kat?? Eigenartig, wo andere ältere Autos bestenfalls E1 haben. Und kein Kat drin? Dann hat er entweder einen geschmierten Eintrag, oder einen "verbrauchten" Kat ausgebaut und nicht wieder ersetzt. Wäre die Frage, woher er den Kat hatte, denn der Porsche hatte seinerzeit noch keinen.

Bei der HU wirst du die Messwerte für E2 nicht schaffen, nur die für "Nullkat". Dann wird sich der Prüfer (wenn du es bei TÜV oder Dekra machen lässt) wundern, warum E2 im Schein steht.

Je nachdem, wie oft der LT gefahren wird, ist es rentabler, den Eintrag ändern zulassen und die Steuer zu zahlen. Über 2,8 t ist es (noch) sowieso egal, da wird nach Gewicht besteuert.

Themenstarteram 6. Juni 2006 um 17:48

Motor

 

Der 2-Liter-Motor der jetzt drin ist, wurde auf Einspritzer umgebaut. Ansaugtrakt vom Porsche 4-Zylinder, Einspritzdüsen, Mengenteiler, Benzinpumpe vom Audi 5 E, also irgendwie zusammen geschustert.

5 Zylindereinspritzanlage wo einer blindgelegt ist.

Vorbesitzer wollte 924 Motor und Technik einbauen.

Werde den Kat wohl austragen lassen, paßt den der 924 Motor so ohne weiteres (Motorhalterung u Getriebe) ?

am 6. Juni 2006 um 18:45

Oops, heisst wohl doch 924, der Contergan. 944 war dann der Porsche-4-Zyl. mit 2,5 l und 2 Ausgleichswellen.

Schöner Murks: Mengenteiler vom Audi 5 E nehmen. Warum nicht aus 924? Wegen Kat? Hatten auch nicht alle derzeitigen 5 E, eher selten bzw. Nachrüstung.

Der 924-Block passt schon, ist ja derselbe wie Audi 100 und LT. Die Getriebeübersetzungen sind natürlich verschieden, LT ist sehr kurz ausgelegt.

Wenn du auf Porsche gehen willst: Einspritzung könnte passen. Audi mit Registervergaser wird etwas schwierig, weil der Einbauwinkel der Blöcke unterschiedlich war.

Themenstarteram 6. Juni 2006 um 19:57

Motor ist noch Orginal bis auf die besagten Teile, na werde es erstmal so lassen, fährt eientlich ganz guz so.

Kat muß ich halt austragen lassen.

bringt die Einspritzanlage eigentlich ein paar PS mehr? Muß idc Super oder Normal tanken?

am 6. Juni 2006 um 20:20

Seite 1, unten, vor deinem Doppelpost.

Auch wenn mein Beitrag spät kommt hilft er doch allen noch später Lesenden!

Den Kat würd ich nicht austragen lassen, da wird der TÜV lachen! Denn E2 bedeutet nicht unbedingt einen sichtbaren Kat und schon gar nicht "Euro 2"! Es bedeutet, daß das Abgasverhalten des Motors der E2-Norm entspricht! Was Du anschließend an Steuer ablöhnst ist noch mehr als jetzt schon!

Das Getriebe paßt nicht vom Benziner an den Perkins Diesel meines Wissens. Wirtschaftlich ist ein Umbau nicht. Nutze doch die Gunst und bau Dir Flüssiggas ein!

Und auf die PS kommt es nicht immer an.

Der Perkins ist kräftiger, verbrauchsärmer und schneller als der VW-Diesel.

Gibt auch irgendwo eine Drehmomentverlaufsgrafik hier im Netz. Da sieht man daß nur der Turbo noch mehr Drehmoment bringt als der Perkins. Liegt am Verhältnis Bohrung zu Hub.

Ich habe mit voller Anhägelast und voll gepacktem Innenraum keinerlei Probleme, auch bei langen Autobahnsteigungen nicht.

Hatte beide Diesel, Perkins und VW Sechsender. Außer daß ich mit Ohrenstöpseln fahre arbeitet mein 31 jähriger LT-Perkins wie ein Junger und ist besser als der anfällige VW Diesel.

Siehe auch hier was mit dem Motor möglich ist: http://www.bernd-jacobi.de/fahrzeuge/fahrzeuge.html

Die Sprüche daß der Perkins schlecht ist kommen wohl meist von Leuten die noch nie Einen hatten. Ist ein echter LKW-Motor, rauh und kraftvoll mit guten Notlaufeigenschaften! Beim VW-Diesel mußt Du aber sowas von auf´s Überhitzen aufpassen...

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. passt in VW LT 28 2L Benziner auch ein Diesel