Passat V5 mit Icom - Erfahrungsbericht

Hallo Zusammen,

Mitte Oktober habe ich in meinen Passat V5 Bj 99 bei einem Kilometerstand von ca. 172 tkm eine Icom Gasanlage einbauen lassen. Umbauer war die ****EDITIERT - bitte keine namentlichen Nennungen mehr (Schreddi)*** in Essen. 2650 Euro + 100 Euro für eine Reparaturkostenversicherung. (Police habe ich allerdings noch nicht erhalten).

Nachdem die ersten Schwierigkeiten überwunden waren und ich 2 Monate nach Bestellung einen Einbautermin bekommen habe wurde die Anlage in 4 Tagen eingebaut.

Am ersten Morgen ist der Wagen kalt (auf Benzin) sehr schlecht angesprungen und beim Umschalten auf Gas 2 mal ausgegangen. Das Startverhalten hat sich aber mittlerweile deutlich verbessert. Beim Umschalten auf Gas (kalt) geht er nur noch sehr selten aus (Wenn Umschalten und Anfahren unglücklicherweise Zusammenfallen).

Im Stand läuft er teilweise, aber nicht immer sehr unruhig (Stau oder Ampel, Umschalten auf Benzin beseitigt den unruhigen Lauf sofort). Bei meiner ersten Urlaubsreise ich hatte einige Male das Gefühl, dass die Gasanlage mal einen Takt lang vergisst einzuspritzen. Geschwindigkeiten lagen zwischen 120 und 140, also im mittleren Lastbereich.

Die Kraftstoffpumpe arbeitet recht laut, ein hoher Pfeiffton, was man bei einem Kombi leider auch sehr deutlich hört. Das Problem ist der Fa. Thieme allerdings bekannt, nur hat niemand daran gedacht eine Geräuschdämmung mit einzubauen oder es mir im Vorfeld zu sagen.

Mittlerweile bin ich etwas über 2000 km gefahren und habe im Schnitt zwischen 12.5 und 13.5 l/100 km verbraucht.

Die bestellte Reparaturkostenversicherung konnte mir bisher leider nicht verkauft werden, erst waren keine gedruckten Policen verfügbar .. .

Ich werden in den nächsten Tagen mal wieder hin müssen, damit die Mängel beseitigt werden. Dann geht es weiter...

Gruß

19 Antworten

@neu2003

An der ICOM alleine liegt es sicher nicht, aber vielleicht hat sie Schwierigkeiten in Kombination mit bestimmten Fahrzeugen/MSGs ?

@Path

Das ist ja nicht der Punkt, aber wenn man einen Umrüster in die engere Wahl zieht und in den Foren seinen Namen in die Suchfunktion eingibt wäre es eben schön, wenn man dann auch die passenden Threads finden würde. Oder wenn man mit seinem Umrüster Probleme hat, wäre es ja sinnvoll, wenn man die anderen Leute findet, die das selbe Problem haben. 😉

(Natürlich sehe ich aber auch das Problem, dass so ein Umrüster in die Kritik geraten kann, obwohl die eigentlichen Fehler beim Kunden liegen, man liest ja nur eine Seite.)

@neu2003

was meinst du mit LMM ?

Sorry, ich meine Luftmassenmesser!

Zitat:

Original geschrieben von anebane


Hallo Zusammen,

hier kommt jetzt das versprochene update.

Mein Umrüster hat auf Telefonanrufe wegen der Mängel nicht reagiert. Erst ein Brief mit einer Frist konnte ihn bewegen endlich zurückzurufen und einen Termin auszumachen. Allerdings ist da nicht sehr viel rumgekommen. Seine Statements zusammengefasst.

1.) Der Unruhige Lauf im Leerlauf muss hingenommen werden, da er auch auf Benzin nicht 100% läuft. Seine Aussage: wenn er auf Benzin nicht 100% rund läuft dann verstärken sich diese Mucken beim Gasbetrieb. Mein Fazit: Im Stau besser auf Benzin umschalten, denn der rucklnde Motor treibt einen sonst in den Wahnsinn.

2.) Die Aussetzer bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h beobachtet man (bei meinem Umbauer) häufig. Keiner weiß wo sie herkommen und niemand weiss wie sie zu beheben sind.

3.) Laute Gaspumpe. Die Gaspumpe der Icom läuft sehr laut, bei einem Kombi kann das schon mal stören. Mein Umrüster hat eine Steinwolle Matte auf den Tank gelegt. Jetzt ist sie fast nicht mehr zu hören. Warum nicht gleich so - Beschwerden von anderen Kunden gab es ja schon vor mir.

4.) Eine Reparaturkostenversicherung für ein Auto mit 172tkm würden sie normalerweise nicht verkaufen ohne den Wagen zu checken.... Sie wurde aber bei dem Umbauangebot schríftlich mit angeboten. Um die Reparaturkostenversicherung endlich zu bekommen musste ich ein weiteres Mal schriftlich nachhaken. Jetzt habe ich eine auf 1500.- beschränkte Versicherung für 200 Euro statt 100. Das habe ich letzlich akzeptiert, weil ich keine Lust mehr hatte mich rumzuärgern.

Insgesamt bin ich jetzt 4000 km auf Gas unterwegs und der Verbrauch hat sich auf ca. 13l/100 km eingependelt.

Mein Fazit. Die Beratung bei ****EDITIERT - bitte keine namentlichen Nennungen mehr (Schreddi)***hatte nicht viel mit dem zu tun, was ich bekommen habe. Sowohl der Tankstutzen als auch der Umschalter sind an anderen Stellen gelandet als ursprünglich (bei Übergabe) abgesprochen. Einen Hinweis, dass ältere Motoren auf Gas wahrscheinlich (im Stand) nicht rund laufen werden habe ich nicht bekommen. Obwohl ich vor dem eigentlichen Einbau 3 mal da war hat sich niemand in den Wagen gesetzt um mal eine Probefahrt zu machen. Die laute Kraftstoffpumpe wurde erst nach schriftlicher Aufforderung gedämmt. Die Reparaturkostenversicherung hat mich ebenfalls mehrere schriftliche Erinnerungen gekostet. So stelle ich mir Service nicht vor. Natürlich bleibt die Freude am günstigen Tanken, aber ein unangenehmer Beigeschmack bleibt.

Ich werde meinen nächsten Wagen bestimmt wieder auf Gas umrüsten lassen, werde dabei aber weder Icom noch ****EDITIERT - bitte keine namentlichen Nennungen mehr (Schreddi)*** ein weiteres mal wählen.

Gruß
anbane

habe gleiche erfahrung gemacht ,mit den gleichen umrüster ,für auftrag für umrüsten war der kunde noch könig,aber kommen die probleme auf wird man auf der reserve bank gesetzt mit langer warte zeit usw.fahre pro monat 4000 km muß sagen alle 15000 km bis 20000 km war die pumpe kaputt also alle 3 bis 6 monate

Ähnliche Themen

Pumpenprobleme bei der Icom stehen im engen Zusammenhang mit der Verlegungstechnik und somit Aufheizung des Tanks sowie der Reinlichkeit.

Ein Umbau bei einem 12 Zylinder DB wie die 2 gezeigten tun natürlich ihr übriges.

Währenddem eine Andere aufwendigere Verlegetechnik nicht nur optisch, sondern auch effektiver mit keinen Problemen behaftet ist.

Bild 1 Quelle Flayer Thime
Bild 2 Quelle Ratgeber Autogas Fisahn
Bild 3 Eigene Quelle

12-zylinder-t
12-zylinder-f
12-zylinder-vetter
Deine Antwort
Ähnliche Themen