Passat EF ruckelt im Benzinbetrieb

Hallo zusammen,
seit einiger zeit ruckelt mein Passat im Benzinbetrieb, und es wird zunehmend schlimmer. Jedoch tritt es nur im Benzinbetrieb auf, nicht auf Gasbetrieb!
Kurz zum Fehlerbild: Ich fahre sehr wenig auf Benzin, eigentlich nur nach dem Tanken, solange er noch nicht umgeschaltet hat. Da ist es nun so, dass der Motor teils sehr unrund läuft, teils nur sehr unwillig beschleunigt und dabei ruckelt wie Hölle. Teils hat er auch im Bereich um 2000U/min Leistungsverluste. Wenn er dann wieder auf Gas umschaltet blinkt die MKL. Neuerdings bleibt sie auch gerne an. Die letzte Auslesung hat der ADAC gemacht, da meine Werkstatt einen defekten Laptop hatte... Fehler waren P305A (Verbrennungsaussetzer), P0302 (Verbrennung Zylinder 2) und P150B (Beschleunigungssensor)

Daten zum Fahrzeug: Passat Varian EcoFuel, Bj 09/2014, 231000km runter, Motorcode CDGA, DSG. Zündkerzen wurden beim letzten Service getauscht.

Meine Idee/Tipp, da nur im Benzinbetrieb auftretend: Einspritzdüsen. Eine Tankfüllung mit Aditiv habe ich schon durch, hat gefühlt nichts gebracht.

Habt ihr Ideen oder weitere Testtipps?

24 Antworten

Zitat:

@tomate67 schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:17:33 Uhr:


Hast Du die Suchfunktion nicht ausprobiert?

https://www.motor-talk.de/forum/ecofuel-ruckeln-im-stand-t3927714.html

Klar habe ich die Suche genutzt, aber nicht deinen Beitrag gefunden. Es könnte also auch an einer Benzinleitung liegen.... Ändert nichts an der Tatsache, dass ich ran muss.

BTW. Welches Einspritzventil ist denn das richtige? Ich finde immer zwei unterschiedliche. Eins ist scheinbar Benzin, das andere Erdgas. Leider werde ich da nicht so richtig schlau.

Ich wollte abschließend noch berichten, wie es denn ausgegangen ist.

Nach Diagnose kam meine Werkstatt auf den selben Grund wie hier alle. Insbesondere das Endoskop hat eine massive Verkokung der Düse im zweiten Zylinder gezeigt. Daraufhin wurde mit massivem Reinigereinsatz versucht, diese zu säubern, was leider nicht den gewünschten Erfolge gebracht hat. Schlussendlich musste die Düse doch gewechselt werden. Bei der Bauweise des Motors leider kein ganz einfaches und günstiges Unterfangen.... Aber jetzt läuft alles wieder.

Drum soll man bei Direkteinspritzern ja auch immer etwas Düsenreiniger mit ins Benzin kippen- Prins empfiehlt das ausdrücklich.
Ich hab in dem fred beim überfliegen weder gelesen, das jemandem aufgefallen wäre das es ein Di ist, noch welche Anlage.....

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 8. Dezember 2022 um 21:37:28 Uhr:


Drum soll man bei Direkteinspritzern ja auch immer etwas Düsenreiniger mit ins Benzin kippen- Prins empfiehlt das ausdrücklich.
Ich hab in dem fred beim überfliegen weder gelesen, das jemandem aufgefallen wäre das es ein Di ist, noch welche Anlage.....

Erdgas, nix LPG. Ab Werk, daher gibt's dazu logischerweise auch keine Angabe ;-) Werde ich in Zukunft aber auch machen. Und ab und an eben einen Tank guten Sprit verfahren.

Ähnliche Themen

Hallo

bin neu hier. hoffe das mir hier jemand helfen kann. habe mehrere probleme auf einmal. zunächst:

zylinder 2 und 3 gasbetrieb verbrennungsaussetzer erkannt.

und das gleiche nochmal bei benzin.

der wagen ruckelt im stand und sobald der anfängt zu rückeln zb an der ampel, wechselt der selbst von cng auf benzin um.

hoffe das jemand hier einen tip hat.

LG aus Berlin

Wenn sowohl im Benzin als auch Gasbetrieb Probleme an nur zwei Zylindern auftauchen, dann würde ich zuerst auf Probleme mit Zündkerzen, Kabeln oder Zündspulen schließen.
Bei LMM, KWS, Drosselklappe, Lambdasonde und Nebenluft wären Fehler auf allen Zylindern zu erwarten, bei Einblas oder Einspritzdüsen nur bei einer Kraftstoffsorte.

Allerdings kann eine undichte Einblasdüse auch Einfluss auf den Benzinbetrieb haben solange Druck im Gassystem ist. Gibt es das Problem auch, wenn das Gas leer gefahren wurde?

P.S. Worst Case wären defekte Ventile, defekte Kopfdichtung, defekte Kolben oder defekter Zylinderkopf.
Wie sehen die Zündkerzen aus?(Bild bitte) Am besten auch Zylinderwände und Ventile mit einem Endoskop anschauen und einen Kompressionstest machen. Wie sieht das Kühlwasser aus? Gibt es Kühlwasserverlust?

Nein, ich vermute den Fehler einzig an der Gasanlage oder an der Zündanlage, im Gasbetrieb erkennt der Zylinderausfall und schaltet diese für den gesamten Zyklus ab. Erst durch einen Neustart laufen diese dann wieder bis zum nächsten Ausfall.

Erst mal die Zündkerzen wechseln, dann die Kabel/Spule, sollte der Fehler weiterhin existieren, die Gasdüsen überprüfen. Spulen und Düsen quertauschen, wqandert der Fehler mit.....?

bei mir wurden heute die kompressionen gemessen. 9 7 7 9 bar. was könnte könnte da defekt sein? der mechaniker meinte es müssten 12 bar sein. hat jemand einen tip??

LG

Defekte Ventile, Zylinderkopfdichtung, Zylinderwände oder Kolben.....

Er hätte da direkt mit dem Endoskop nachschauen müssen. Es ist aber leider das worst case Szenario. Wie sahen die Zündkerzen aus? Stark weiß verkrustet oder schwarz? Wie ist der Ölverbrauch?

P.S. Der Passat Ecofuel ist ein wirklich schönes Auto.

Ach ja...... 9 Bar sind für einen Turbomotor vollkommen in Ordnung, 12 Bar hat man vielleicht bei einem CNG Sauger 😉

Da es zwei benachbarte Zylinder in der Mitte mit 7 Bar sind, tippe ich auf einen defekten Zylinderkopf oder eine defekte Kopfdichtung zwischen den beiden betroffenen Zylindern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen