ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Paar fragen rund um car hifi...

Paar fragen rund um car hifi...

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 1:11

hi, undezwar mach ichs kurz mit folgenden fragen:

A: Welche frequenz an der endstufe einstellen für den subwoofer?, unterschiedlich oder immer gleich?, möglichst knackige bässe ala schlagzeug, weniger bass gitarre usw....

B: kann ich lautsprecherkabel (front links und rechts) beide auf einer seite verlegen?

C: reichen 16 qmm und 60 amp sicherung bei der batterie für die endstufe helix h 400 esprit?

D: wie kann man berechnen wieviel mehr-sprit-verbrauch man hat mit der endstufe nem hifonics front sys (2x 100 watt rms) und einem blaupunkt sub GTb - 1200 oder wen das schlecht zu rechnen geht wie ist es so ca. mehr?

E: merkt man einen deutlichen unterschied zwischen original cd und mp3 (320kbps 44 khz)? bei meiner home anlage, nicht wirklich.. ist aber auch soundqualitativ nichts besonderes wie siehts aus bei car hifi?

vielen dank, mfg

n3c2o

Beste Antwort im Thema
am 18. Juli 2008 um 6:29

A: Das ist abhängig vom Auto und vom verwendeten Chassis.

Ich trenne bei 50 Hz mit 18dB.

B: Ja

C: Fast etwas zu knapp. Zu dickes Kabel gibt es nicht.

Würde eher Richtiung 25-30qmm gehen.

D: Was Dein Frontsystem und der Subwoofer für eine maximale Belastbarkeit haben,

interessiert Deine Lichtmaschiene eher weniger.

Eher schon, welche StromAUFNAHME Deine Endstufe hat.

Das werden dann bestimmt 0,2L/100Km Mehrverbrauch sein.

E: Das darfst Du dann DEINE Ohren entscheiden lassen.

 

http://www.audiomap.de/wissen/carhifi/einstellungen.php?c=1

 

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

glauben heisst nicht wissen !

n3c2o wird es probieren, er hat den Kondensator ja scheinbar auch schon !

Ein Kondensator mit 1 Farad, der gut ist, kriegt man für 50 € , was will man denn da falsch machen !

Die Spannungseinbrüche während der Bass-schläge werden eliminiert, das kann ein

etwas dickeres Kabel nicht leisten ! Und man muß auch bedenken, daß in modernen Autos oft viele Verbraucher gleichzeitig laufen, da kann man um jedes bißchen Spannung froh sein ! Wenn Licht + Scheibenwischer+ Radio+ Lüftung usw usw an sind, dann wirds sowieso eng !

@ n3c2o : Okay wenn du die regelbare FW bereits hast, dan kann man ja rumprobieren.

Kombiniertst du den Sub mit Frontsystem oder Heck ?? Was für ein Auto ?

ach ja, minus an Karrosserie, kann man nicht löten, die Hitze wird zu schnell abgeleitet ! Schweissen geht auch nicht gut, das Material vom Schweissdraht ist glaub ich eher ungeeignet. Nimm vielleicht eine der Schrauben, mit der die Sitzbank hinten festgemacht ist, oder jag einfach eine selbstschneidende rein, bohr aber nicht in den Tank oder einen Kabelstrang ! Da wo man nicht weiß was dahinter ist, rate ich immer zur Vorsicht !

am 20. Juli 2008 um 7:15

Dann sag ich einfach mal: ich weiss dass bei so einer anlage KEIN kondesator nötig ist, wenn Lima und Batterie in ordnung sind.

Erst ab 500W sinus macht es überhaupt erst sinn so ein ding zu verbauen! Vorher bringts nichts, es sei denn Lima und Batterie sind schwach oder kaputt.

PS, es gibt nur wenige wirklich gute Kondensatoren... ein schelchter bringt gar nichts für die anlage

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 10:35

Hi,

undezwar ich hab die endstufe noch nicht, am montag wird sie versendet...

aber momentan mit dem blaupunkt system flackert bei jedem 2-3. bassschlag etwas das fahrlicht... nun mit kondi nicht mehr ich hab gehört das die lichtmaschine dieses mobils nur 70 amp fasst andere wagen sogar 140 warums grad bei dem so wenig ist keine ahnung...

das gefährt ist ein mitsubishi space star

mfg

Sobalds auch nur leicht flackert, machs mit.......... :D

Lt. Aussage hast du den 1 F Kondensator ja bereits......

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 12:50

jojo hab ja gesagt jetzt mit kondi flackerts nicht mehr...

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 12:51

aso noch ne kurz frage muss mir noch ls kabel kaufen zum anschluss des frontsys am amp welche größe? reich 2x0,75 oder?

eigentlich reicht sogar 0,75 aber ein bißchen dicker kostet kaum mehr.........

Aber wer da den Unterschied hören würde , Gratulation !

Der Unterschied wäre wohl nicht mal messbar, es hängt aber auch von der KAbelqualität ab.

Nimm was ganz normales.......führ lieber die Verbindung sauber aus, Kabelschuhe anlöten oder direkt an die

Lötfahnen der Chassis. Die Weiche ist nur ein Elko oder zwei, stimmts ??

(Danke) und gutes Gelingen noch !

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 13:24

welche weiche? die der des frontsys' ? sind 2, jede seite 1... es ist das system:

Hifonics WR6.2c Titan

Ahso, kleine Verwechslung !

Ja da muß man Kabelschuhe anlöten, weil schon Klemmen dran sind. Man kann aber auch das Kabel unter die Anschlüsse drunter schieben und zudrehen, sieht nur nicht so gut aus !

Sind Verbindungskabel zwischen Weiche und Chassis schon dabei, wo alles schon gequetscht ist ??

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 13:49

jopp

Themenstarteram 27. Juli 2008 um 11:22

guuut hab alles verbaut... und schnicke gemacht... mit doppelter rückwand und fenster damit man die endstufe sieht... man sieht kein einziges kabel mehr ausser die kabel vom cap welchen ich sichtbar verbaut hab... bilder folgen...

mfg

Immer rüber mit den Bildern !

Hoffe ich konnt dir helfen !

Themenstarteram 27. Juli 2008 um 11:44

bild

am 27. Juli 2008 um 12:16

dann musst du jetzt nur noch einen anderen sub reinbauen. ich halte von dem nichts, den haben wir bei satrun auch für 50 euro rumstehen...der kann aber nicht viel, eine sehr billige membran etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen