Opel-Zeichen von Motorhaube entfernen
Hi Opel-Fans.
Also ich will mir hier keine Feinde machen und ich bin auch ein stolzer Opelfahrer, aber bei meinem Kadett sieht das Opel-Zeichen auf der Motorhaube einfach scheiße aus. Es ist schon total verblasst von der Sonne und es ist auch schon etwas kaputt. Kurz um ich will es entfernen.
Nun meine frage, wei mach ich das am besten und wie ist es befestigt?
Ein Freund von mir hat gemeint, dass es mit so einer Art DoppelseitigenKlebeband befestigt ist. Stimmt das?
Lg André
29 Antworten
http://home.arcor.de/loudlos/opel/pictures/exteriour/7.jpg
kann mir einer nun sagen ob da stifte drin sind oder nicht *g
oder sieht man das irgendwie?
Baujahr 91 der wagen
Es gibt folgende Opel-Embleme für die Haube:
(1) EMBLEM,OPEL,GRAU
---- FIN: FE100001 - JE299999 / F2500001 - K2500077 / F5000001 - K5025260
# 90196354
(1) EMBLEM,OPEL,CHROM
---- FIN: FE100001 - JE299999 / F2500001 - K2500077 / F5000001 - K5025260
---- AUSGEN.LIEFERWAGEN, COMBO/MAX 37, 38, 47, 48
# 90191234
(2) EMBLEM,OPEL,SCHWARZ
---- FIN: KE100001 - / K2500078 - / K5025261 -
# 90340003
(5) EMBLEM,OPEL,GRAU
---- GSI
# 90219587
An Deinem Fahrzeug sollte # 2 ( 90340003 ) verbaut worden sein.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind da Stifte dran ... (ohne Gewähr).
Übrigens: Auf dem Foto erkennt man gerade mal. dass das ein Kadett ist ...
Und an jedem 'normalen' Kaddi den ich kenn ist die nummer 2 verbaut und die ist mit Stiften...ich habs auch schonmal weggemacht weils total zerbröselt war - es ist sehr viel widerstandsfähiger gegen über Fön und sämtlichen Schab- und Schneid- Werkzeugen, als die Schriftzüge am Heck oder den Zierleisten und die Stifte erschweren das ganze sehr...wenn das Emblem eh schrott ist und nur weg soll - halb so wild...aber das in einem stück heile abzubekommen, das ist wohl ne Herausforderung...verbiegt sich auch recht schnell wenn man mit was zum abhebeln ansetzt - und das muss man weil man niemals den kompletten kleber zwischen den stiften durch kriegt...
naja...ich würds sein lassen wenn man nicht sowieso dabei is sein Kaddi zu 'cleanen' und schon am schweißen zinnen und spachteln ist...
Bei mir war dann einfach silikon in den Löchern, bisschen Füller und lack drüber...das sah 'nicht schlecht' aus, auch als er dann shcon am Schrottplatz war - aber auf dauer wirds so wohl rosten - is aber einfach*g*
hmmm,. jetzt überlege ich mir erst nochmal, ob ich das Zeichen entfernen.
Warum steckt den Opel das Zeichen rein???
Die machen einen nur arbeit!
Kann mir jemand sagen, wie ich am besten die Löcher zu mache ohne, dass ich danach die komplette Haube lackieren muß.
Ähnliche Themen
garnet
also du kannst natürlich drumherum alles schön klatschleifen und dann mit spachtel /verzinnung und schöner lackierung alles machen
aber ich sag dir gleich es gibt lacke die einfach nur ausbleichen
weiß jetzt net was du hast aber sehen wird man das denke ich schon
da ja dann neuer lack auf 16 oder mehr jahre alten lack geht
du kannst auch einfach die löcher mit einen schönen aufkleber überkleben was anderes wird dir nicht übrig bleiben
Oder einfach das Opelzeichen dranlassen....
Sieht doch gar nicht so schlecht aus.Ich würde eher einen M.-Stern abmachen als ein Opelzeichen.
Das gibt dem Kadett etwas Abgerundetes, Vollendetes.
Geschmackssache eben.
Gruß ChrisBremen
Such dir doch nen schönes Chromzeichen auf dem Schrotti sieht besser aus wie dein jettziges und macht wa sher
MFg
http://home.arcor.de/nondope/tmp/logo2.jpg
so convoy hier ein schöneres bild (hoffe ich)
also mit den stiften, dann werde ich es drauf lassen... zu viel arbeit
allerdings sieht das Rot noch gut aus! da wär ein lackiern ohne große optische markel möglich ohne gleich die ganze haube zu machen...
naja wie mans nimmt... will haube auch nicht lacken lassen... und das bild stammt von vor einem jahr.... hinten wurde neu gelackt vom verkäufer, man sieht es schon.
vermutlich bekomme ich bald eine schwarze gsi haube... nach dem entrosten werde ich selber zur sprühdose und greifen radläufe hinten und schweller schwarz machen... kostengünstig muss es sein...
also werd ich mir die ganze arbeit nun nimmer machen... mit spachteln, zinnen...
Wie sieht es mit den Zeichen hinten am Heck aus.
Die sind bei mir auch net mehr in einem guten Zustand. Sind die auch mit Stiften fixiert?
Ja, ich mein das Opel-Zeichen und das 1,6i Zeichen.
Die sehen bei mir auch aus wie sau, dann lieber ohne.
Bist du sicher, dass die nur geklebt sind???