Opel Movano a 2.8 springt nur mit Startpilot an

Opel Movano A (F9)

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem meine Bosch Ve mit Lda an meinem Opel Movano a 2.8,mit ein paar neuen Dichtungen,versehen.
Unter anderem die Dichtung vom Gasschieber, die von der Grossen schraube,wo die messuhr eingeschraubt wird und eben die Deckel Dichtung des oberen Teil,der Pumpe.
Ich habe die Pumpe nicht ausgebaut oder verdreht. Nichts. Auch die fördermengeschraube ist an original Ort und Stelle,wie vorher.
Dennoch will der Wagen nicht mehr ohne Bremsenreiniger oder Startpilot starten. Ein kurzer Stoß,von dem zeuchs und er läuft wunderbar im Standgas und auch fahren ohne leistungs Einbrüche,lässt er sich. Nur starten will er nicht ohne Hilfe und ich Frage mich wieso? 🤔
Die Feder im Inneren der Pumpe,der Gasschieber,alles ist so wie vorher.
Ich habe nun sogar eine vorföderpumpe zwischen Diesel Filter und Pumpe gebaut. Transparente Leitungen verbaut. Es leckt nichts und auch sind keine blasen in der Diesel Leitung zu sehen.weder im Vorlauf noch im Rücklauf.
Wenn er dann an ist fährt er wie immer.
Auch die flügelzellenpumpe im inneren der Pumpe,scheint zu funktionieren,den auch mit vorföderpumpe ist ja keine änderung im starten zu bemerken. Auch lassen sich diese flügel leicht,bewegen,wenn Mann den Pumpen Deckel ab gemacht hat.
Das einzigste was mir aufgefallen ist,wo ich aber nicht weiß,ob es schon immer war,ist an der Rückleitung von den injektoren. Da ich einen transparenten Schlauch dort habe,sehe ich,das wenn er läuft, zwischen Pumpe und injektoren,Diesel zu sehen ist.Das verschwindet aber sofort,wenn ich den Wagen ausmache.
Auch an der Handpumpe habe ich festgestellt das wenn ich ein paar Mal Pumpe,druck aufgebaut wird,dieser aber nach ein paar Sekunden,gleich wieder weg ist. Ob das normal ist,weiß ich nicht,hatte er aber schon immer das es weicher im Ball wird,wenn Mann etwas wartet.

Was kann es nun noch sein? Diesel bekommt er. Läuft im Stand und läuft gut beim fahren,wenn er vorher einen Stoß Starthilfe bekommen hat. Hat keine Luft in den Diesel Leitungen,fördermengen schraube ist wie vorher eingestellt,Gasschieber ist dicht und läst sich normal drehen. Feder im Inneren ist nicht gelängt und hängt,wie immer,eingeharkt in der Pumpe.Vorförderpumpe ist verbaut zwischen Filter und Pumpe.Trotzdem kein Start aus eigener Kraft. Keine leckkagen.
Injektoren eventuell defekt?
Sprit versteller?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wenn er gar nichts sagen würde,würde ich ja sagen das die Pumpe den Geist aufgegeben hat,aber da er ja läuft,wenn er einen Stoß aus der Starthilfe Dose bekommen hat,kann es doch nicht die Pumpe sein,oder?

Motor ist ein 2.8 Sofim Motor mit 115 PS aus dem Jahr 2000. Ohne agr usw.

Vieleicht hat ja jemand noch eine Idee.
Danke euch.