ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. opel kadett vs. daewoo nexia (?)

opel kadett vs. daewoo nexia (?)

ich glaube, mittlerweile wird der daewoo kadett nicht mehr gebaut - hat hier jemand erfahrungen mit beiden autos sammeln kønnen und mag die mal fuer mich vergleichen!? ;) meinen nachbarn - siehe attachment - habe ich noch nicht gefragt... :D

lieb gruss

oli

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi,

also, viel kann ich zu dem Thema nicht sagen. Momentan fahre ich einen GSi, davor hatte ich einen 1.3er STH. Einen 90 PS-Nexia bin ich mal eine Stunde probegefahren. Auch innen erkennt man sofort, dass es sich um einen aufgepeppten Kadett E handelt, abgesehen von einigen Komfort- und Sicherheitsfeatures wie Klima, Airbag, ZV etc. Ausserdem wirkt die Qualitätsanmutung auf den ersten Blick etwas besser.

Vor allem vom Fahrwerk war ich enttäuscht; bis dato hatte ich ja nur Erfahrungen mit dem 60 PS-1.3er-Motor von Opel. Damals hatte ich jedenfalls das Gefühl, das Nexia-Fahrwerk wäre noch schwammiger und weicher als das Opel-Pendant, die Karre tauchte beim Bremsen tief ein und beim Beschleunigen hob sie vorne ab ;-) Der Händler meinte jedoch, dass die Stossdämpfer frisch gewechselt und die Federn in Ordnung seien; auf Wunsch hätte er mir auch Belege darüber vorgelegt.

Auch den Motor mit immerhin 90 PS fand ich recht schlapp, vor allem im Vergleich zu einem Vectra A mit demselben Triebwerk.

Allerdings sollte der Antrieb des Nexia wohl ziemlich sparsam sein und sich- soweit ich mich erinnere- mit Normalbenzin begnügen.

Einzig die Fahrgeräusche konnten mich überzeugen, ich empfand den Wagen als relativ leise.

Was mich persönlich noch interessiert hätte, worüber mir aber niemand Auskunft geben konnte, war die Rostanfälligkeit des Nexia.

Das wäre vielleicht ein Argument für den Nexia.

LG Mr.A

danke fuer die antwort, das war doch schon ganz schøn ausfuehrlich! ;) ist denn der kadett fuer rostanfælligkeit bekannt?

lieb gruss

oli

naja, opel is ja generell dafür bekannt, vor allem die alten modelle.

heutzutage is es schon selten geworden nen Kadett zu finden, bei dem die Radläufe nicht am gammeln sind.

beim nexia wird das wohl allein wegen des jüngeren baujahren nicht der fall sein. Aber wie das in ein paar jahren aussieht, kann man halt schwer sagen.

@ oli: ... für Volvo-Fahrer ist Rost ein Fremdwort, hat mein Vater auch immer gesagt ;-)

Es ist eben so: schau Dir einfach ein paar Kadett E`s auf der Strasse an, achte auf die hinteren Radläufe und STAUNE.

Mein GSi ist bisher noch völlig rostfrei aber das ist eher die Ausnahme von der Regel.

@ Frack: Das mag sein, dass die Nexias noch verschont geblieben sind, aber ich habe dennoch das Gefühl, dass die nicht diese Korrisionsprobleme haben bzw. hatten. Sieh Dir nur einmal ein paar Astra F`s an... ich habe schon 96er Baujahre mit zerfressenen Radläufen gesehen und das mehr als nur 2 Mal. Opel hat das Problem lange Zeit nicht in den Griff bekommen

ja... aber auch nur aus kostengründen....aber das müssen wer ja jetzt et diskutiern, das hat ich schon zu oft und dreht sich immer im kreis :)

aber selbst wenn der nexia net so rostet....entweder ich fahr nen richtigen Kadett....oder ganz was anneres :)

wer was fahren will was net rostet, kann so ziemlich alles fahren außer opel, dessen sollte sich auch jeder opelfahrer bewußt sein :)

@ Frack

 

Yes,

das sehe ich genauso. Wenn Kadett E, dann auch richtig Kadett E und nicht so nen komischen Daewoo Nexia...

ausserdem ist es für den E doch irgendwie ein Kompliment, noch bis in die späten Neunziger praktisch unverändert gebaut worden zu sein. Spricht für ihn.

LG Mr.A

Der Nexia rostet auch ... etwa wie ein 88/89er Kadett. Allerdings teilweise an anderen Stellen (Bodengruppe etc.).

Die Motoren sind (von Vauxhall) modifiziert, Kadett-ähnlich, aber nicht so zuverlässig (höhere Leistung).

Vom Armaturenbrett her (Klima, besser gestylte Instrumente) hat bei mir der Daewoo die Nase vorn. Die Ausstattung war weitestgehend besser als beim Kadett. (ZV, eFH Serie !).

Fahrwerk ist amerikanisch orientiert ... also schwammig.

Das Heck ist Geschmackssache ...

Zitat:

Vom Armaturenbrett her (Klima, besser gestylte Instrumente) hat bei mir der Daewoo die Nase vorn. Die Ausstattung war weitestgehend besser als beim Kadett. (ZV, eFH Serie !).

ja, aber da denke ich sollte man das doch auch mit den Baujahren verbinden. der Daewoo fällt ja in die bauzeit des Astra F, und müsste dann in sachen ausstattung eher mit dem verglichen werden.

in seiner klasse war der kadett zu seiner zeit doch recht gut ausgestattet.

Zitat:

Original geschrieben von Frack

ja, aber da denke ich sollte man das doch auch mit den Baujahren verbinden. der Daewoo fällt ja in die bauzeit des Astra F, und müsste dann in sachen ausstattung eher mit dem verglichen werden.

Vergleich Astra vs. Nexia ? Oh je ...

Klima: Nexia Serie / Astra (heftiger) Aufpreis

Zentralverriegelung : Nexia Serie / Astra Aufpreis

el. Fensterheber : Nexia Serie / Astra Aufpreis

usw.

Wenn ich nur die Ausstattung als Verbleichskriterium heranziehen würde, sähen Kadett E und Astra F alt aus gegen den Halbbruder aus Korea.

Zitat:

Original geschrieben von Frack

in seiner klasse war der kadett zu seiner zeit doch recht gut ausgestattet.

Ja und nein.

Typisch deutsches Aufpreiswirrwar bei der Ausstattung "in seiner Klasse" (also Kadett / Golf / Escort) gegenüber Komplettausstattung bei nahezu allen Asiaten, Bei den meisten davon gab es in den 80er und 90er Jahren fast durch die Bank nur Schiebedach und Metallic-Lackierung als aufpreispflichtige Mehrausstattung. Alles andere war Serie oder eben nicht lieferbar.

Beispiel Kadett LS: Noch nicht einmal eine Uhr und ein Zigarettenazünder gehörte zur Grundausstattung ... Tageskilometerzähler in den ersten Baujahren auch nicht.

Trotzdem mag ich den Kadett ...

... und Uhr und Kippengrill hat meiner inzwischen auch.

@mr.aguilera, ich wuenschte, das gelte fuer alle volvo & fuer alle zeiten... hier ein qualitativ schlechtes bild von meiner letzten schleifaktion: http://oli.xelia.net/auto/bild004.html - gibt schlimmere, die habe ich aber gerade nicht zur hand. und muss sie wohl auch nicht unbedingt zeigen... ;) bei mir direkt vor'm haus steht noch ein kadett e, da habe ich das beschriebene problem schøn øfter gesehen, rundum quasi.

die lausige ausstattung ist krass. was hat der wagen in den ersten baujahren gekostet und wie sehe der preis inflationsbereinigt heute aus!? weiss das einer? und wieso ist das fahrwerk amerikanisch inspiriert, daewoo ist doch in den usa gar nicht vertreten oder sehe ich das falsch!? :o

lieb gruss

oli

Zitat:

Original geschrieben von oli

die lausige ausstattung ist krass. was hat der wagen in den ersten baujahren gekostet und wie sehe der preis inflationsbereinigt heute aus!? weiss das einer? und wieso ist das fahrwerk amerikanisch inspiriert, daewoo ist doch in den usa gar nicht vertreten oder sehe ich das falsch!?

Die Errechnung eines aktuellen Preises überlasse ich lieber Fachleuten ----> ich traue auch nur Statistiken, die ich selbst manipuliert habe! :D

Code:
| ---------- | Kadett LS | Kadett LS | Kadett LS |
| ---------- | CC 3-tür. | STH 4-tür. | CC 5-tür. |
------- | ---------- | ---------- | ---------- | ---------- |
10 / 86 | 1,3 N 44kW | 15.250 DM | 16.900 DM | 16.030 DM |
| 1,3 S 55kW | 15.350 DM | 17.000 DM | 16.130 DM |
| 1,6 S 60kW | 16.175 DM | 17.825 DM | 16.955 DM |
| 2,0 i 95kW | * * * * * | * * * * * | * * * * * |
| 1,3 i 44kW | 16.550 DM | 18.200 DM | 17.330 DM |
| 1,6 i 55kW | 17.050 DM | 18.700 DM | 17.830 DM |
| 2,0 i 85kW | * * * * * | * * * * * | * * * * * |
------- | ---------- | ---------- | ---------- | ---------- |
10 / 90 | 1,4 i 44kW | 18.600 DM | 20.490 DM | 19.475 DM |
| 1,6 i 55kW | 19.890 DM | 21.780 DM | 20.765 DM |
| 1,8 i 66kW | 20.435 DM | 22.235 DM | 21.220 DM |
| 2,0 i 85kW | * * * * * | * * * * * | * * * * * |
------- | ---------- | ---------- | ---------- | ---------- |

Zitat:

Original geschrieben von oli

die lausige ausstattung ist krass. was hat der wagen in den ersten baujahren gekostet und wie sehe der preis inflationsbereinigt heute aus!? weiss das einer? und wieso ist das fahrwerk amerikanisch inspiriert, daewoo ist doch in den usa gar nicht vertreten oder sehe ich das falsch!?

Die Errechnung eines aktuellen Preises überlasse ich lieber Fachleuten ----> ich traue auch nur Statistiken, die ich selbst manipuliert habe! :D

Code:
| ---------- | Kadett LS | Kadett LS |
| ---------- | CC 3-tür. | CC 5-tür. |
------- | ---------- | ---------- | ---------- |
10 / 86 | 1,3 N 44kW | 15.250 DM | 16.030 DM |
| 1,3 S 55kW | 15.350 DM | 16.130 DM |
| 1,6 S 60kW | 16.175 DM | 16.955 DM |
| 2,0 i 95kW | * * * * * | * * * * * |
| 1,3 i 44kW | 16.550 DM | 17.330 DM |
| 1,6 i 55kW | 17.050 DM | 17.830 DM |
| 2,0 i 85kW | * * * * * | * * * * * |
------- | ---------- | ---------- | ---------- |
10 / 90 | 1,4 i 44kW | 18.600 DM | 19.475 DM |
| 1,6 i 55kW | 19.890 DM | 20.765 DM |
| 1,8 i 66kW | 20.435 DM | 21.220 DM |
| 2,0 i 85kW | * * * * * | * * * * * |
------- | ---------- | ---------- | ---------- |
 

 

Bei Daewoo wurde der für den US-Markt bestimmte Kadett unter dem Namen Pontiac LeMans gebaut. Der war nicht nur von lausiger Qualität, sondern auch für den dortigen Bereich modifiziert (demnach auch das Fahrwerk).

Zitat:

ich traue auch nur Statistiken, die ich selbst manipuliert habe!

sag ma convoy, dass du auf der selben schule warst wie ich weiß ich, aber kennst du noch den Herrn Ritzert? (Mathe/Physik) weil irgendwie erinnerste mich voll an den :)

Oh je ... ausgerechnet ich, der ich früher so oft als Negativ-Beispiel herhalten durfte, erinnere jemanden an einen Lehrer. :D

Allerdings muß ich heute bei Lehrer-Namen weitgehend passen. Diejenigen, die noch das zweifelhafte Vergnügen hatten, mich zu unterrichten, dürften heute steinalt sein.

Schließlich habe ich bereits 1969 dem SGH den Rücken gekehrt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen