Opel Grandland B: Wartezimmer - Wer hat bestellt?

Opel Grandland (X) 2 (2024)

Hallo,

mich würde interessieren, wer bestellt hat und welche Lieferzeiten genannt wurden. Ich habe letzten Dienstag einen PHEV bestellt, Impakt Kupfer mit Vollausstattung. Sieht dann aus, wie auf dem Foto, nur halt mit den zusätzlichen Luftschlitzen. Liefertermin war da Juni 2025.

Viele Grüße
Dirk

476872793-3906676672883609-4754070336462652711-n
99 Antworten
Zitat:
@ubai schrieb am 24. August 2025 um 19:55:56 Uhr:
Wann soll es der PHEV eigentlich in den Konfigurator schaffen?? Unverständlich, dass diese motorkombi immer noch nicht angeboten wird..gerade FW Fahrer würden ihn nehmen..naja..die gehen dann wohl zu VAG, Benz oder BMW..Opel pennt einfach immer weiter

Der war schon drin. Ja, wenn jetzt nicht bald geliefert wird, kann mich Opel mal, gibt auch andere schöne gute Plug in..angeblich geht die Produktion jetzt langsam los.

Zitat:
@ubai schrieb am 24. August 2025 um 19:55:56 Uhr:
Wann soll es der PHEV eigentlich in den Konfigurator schaffen?? Unverständlich, dass diese motorkombi immer noch nicht angeboten wird..gerade FW Fahrer würden ihn nehmen..naja..die gehen dann wohl zu VAG, Benz oder BMW..Opel pennt einfach immer weiter

Der Plug-In Hybrid war schon im Konfigurator und ist einzig und allein aus dem Grund nicht mehr online bzw. bestellbar, weil die Produktionskapazität im laufenden Modelljahr schon ausgeschöpft ist. Sobald das neue Modelljahr in Sichtweite rückt, wird der Plug-in Hybrid auch wieder bestellbar sein.

Also schlicht und ergreifend falsch geplant..

Das hat nichts mit falsch geplant zu tun, sondern schlicht und ergreifend mit dem verzögerten Serienanlauf des Plug-in Hybrids.

Ähnliche Themen

Sage ich ja, falsch geplant.

Hatten den GL im Fuhrpark zur Probe, ohne PlugIn. Die Meinung war einstimmig. Super Auto, aber nicht mit dem 1.2l für den Außeneinsatz brauchbar. Als reiner E auch nicht, da die Schnelladepreise zu hoch sind und bei der Ladung noch zu viel Zeit drauf geht. Für den Außendienst wäre ein Diesel oder halt Plugin gut...gibt es aber nicht . Ergo, Opel ist mit der letzten Option die sie bei uns noch hatten leider rausgeflogen. Und das man zu optimistisch falsch geplant hat, sieht man ja nun daran, dass man 2028 aufgibt. Der GL sollte im übrigen die Kodiaks ablösen, die gefühlt mehr in der Werkstatt waren als auf der Autobahn

Und die paar Wochen zu warten, bis der Plug-in Hybrid wieder bestellbar ist, ist unzumutbar?

Was sind denn paar Wochen bei Opel..Wenn sie es wissen, warum wird dann z.b. auf der Homepage der plugin nicht drinne gelassen aber mit dem Hinweis.. wieder bestellbar ab 01.04.2026..was ja auch paar wochen sind...verschiebt sich ja permanent bei Opel...leider

Zitat:
@ubai schrieb am 25. August 2025 um 21:39:46 Uhr:
Was sind denn paar Wochen bei Opel..Wenn sie es wissen, warum wird dann z.b. auf der Homepage der plugin nicht drinne gelassen aber mit dem Hinweis.. wieder bestellbar ab 01.04.2026..was ja auch paar wochen sind...verschiebt sich ja permanent bei Opel...leider

Irgendwie erinnert mich Deine Argumentation an die folgende Weisheit:

"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."

Es ist doch wirklich überhaupt kein Problem, wenn man den Grandland B für sich ausschließen möchte (habe ich für mich privat ja ebenfalls).

Aber dann soll man keine fadenscheinigen Gründe vorschieben.

Wobei der Punkt durchaus berechtigt. Man kann das Auto doch einfach im Konfigurator lassen mit einem Vermerk. Das klappt bei so vielen anderen Herstellern doch auch. Im schlimmer Fall wird man dann von Händler kontaktiert und mitgeteilt, dass man in ein anders Modelljahr rutscht.

Diesen Übergang von Modelljahren und Ausbuchung der Produktion darf der Kunde einfach nicht so sehr mitbekommen.

By the way: Hat jemand schon den neuen Konfigurator gesehen (z.B beim Frontera). Sehr positiv! Clean, hochwertig und offenbar endlich mit einer vernünftigen Erklärung der Ausstattung.

Zitat:
@felix-207 schrieb am 25. August 2025 um 20:54:37 Uhr:
Und die paar Wochen zu warten, bis der Plug-in Hybrid wieder bestellbar ist, ist unzumutbar?

Nicht unzumutbar, aber auch nichts planbares.

Mit der Vorgeschichte meiner Astra L Bestellung fehlt mir an dieser Stelle ehrlich gesagt das Vertrauen. Oke, das war zwar zu COVID Zeiten, aber ich war mit 16 Monaten Wartezeit konfrontiert. Für mich Grund genug dahingehend etwas dünnhäutig zu sein.

Bei einer Firmenwagen-Bestellung produziert eine verspätete Bereitstellung dazu auch jede Menge Mehraufwand, vor allem bei einem Markenwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen