Omega MV6 Kombi, heute fertig
Hallo
Ich habe heute meinen MV6 Kombi vom Umrüster abgeholt. Er hat eine Tartarini Anlage mit 70 Liter Muldentank.
Der steht zwar ca. 3 cm in der Höhe über, aber das ist denke ich kein Problem. Ich werde mir ein passendes Brett zuschneiden und einen der Höhe entsprechenden Rahmen an der Unterseite des Bretts anbringen.
Ich muß sagen, vom ersten Starten an läuft der Wagen absolut prima. Damit ich merke wann er von Benzin auf Gas umschaltet muß ich auf die kleinen Leuchtdioden des Schalters sehen, ansonsten würde ich das gar nicht bemerken.
Sämtliche Leitungen und Geräte sind absolut sauber verlegt und eingearbeitet. Einen Leistungsverlust kann ich nicht feststellen.
Ich hoffe das sich nun die Investition bezahlt macht und keine Überraschungen auftauchen.
Gruß
25 Antworten
Hi
Ich weiß es nicht genau, aber ich meine mal gelesen zu haben das die Tanks alle, oder fast alle, von STAKO sind, egal welche Anlage verbaut ist.
Zur genauen Bezeichnung müßte ich die Bodenplatte herausnehmen. Werde ich dann morgen mal machen.
Ich kann mal versuchen Bilder davon zu machen, weiß allerdings nicht wie man die hier einstellen kann, kommt auf einen Versuch an.
Zur Reichweite kann ich noch nichts sagen. Bin jetzt knapp 200 KM gefahren. Ich hoffe mal das ich so um die 500 KM kommen werde.
Sobald ich nachtanken muß werde ich berichten.
Gruß
Hallo Stephan ,
welche Anlage ist egal (ausser LPI Anlagen wegen der eingebauten Pumpe) , der Tankhersteller ist meistens Stako .
Geh mal auf www.stako.pl
-> dann auf Produkte unter LPG Tanks for Multivalves
-> dann Centre Filled Toroidal F01L
-> 650x270 mm .
Das ist der maximale Radmuldentank den man in den Omega B Caravan basteln kann .
Andre
Immer noch Tank....
Hallo,
ich war heute Morgen nocheinmal beim FOH. Der Chef vermittelte mich sofort zu dem, der die Gasanlage auch einbauen würde... Wie wir schon richtig vermutet haben, wird auch bei meinem FOH ein STAKO Tank verbaut... Der Meister sieht aber ein anderes Problem. Und zwar würde der 67 Liter Tank passen (650X270mm) allerdings sieht die Einbauanleitung von Tartarini mindestens 40mm Einbauradius vor, so dass wir nun schon bei 690mm liegen würden... In der konsequenz würde der Tank nun schon unter dem Heckrahmen verschwinden... Aus Sicherheitsaspekten würde er das nicht einbauen wollen... Ist für mich auch einigermaßen nachzuvollziehen... Nun steh ich vor dem Problem das mir der FOH den Einbau des 55 Liter Tanks rät, ich dennoch lieber den 70 Liter Tank hätte... Vielleicht sollte ich mir ein zweites Angebot machen lassen. Kennt den hier jemand einen guten Ümrüster in Wilhelmshaven???
Gruß
Stephan
Hallo
Ich habe nochmal auf die Einstanzungen des Tanks gesehen. Da steht:
70L
650mm/ 270mm
Eine Nummer G........ habe ich nicht gefunden.
Um den Tank selber ist an allen Seiten noch Abstand zum Blech.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
@murdock danke für die eifrige suche!!! Ich habe mir jetzt, um den ganzem ein Ende zu bereiten, die Umrüstung mit dem 55 Liter Tank bestellt. All inkl. wir mich der Spaß 2575€uronen kosten...
Allerdings schauen sie mal welche Größe da vielleicht doch noch geht!!!
Danke nochmals für eure Mithilfe
Gruß
Stephan
Mahlzeit,
ich fahr zwar keinen Ommi, aber die Reserveradmulde in meinem Sigi wird nicht unbedingt größer sein. Meine Wenigkeit hat auch einen 70L Stako-Tank (650x270), der gut in die Mulde paßt (von der Breite her). Mein Überstand beträgt 7cm, die man aber mit Blick auf die Spritpreise locker wegstecken kann... 😉
G
simmu
@Ghostrider
Lass Dich nicht mit dem kleinen 630mm Tank abspeisen , der 650mm passt auf jeden Fall rein und nachher ärgerst Du Dich nur .
55 Liter Tank = 44 L Netto .
Übrigens hoher Preis für einen Vierzylinder !
Andre
Hallo
Ich stimme Andre voll und ganz zu!
Zum Vergleich: Ich habe 2650 für den 6 Zylinder bezahlt, incl. dem 70 L Tank. Ich würde mir das an Deiner Stelle nochmal überlegen.
Gruß
Hab auch gleichen Tank wie simmu! 650x270, 70l Brutto...
2575€uronen für vierzylinder sind viel zu viel! Hab für mein V6 2400€ all.inclusiv gezahlt und das für Prins VSI!! gabs sogar Tankgutschein von 15€ dazu🙂
MfG V77
Hallo
So, nun habe ich nach 450 Km Gasbetrieb getankt.
Ich habe für die Tankfüllung knapp 28 Euro bezahlt. Das heißt der MV6 braucht ca. 12 Liter/ 100 Km.
Bei ca. 900 Km Fahrleistung im Monat muss ich also 2x Tanken (=56 Euro).
Vorher habe ich dafür das doppelte bezahlt. Und wenn dann mal mehr Km im Monat anfallen, was desöfteren vorkommt, wird's noch günstiger.
Bisher läuft der Wagen ohne Probleme. Beim Umrüster war ich das letzte Mal als ich den Wagen nach dem Umbau abgeholt habe.
Das einzige was mich ärgert, ist, daß ich nicht schon früher umgerüstet habe.
Gruß
Morjen,
geärgert habe ich mich auch schon. Man hätte viel früher umrüsten sollen...egal..😁
Mit den 12L liegste gut im Schnitt, ist bei mir im Drittelmix auch in etwa so. Wenn ich auf der AB n bissl mehr "Gas" gebe gehen auch mal 14L durch, aber angesichts der Fahrleistung ist das im Limit.
G
simmu