Oldtimerrestaurator werden
Hallo Leute, ich möchte später unbedingt mal einen Beruf haben der mit Autos zu tun hat. Am liebsten Oldtimerrestaurator. Jetzt weiß ich aber das man den Beruf leider nicht erlernen kann. Wie kann ich denn dann später Oldtimerrestaurator werden? Man braucht schätze ich erstmal eine Ausbildung als KFZ-Mechaniker, heute KFZ-Mechatroniker, aber wie denn dann, weil ich nicht glaube das mich eine Oldtimerwerkstatt mit einer Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker nimmt. Was muss man dann machen um überhaupt eine Chance zu haben ? Vielleicht kennt sich damit ja hier einer aus? danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Restaurator lernt man nicht, man entscheidet sich einer zu sein. Ich bin ausgebildeter Zierpflanzengärtner. Das hat mich nicht davon abgehalten meinen Oldie selbst zu restaurieren. Obwohl es durchaus hilfreich ist, mußman dafür weder Mechaniker, Spengler noch Lackierer oder Sattler sein. Alles kannst du nicht selbst machen aber handwerkliches Geschick ist sehr hilfreich. Firmen, die Autos restaurieren beschäftigen verschiedene Fachleute, die als Team an einem Fahrzeug arbeiten. Wenn du all das alleine machen willst, mußt du sehr viel lernen und noch viel mehr Geduld als Zeit einplanen. Mein Tipp für jeden, der restaurieren will: Laßt euch helfen, aber macht immer mit und lernt was dabei. Und bring wirklich viel Geduld mit.
16 Antworten
Ein passender Beruf ist immer ein Vorteil. Ich sage nur es geht auch ohne. Ich würde einen Fachbetrieb suchen, der Oldtimer restauriert und würde einfach mal mit dem Häuptling reden. So bekommt man Infos aus erster Hand und vllt sogar einen Ausbildungsplatz.
Es gibt dazu keinen Ausbildungsberuf und die Tätigkeit ist auch im Rahmen eines Berufsausbildung m.E. kaum zu vermitteln.
Alle die ich kenne, welche das Professionell betreiben, haben irgendwann einfach angefangen.
Man kauft sich ein Auto und restauriert das.
Wenn man das fertig hat, baut man das nächste, und das hoffentlich nicht mehr für sich selbst, sondern für jemanden der Geld dafür bezahlt.
So erarbeitet man sich das breit gefächerte Tätigkeitsfeld über viele Jahre.
Ein Grundberuf, welcher einem in dieser Zeit den Lebensunterhalt ermöglicht und einem gewisse handwerkliche Grundfertigkeiten mitbringt, ist dafür sicherlich von Vorteil.
Wenn man Restaurierer werden will, sollte man wie bereits gesagt seine Ausbildung im Karosseriebereich suchen und das am besten in einem Betrieb, welcher viel Oldtimer macht, oder sich komplett darauf spezialisiert hat.
Wenn man da seine 3,5 Jahre Berufsausbildung verbracht hat und sich nicht dumm anstellt, bekommt man die anderen Gewerke sozusagen dabei und wer kann, der kann danach auch Oldtimer restaurieren.
Zu empfehlen ist, mit der ersten eigenen Vollrestauration ein Projekt zu suchen, bei welchem man sich weder was die Arbeit, noch das finanzielle angeht, komplett übernimmt. Es bringt einem nichts, eine Karosserie zu nehmen, die einfach komplett weg ist, nach dem man sie blank hat und man dann gar nicht weis, wo man anfangen soll und ohne Richtbank & Co völlig aufgeschmissen ist.
Auch ist es hilfreich, sich etwas zu suchen, wo die Qualitätsanforderungen nicht all zu hoch sind, denn 100% schafft man mit dem Erstlingswerk sowieso nicht.