Offener Luftfilter für C20NE ?!
Hallöle alle...
mir ist mein C20NE momentan nen bissel langweilig geworden... zum gescheiten Reparieren komm ich ja nicht, also würd ich gern nen bissel was dran machen, was ich mal so zwischendurch machen kann...
Würde also gerne an den C20NE nen offenen Luftfilter bauen...
Was könnt ihr mir denn für Luftfilter-Systeme so empfehlen... gibt ja mittlerweile so viele... ob K&N was offenes für den C20NE anbietet, weiss ich momentan nicht, soweit ich weiss haben die nur Austauschfilter für C20NE ?
Dann hört man immer wieder mal was von nem "Green Twister" ... und keine Ahnung was es noch so alles gibt...
erzählt halt mal, was da so am C20NE alles passt und wie die so sind... sollte aber bitte ein offener Luftfilter MIT Zulassung sein.
Gruß Music.
20 Antworten
heh Music den selben effekt hättest du auch bei deinem offenen Luffi. Außerdem kann keine Luft mehr vom krümmer angesaugt werden.
Zitat:
Original geschrieben von irmscher junior
heh Music den selben effekt hättest du auch bei deinem offenen Luffi. Außerdem kann keine Luft mehr vom krümmer angesaugt werden.
Datt ist beim C20NE aber nicht so extrem wie z.B. beim C16NZ ...ich hatte auch mal langeweile und hatte beim C16NZ den Rüssel vom runden Luftfilter ab gemacht und statt dessen einen ca. 10cm durchmesser Aluschlauch verlegt... das hat sowas von gedröhnt, das war schon nicht mehr schön.
Gruß Music.
Zitat:
Original geschrieben von Simsonfahrer
wier siehts denn beim 1.4er aus? habe gehört, dass er nach Abnehmen des originalen Schnorchels( also der runde teil mit Luftfilter belibt- sodass die Luft noch gefiltert wird) in höheren Drehzahlbereichen besser geht, da er freier atmen kann.
Nope, dann hast du aus nem sowieso schon schwachen 60 PS 1.4er nen noch schwächeren 45 PS 1.4er gemacht 😉
Egal ob Schnorchel abmachen oder offenen Luftfilter rein, es raubt Leistung. Meine 15 PS mögen zwar übertrieben sein, aber wir haben schon Prüfstandläufe gahabt, wo mit offenem Filter auf einmal 7 PS gefehlt haben 🙄
Die einzigsten Motoren bei denen der offene K&N was bringt sind die LET/ GET Motoren....
Ausserdem, wie Submach schon richtig geschrieben hat, ALLE Gutachten zu offenen Luftfiltern sind offiziell zurückgezogen worden und die Eintragungen für nichtig erklärt. Soll heissen, auch wer den Filter in den Papieren stehen hat färt illegal... und das schon geraume Zeit.
Gültige Gutachten gibt es zur Zeit nur für Autos ab ca. 2000, das in nächster Zeit ein neues Gutachten für Kadett, Astra und Co. erstellt wird, wage ich zu bezweifeln.
Zum Thema offener K&N + Sportauspuff: Eingetragen bekommt man sowas schon, man muss nur die Phonzahl mit anheben lassen, dann passt das schon. Beim Kadett teilweise noch möglich, ausser man hat ihn auf D3 nachgerüstet. Bei Abgasnorm D3 spielt auch die Lautstärke ne Rolle, deswegen müssen die Auto´s gewisse Grenzwerte einhalten.
Also ich würd dann schon ganz gerne halt ne normale Filtermatte für in den originalen Luftfilter-Kasten holen...
Kann mir da mal bitte einer sagen, was der von K&N dann für eine Typenbezeichnung hat für den C20NE ?
Und was so ein K&N dann kostet ?!
Und soweit ich das in Erinnerung habe, sind die Luftfilter von K&N ja auswaschbar... was für Pflege- und Reinigungsmittel gibt es denn da für den Luftfilter und wo bekomme ich alles und was kostet das alles ?
Oder kann mir evtl. auch jemand einen günstigen Online-Shop (oder nen Laden in Mülheim/Ruhr, Essen, Dusiburg, Oberhausen oder so) nennen, wo ich alles zu fairen Preisen bekommen kann ?
Gruß Music.
Ähnliche Themen
http://www.racimex.de/.../pricepopup.php?...
Original K&N 😉
Bei Ebay gibt es die neu sicher noch günstiger, wo es allerdings in deiner Nähe nen Shop gibt weis ich jetzt nicht. Mein Autozubehörfritze kann die auf jeden Fall alle bestellen.
Den Reiniger und das Filteröl bekommt man auch bei K&N
http://www.racimex.de/content/de/auto/kn/luftfilterpflege.php
irgendwo auf der Page steht auch, das man nen K&N nur mit diesen Produkten pflegen darf, sonst erlischt die Garantie. Geldmacherei hin oder her, die Mittelchen von anderen Herstellen sind eh nicht so gut wie die originalen K&N, so weit meine Erfahrung damit.
Zitat:
Original geschrieben von irmscher junior
Ach OHCmensch wie realisierst du 4 Nocken an einem OHC-Motor.
ÖH , garnicht ! 😉
Der OHC hat auch keine 6 Zündkerzen , selbst bei Opel ham die OHC's nur 4 Zündkerzen !
Aber mein aktueller Cosworth 24V der hat sowas , den Unterschied zum OHC merkt man deutlich ! 😁