Off Topic 1. Mai: "Lassen wir's an" :)
Ich wünsche allen Kadetten einen schönen Maianfang und vielleicht unvergessliche Erlebnisse auf großer und kleiner Kadettenfahrt in den Mai!
Leider werde ich unter meinem geliebten c16nz liegen und über meinem defekten Anlasser/Zündanlassschalter??? grübeln. Seit gestern morgen meldet sich nur noch der Magnetschalter, ohne dass das Ritzel in das Schwungrad einspurt. Batterie okay, Zündstrom einwandfrei, Anlasser ausgetauscht, unverändertes Problem. Höchstens noch Masseband oder Zündanlassschalter, aber da bin ich skeptisch....
Gruß ChrisBremen
23 Antworten
Okay, ich habe den Anlasser heute früh wieder ausgebaut und fast erwartungsgemäß funktioniert er. Sowohl am Bordnetz als auch an der Prüfvorrichtung im Keller.
Vorläufiges Fazit: er kriegt definitiv zu wenig Saft, dann ist entweder die Batterie nicht in Ordnung oder aber tatsächlich fehlt ausreichend Masse. Ich kriege das hin, und wenn ich mein letztes Hemd dafür hergeben muss....😉
Ich halte alle Interesssierten auf dem Laufenden und stelle nach erfolgreicher Beendigung einen detaillierten Bericht hier in den Thread.
Sollen auch andere davon profitieren.
Gruß an alle, die mir so mit Rat und Tat hier zur Seite gestanden haben. Euer Engagement weiß ich sehr zu schätzen!!
ChrisBremen
Na supi... Anlasser geht also... hmm... bin echt mal gespannt, was es am Ende ist/war ...
Ich drück Dir jedenfalls fest die Daumen !
...und wie gesagt, wenn die Kiste beim Anschieben läuft, kannste von mir aus auch gerne hier vorbei schauen... wolltest ja sowieso demnächst mal kommen... und dann hauen wir die Kiste auf die Hebebühne und dann gucken wir da mal ganz genau nach... und mit etwas Glück hab ich ja auch noch Ersatzteile für deinen Kadetti, die er evtl. zum Laufen benötigt ?!?
Also dann... man liest/hört/sieht sich 😉
Gruß Music.
Zitat:
Ich kriege das hin, und wenn ich mein letztes Hemd dafür hergeben muss....
Genau das ist die richtige Einstellung 🙂
MfG
Es ist soweit....
Er läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Und was war es? Schlicht und ergreifend eine ausgelutschte Batterie, die ich im Zuge meines LED-Groß-Umbaus reichlich überstrapaziert hatte - Wagen wenig gefahren und viel an der Elektrik herumgetestet.
Dass ich nicht sofort auf die Batterie gekommen war, lag wohl daran, dass Licht, Radio, Benzinpumpe u.s.w. noch funktionierten. Allerdings habe ich es versäumt, auf die Feinheiten zu achten. Der Magnetschalter des Anlassers begnügt sich nämlich mit weitaaus weniger Strom als der eigentliche Anlassermotor - das hätte ich mir denken müssen!!
Die an den Massepunkten gemessene Spannung von knapp 12 Volt besagt nicht viel.
Meine erste fast instinktive Reaktion, eine neue Batterie von der Tanke um die Ecke zu holen (es war morgens gegen 3 Uhr) war schon nicht ganz verkehrt (Ich musste unbedingt wegfahren). Aber man kauft eben keine Batterien an Tankstellen. Die stehen da monatelang herum, verstauben und werden nicht regelmäßig geladen. So habe ich für meine übereilte Aktion auch reichlich Lehrgeld bezahlt. Ich hatte einen Ladenhüter erstanden, der sich bei näherer Betrachtung als genauso schlapp erwies wie meine gute alte Qualitätsbatterie. Zwischenfazit: Keine Schnellschüsse aus der Hüfte, wenn man es mit einem Problem zu tun hat, dass mit ruhiger Überlegung einfach und logisch zu bewältigen ist.
Meine Erfahrungen mit dem zweimaligen Anlasser-Einbau und -Ausbau möchte ich nicht missen. Erstens kann ich das jetzt im Schlaf, und zweitens ziehe ich aus der besch... Position und Machart des oberen Befestigungsbolzens eine wichtige Konsequenz. Dieser Bolzen hat mich wegen seiner unmöglichen Erreichbarkeit und der schmalen mit ihm fest verbundenen Mutter einige Nerven gekostet. Das ist nur mit einer sehr filigranen Knarre bzw. einem besonders gekröpften Ringschlüssel zu bewältigen. So habe ich dann eine zweite, breitere selbstsichernde Mutter hinzugefügt, um bei einem späteren Ausbau besser hantieren zu können.Noch besser ist es, einfach eine entsprechend lange Schraube zu nehmen, aber die hatte ich nicht zur Hand.
Die untere Schraube - ganz einfach ohne Mutter - ist zwar nur von unten zu erreichen, lässt sich aber prima im Liegen lösen und befestigen - geradezu eine Erholung, da hier keine Schläuche des Kühlmittelkreislaufes stören und man in Ruhe auch eine große Knarre ansetzen kann. Das Massekabel an der Problemschraube wird standardmäßig beim Einbau des Anlassers zuerst über das Gewinde gestreift, bevor man schraubt. Das ist angesichts der schlechten Sicht und Erreichbarkeit nicht zu empfehlen, daher habe ich das Kabel erst nach Befestigung des Anlassers mit einer selbstsichernden Mutter befestigt. So kann man dann auch mal den Stromdurchgang überprüfen, ohne den halben Anlasser lösen zu müssen.
Insgesamt ziehe ich aus dieser Aktion das Fazit, dass ich sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt habe, die mir meinen geliebten Kadett noch vertrauter gemacht haben. Die Hemmschwelle, sich an vermeintlich komplizierte Zusammenhänge zu wagen, ist erheblich gesunken. Ist das Tal der Tränen erst einmal durchschritten, traut man sich mehr zu. Und nicht zuletzt verdanke ich meinen Durchhaltewillen all den guten und hilfreichen Tipps von Euch!
Ich kann nur sagen: Kadettfahrer sind etwas ganz Besonderes! 😉
ChrisBremen
Ähnliche Themen
hmmmm.... und ich hab auch was draus gelernt... ich sollte mal öfter sagen, was ich gerade denke...
als Du meintest Du hättest eine neue Batterie geholt, war komischerweise direkt mein Gedanke "Ok, wenn die dann auch genug Saft hat, .. .nicht das die erst noch geladen werden muß" ...hätte ich vielleicht mal aussprechen sollen 😉
Darum nehme ich für solche Aktionen dann immer lieber eine Batterie, die in einem laufenden Fahrzeug war... naja, ok... also muß ich weniger denken und mehr reden... oder einfach nur so viel Reden, wie ich denke ?! 😁
Na dann wünsch ich Dir noch eine gute Fahrt und dann sieht man sich ja warscheinlich bald mal... gib mir nur diese Woche nen bissel Zeit... ich muß bis Donnerstag noch ein paar Dinge mit meinem Anwalt geklärt bekommen wegen unserer tollen Wohnungsverwaltung... wer den Namen "THS" kennt, wird warscheinlich schon bescheid wissen 😉 ...die sind DEFINITIV NICHT zu empfehlen.
Gruß Music.
Wohnungsverwaltung - das habe ich 15 Jahre durchleiden müssen. Ich genieße dieses kleine bescheidene Haus hier in ruhiger Zentrumsnähe.
Von daher kann ich dich sehr gut verstehen!
Leider muss ich diese Woche wieder arbeiten - ehrenamtlich zwar, aber mit dem Ernst vergleichbarer Tariftätigkeit. Ich fahre erst mal m morgen nach Hamburg, meine geliebten GSI-Felgen holen, freu...
Ansonsten schließen wir uns kurz..
Eine angenehme Nacht bzw. einen Morgen noch.
Ich bin sooo überdreht nach dieser Aktion, dass ich erst mal runterkommen muss, lach.
Gruß Chris
@ ChrisBremen :
Meinen Glückwunsch zur erfolgreichen Reanimation Deines Kadetten !
Du darfst wohl sicher sein, dass sich die User des "harten Kerns" dieses Forums mit Dir freuen.
Zum Thema Batterie:
Bei meinem vorletzten Batteriekauf war ein Kumpel (Passat-Fahrer) mit dabei, der bei dem günstigen Preis nicht widerstehen konnte und "für alle Fälle" für sich selbst auch eine mitgenommen hat.
Diese an sich nagelneue Batterie ließ er rund 12 Monate gefüllt und geladen einfach nur herumstehen.
Dann wurde es etwas kälter und seine eingebaute Batterie hat den Dienst versagt.
Und dann kam - für ihn - die Überraschung:
Die "neue" Batterie war platt !
Auch mit Aufladen war da nichts mehr zu retten.
Allerdings kann er von Glück sagen, dass tip-auto kulanterweise diese "nicht bestimmungsgemäß genutzte" Batterie anstandslos umgetauscht hat.
Vermutlich hattest Du auf der Tanke genau so eine Lagerleiche erwischt.
zum thema lagerleiche / batterie und Tankstelle:
Eine Tank ist meiner Meinung nach kein Zubehör- /ersatzteil Händler wo man solche Sachen normalerweise kauft...dort tankt man und nimmt nebenbei noch kippen und was zu fressen mit *g*
aber es erklärt sich eigentlich von selsbt dass in ner Tanke einfach nicht so ein hoher anspruch gestellt werden kann wie bei xyz wo am tag 20 Batterien verkauft werden...
grad sowas wie ne batterie würd ich da nicht kaufen, dann eher die von Mama/Papa 'ausleihen' wenns not am man is, der Spender kann sich dann ja wieder ne ordentliche besorgen...
Wobei - Sicherungen hab ich mir auch schon gekauft...aber dann auch nicht über Preise nachdenken...