Ölvermehrung beim V50???
Moin Gemeinde!
Eigentlich bin ich bei den Benzen unterwegs, aber heute brauche ich euren Rat:
Freunde von mit fahren einen 2,5l Diesel V50.
Baujahr und weitere Details könnte ich nachreichen, wenn nötig.
Problem ist, dass er schon wieder umengen an Diesel im Motoröl hat.
Volvo findet nichts und möchte Teilelotto auf Kosten meiner Freunde spielen.
Angeblich gab es schon mal einen Rückruf, aber da der Wagen gebraucht gekauft worden ist, gab es scheinbar keine Nachricht.
Frage 1: Läuft so ein Rückruf über das KBA und alle Halter werden benachrichtigt?
Frage 2: Gab es so einen Rückruf?
Frage3: Woran kann es liegen, dass Diesel ins Motoröl kommt?
Danke in voraus!
Jürgen
13 Antworten
Hallo,
der 2,5 l ist der 5-Zylinder und da gibt es das Problem ab und zu wenn viel Kurzstrecke gefahren wird. Hängt soweit ich weiß mit der Regeneration des Partikelfilters zusammen.
Ob es einen Rückruf gab kann ich nicht sagen, es gibt aber ein Software-Update um den Fehler zu beheben.
Ob das Update erfolgt ist sollte zuerst geprüft werden ...
Es gab irgenwann im Frühjahr 2010 einen entsprechenden Rückruf.
Es werden eine geänderte Software aufgespielt und 2 Aufkleber bezüglich Ölstand im vorderen Motorraum angebracht.
Falls das Auto regelmäßig zu Wartung war, sollte das gemacht sein.
Kann die Werkstatt über das online Diagnoseprogramm feststellen,
Frank
Am einfachsten ist, einfach ab und zu mal Autobahn zu fahren, damit beugt man diesem Problem am besten vor...
Zitat:
Original geschrieben von Juergen 270T
Frage3: Woran kann es liegen, dass Diesel ins Motoröl kommt?
Regeneration des DPF.
Einspritzdüse undicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
2 Aufkleber bezüglich Ölstand im vorderen Motorraum angebracht.
Auffüllen mit weniger Öl war Teil der Volvo Lösung ...
Ähnliche Themen
Hallo,
Fahre dasselbe Model.
Zu 1:
Meines wissens nach hat das KBA im Monat 05 2010 die Halter der betroffenen Fahrzeuge angeschrieben.
Zu 2:
Nehme es an, bin der zweite Besitzer. Bei mir war beim Kauf das Update nicht drauf, habe dann relativ zügig auch Probleme bekommen, und der freundliche hat einen Ölwechsel durchgeführt und das Update aufgespielt - seitdem Ruhe.
Zu 3:
Siehe hier:
ADAC
MfG
Alex
Hallo,
und mal wieder auf´s Neue 😠
Hab bei meinem V50 1.6D vor 2000 km ein neues AGR bekommen und die Motorleute blieb aus.
Damals wurde vorher 300ml Öl von der Werkstatt abgesaugt, und nach der Reparatur von mir nochmal soviel.
Der Ölstand war Mitte der Markierungen.
Nun da ich mit dem Auto normal nicht viel fahre war Ruhe.
Jetzt bei der Urlaubsfahrt wieder Ölstand auf auf Max. und Motorleute an.
Hab mir damals so ein billiges Auslesegerät gekauft, und seh das es immer der gleiche Fehler anzeigt,
nämlich den LMM.(Vor und nach der Reparatur)
Dieser ist aber von der Werkstatt getestet worden und für gut befunden.
Also ca. 300ml mehr Öl, bei einer 700km langen Autobahnfahrt bei konstant 120 ist doch nicht normal.
Wie soll ich da vorgehen.
Viele Grüße
und Danke im voraus
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Damals wurde vorher 300ml Öl von der Werkstatt abgesaugt, und nach der Reparatur von mir nochmal soviel.
Der Ölstand war Mitte der Markierungen.
NICHT absaugen.
Anfängen mit weniger Öl, und wenn der "Öl" stand zu hoch geht, neues Öl drin - geht viel billiger wie bei Volvo, mit 5W30 nach PSA-Spezifikationen , für etwa 7 euro bei Mapodo, Aral High Tronic J.
Mit warmer Motor, von unten raus laufen lassen, oben alles öffnen , und 10-15 Minuten warten bis er richtig leer ist.
Zitat:
Also ca. 300ml mehr Öl, bei einer 700km langen Autobahnfahrt bei konstant 120 ist doch nicht normal.
Wie soll ich da vorgehen.
Öl testen lassen und mal sehen wie viel Diesel / Biodiesel dabei drin ist ...
Braucht er mehr Diesel wie üblich ?
Wenn der LMM kaputt ist und z.B. zu viel Luft anzeigt, könnte auch mehr Diesel eingespritzt werden.
Einspritzdüsen können auch undicht sein ... $$$.
Hallo,
danke für deinen Rat,
nur mit was fang ich an?
LMM austauschen?
Und jedesmal neues Öl nach 2000km ?🙁
Was kosten neue Injektoren?
Oh Elend
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Und jedesmal neues Öl nach 2000km ?🙁
Wenn es so schlimm ist, wurde ich das Auto nicht viel weiter fahren - und wenn, dann nur sanft ...
D.h. da geht so viel Diesel ins Öl dass der Turbo bald nur eingeschränkter Schmierung bekommt .
An mein 1.6D kann ich hören wenn das Öl "fertig" ist - durch Ölverdünnung wegen häufige DPF Regeneration - der Turbo wird lauter und der Motorlauf rauer ...
Zitat:
Was kosten neue Injektoren?
Leider ziemlich viel.
Zitat:
LMM austauschen?
Billiger und viel einfacher wie Injektoren tauschen ...
! Luftschlauch immer vom LMM und Luftfiltergehäuse WEG hoch heben !
(so dass kein Öl über der LMM oder ins Luftfilter Gehäuse lauft)
Vll. könnte ein Bosch Werkstatt dir dabei besser helfen wie ein Volvo Werkstatt, und erklären was da richtig los ist.
Teuere Teile tauschen und hoffen dass das Problem dadurch verschwindet (the Volvo Way), hilft meist nicht ...
Hallo,
nachdem ich immer noch im Urlaub bin 😎
hab ich heute den Fehlerspeicher gelöscht und den Ölstand öfters kontrolliert.
Nun schwankt der Ölstand ja nach Stellplatz und Temperatur.
Aber trotzdem mehr als beim Start der Reise.
Hab jetzt bei einem Volvohändler übers Internet einen LMM gekauft.
Nagelneu mit Rechnung und Garantie zum Schnäppchenpreis.
Wenn ich wieder zuhaus bin werd ich den Ölstand nochmals prüfen und dann absaugen,
LMM einbauen und gegebenenfalls den Fehlerspeicher löschen.
Wenn er dann ein paar Wochen, was bei mir 1000km sind nicht mehr erscheint,
das Öl wechseln.
Wenn doch der Fehler wieder kommt, ab zum Boschdienst.🙄
Muß ich sonst noch was beachten?😕
Viele Grüße
Frank
Hallo,
es gibt Neuigkeiten🙄
Wieder zuhause angekommen nach 2000KM hat sich der Ölstand doch wieder eingepegelt,
aber der Fehler LMM kommt immer wieder.
Also neuen LMM eingebaut, und Pustekuchen wie vorher, also nix gebracht.😠
also der Boschdienst will da nicht ran, hat ähnliche Erfahrungen gemacht und verweist auf Volvo.
Bei Volvo auch die Aussage das das ein Faß ohne Boden ist, vier Tage suchen und keine Garantie
dass der Fehler weg ist.
Also AGR und LMM sind neu, Volvo und Bosch sagen beide, fahren bis was verreckt, dann weiss man was los ist.
Bin damit nicht ganz glücklich 🙁
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Also neuen LMM eingebaut, und Pustekuchen wie vorher, also nix gebracht.😠
🙁
Zitat:
also der Boschdienst will da nicht ran, hat ähnliche Erfahrungen gemacht und verweist auf Volvo.
Die sind nicht doof bei Bosch ...
Zitat:
Bei Volvo auch die Aussage das das ein Faß ohne Boden ist, vier Tage suchen und keine Garantie
dass der Fehler weg ist.
Die sind zumindest ehrlich : wir weissen es auch nicht ...
Für der Kunde ist es natürlich $ch€!ß3 .