Ölverlust

Hallo,fahre einen Vectra B Bj:97,140000 Km gelaufen. Seit Monaten habe ich einen imensen
Ölverbrauch ca.1,5 Liter pro Monat. Es läuft allerdings nichts aus ich denke es wird mit verbrannt.
Der Qualm ist auch bläulich. Ich würde gerne Wissen was es sein könnte und was die Reparatur
kosten könnte bzw. was passieren kann wenn ich einfach immer Öl nachfülle und weiterfahre.
Kann ich mir damit den Motor kaputt fahren?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schopp


Was kann passieren wenn ich einfach weiterfahre und immer Öl nachfülle?
Das mache ich schon seit einem 3/4 Jahr. Ich würde die Reparatur am Motor
gerne noch was rausschieben,da ich zuerst noch andere Sachen erneuern muss.
Alles auf einmal wäre zu teuer.

Hallo schoop,

was kann passieren? Im schlimmsten Fall brechen die Kolbenringe was aber sehr unwahrscheinlich ist. Was sicher passiert, der Ölverbrauch wird zunehmen und der Brennraum wird mit Ölkohle (Verbrennungsrückstände) zugesetzt was die Zündung beeinflußt.

Gruß Reinhard

Hallo zusammen,

@ reinhard e. bender
danke Reinhard für die Aufklärung !

Was mich noch interessieren würde wie wirkt sich sowas auf
die Abgaswerte oder Kat aus?

MfG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo zusammen,

@ reinhard e. bender
danke Reinhard für die Aufklärung !

Was mich noch interessieren würde wie wirkt sich sowas auf
die Abgaswerte oder Kat aus?

MfG aus dem schönen Allgäu

Hallo,

natürlich wird das Abgasverhalten verschlechtert.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo zusammen,

@ reinhard e. bender
danke Reinhard für die Aufklärung !

Was mich noch interessieren würde wie wirkt sich sowas auf
die Abgaswerte oder Kat aus?

MfG aus dem schönen Allgäu

Hallo,
natürlich wird das Abgasverhalten verschlechtert.
Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

ich schon wieder! Also wenn das Abgasverhalten nicht stimmt, wie bekommt dann
so ein Motor Euro4?
Und gibt es eine andere Möglichkeit das Öl verbrannt wird außer über die
Kolbenringe?

Gruss Harry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Hallo,
natürlich wird das Abgasverhalten verschlechtert.
Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

ich schon wieder! Also wenn das Abgasverhalten nicht stimmt, wie bekommt dann
so ein Motor Euro4?
Und gibt es eine andere Möglichkeit das Öl verbrannt wird außer über die
Kolbenringe?

Gruss Harry

Hallo Harry,

ist schon OK.

Der Motor X16XEL hat keine Euro 4. Was Du wahrscheinlich meinst ist die "Umweltplakette" mit der 4. 

Wie schon weiter oben beschrieben wird Öl auch über die Ventilschaftabdichtungen verbrannt.

Ich persönlich würde den Motor so schnell wie möglich reparieren. 

Gruß Reinhard

OK, klar ist ein X-Motor (Euro3)!
Aber bei der Entwicklung oder beim testen müsste man doch
gemerkt haben, daß da was mit den Abgaswerten nicht stimmt, oder !?

Du hast geschrieben du würdest es reparieren!
Meinst du es gibt noch welche die mit 1-1,5l Öl auf 1000 km
rumfahren?

Und ist das eigentlich der gleiche Motor der Probs mit den Ausgleichswellen
hatte sprich Zahnriemenschäden ?

Gruß Harry

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


OK, klar ist ein X-Motor (Euro3)!

Nicht ganz, X steht für Euro 2 😉

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Aber bei der Entwicklung oder beim testen müsste man doch
gemerkt haben, daß da was mit den Abgaswerten nicht stimmt, oder !?

Die Probleme treten mit hoher Wahrscheinlichkeit erst mit einigen tkm Laufleistung auf...sonst würdest du ja mit einem Neuwagen gleich das erste mal nicht durch die AU kommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


OK, klar ist ein X-Motor (Euro3)!
Aber bei der Entwicklung oder beim testen müsste man doch
gemerkt haben, daß da was mit den Abgaswerten nicht stimmt, oder !?

Du hast geschrieben du würdest es reparieren!
Meinst du es gibt noch welche die mit 1-1,5l Öl auf 1000 km
rumfahren?

Und ist das eigentlich der gleiche Motor der Probs mit den Ausgleichswellen
hatte sprich Zahnriemenschäden ?

Gruß Harry

Hallo Harry,

Zitat:

Aber bei der Entwicklung oder beim testen müsste man doch
gemerkt haben, daß da was mit den Abgaswerten nicht stimmt, oder !?

Versuchs- oder Entwicklungsteile sind anders zu bewerten als Produktionsteile. Bei den Versuchsteilen will der Lieferant ins Geschäft kommen - dementsprechend fallen die Teile aus.

Zitat:

Meinst du es gibt noch welche die mit 1-1,5l Öl auf 1000 km
rumfahren?

Sicher gibt es noch welche. Aber auch durch die hohe Laufstrecke von anderen Motoren kann sich ein Erhöhter Ölverbrauch einstellen.

Zitat:

Und ist das eigentlich der gleiche Motor der Probs mit den Ausgleichswellen
hatte sprich Zahnriemenschäden ?

Der X16XEL hat keine Ausgleichswellen, und ob der einen erhöhten Zahnriemenverschleiß hat entzieht sich meiner Kenntniss.

Gruß Reinhard

Hallo s-m-n,

ich werde versuchen mich zu bessern!
Das nächste mal schau ich doch lieber zuerst bei Opel-Infos.de nach!
(X = 96/69/EG, D3 / D4)

MfG aus dem schönen Allgäu

Also so wie ich hier nachlesen kann glaubt ihr es ist die Ventilschaftdichtung.
Ich habe mir die Kühlflüssigkeit angeschaut und da ist kein Öl zu sehen.
Was würde es denn kosten die VSD zu erneuern? bzw. was muss da noch erneuert
werden?
Gruß Helmut!

Zitat:

Original geschrieben von schopp


Also so wie ich hier nachlesen kann glaubt ihr es ist die Ventilschaftdichtung.
Ich habe mir die Kühlflüssigkeit angeschaut und da ist kein Öl zu sehen.
Was würde es denn kosten die VSD zu erneuern? bzw. was muss da noch erneuert
werden?
Gruß Helmut!

Hallo helmut,

da Du die Reparatur nicht selbst durchführen kannst, solltest Du Dich mit einer freien Werkstatt wegen den Kosten in Verbindung setzen. Was die Reparatur kostet kann ich nicht sagen. Da die Werkstatt den Zylinderkopf demontiert kannst Du dann auch die Zylinderlaufbahnen begutachten.

Benötigt wird:

1 Zylinderkopfreparatursatz Teil-Nr. 9 117 670 Katalog-Nr 16 06 380

10 Zylinderkopfschrauben Teil-Nt. 90 412 701 Katalog-Nr 6 07 960

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von schopp


Also so wie ich hier nachlesen kann glaubt ihr es ist die Ventilschaftdichtung.
Ich habe mir die Kühlflüssigkeit angeschaut und da ist kein Öl zu sehen.
Was würde es denn kosten die VSD zu erneuern? bzw. was muss da noch erneuert
werden?
Gruß Helmut!

Hallo.

Ich habe dir doch meine Erfahrungen mitgeteilt und ich sage dir es sind nicht nur die Ventilschaftabdichtungen!

Wenn du den Kopf schon runter hast, ziehe die Kolben und lass für 100 € neue Kolbenringe einsetzen.

1,5 Liter auf 1000 km gehen nie durch die Schaftabdichtungen, es sind schon die Kolbenringe wie Reinhard schon beschrieben hat und ich es hinter mir habe.

Es bildet sich durch den hohen Ölverbrauch immer mehr Ölkohle und diese wiederum verursacht einen hohen Verschleiß auf den Zylinderlaufbahnen, so das sich die Hohnspuren irgendwann auflösen und dann kommt es zum Kolbenfresser.

Wie sehen denn die Zündkerzen aus, Ölverschmiert und mit Ölkohle belegt, also wie ein Bleistift?

Wenn ja, dann wie gesagt sind es die Kolbenringe.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zitat:

Original geschrieben von schopp


Also so wie ich hier nachlesen kann glaubt ihr es ist die Ventilschaftdichtung.
Ich habe mir die Kühlflüssigkeit angeschaut und da ist kein Öl zu sehen.
Was würde es denn kosten die VSD zu erneuern? bzw. was muss da noch erneuert
werden?
Gruß Helmut!
Hallo.

Ich habe dir doch meine Erfahrungen mitgeteilt und ich sage dir es sind nicht nur die Ventilschaftabdichtungen!

Wenn du den Kopf schon runter hast, ziehe die Kolben und lass für 100 € neue Kolbenringe einsetzen.

1,5 Liter auf 1000 km gehen nie durch die Schaftabdichtungen, es sind schon die Kolbenringe wie Reinhard schon beschrieben hat und ich es hinter mir habe.

Es bildet sich durch den hohen Ölverbrauch immer mehr Ölkohle und diese wiederum verursacht einen hohen Verschleiß auf den Zylinderlaufbahnen, so das sich die Hohnspuren irgendwann auflösen und dann kommt es zum Kolbenfresser.

Wie sehen denn die Zündkerzen aus, Ölverschmiert und mit Ölkohle belegt, also wie ein Bleistift?

Wenn ja, dann wie gesagt sind es die Kolbenringe.

Gruß Werner

Hallo Werner,

man kann keinen zu seinem Glück zwingen.

Gruß Reinhard

Hallo,

meine Frau fährt einen Agila 1,0. Der Ölverbrauch auf 1.000 Km beträgt je nach Fahrweise 1-5 Liter. Also bei reinem Stadtverkehr ca. 1-1,5 Liter und bei Langstrecke ( Autobahn ) zwischen 2 und 5 Litern, die Viskosität spielt dabei keine Rolle. Das Fahrzeug ist 1. Hand und wird/wurde immer behutsam warm gefahren. Wir haben den Wagen seit 6 Jahren.

Gruß Morzel

Zitat:

Original geschrieben von morzel


Hallo,

meine Frau fährt einen Agila 1,0. Der Ölverbrauch auf 1.000 Km beträgt je nach Fahrweise 1-5 Liter. Also bei reinem Stadtverkehr ca. 1-1,5 Liter und bei Langstrecke ( Autobahn ) zwischen 2 und 5 Litern, die Viskosität spielt dabei keine Rolle. Das Fahrzeug ist 1. Hand und wird/wurde immer behutsam warm gefahren. Wir haben den Wagen seit 6 Jahren.

Gruß Morzel

Hallo Morzel,

hast Du den Agila auf 2-Takter umgebaut oder was?

Das ist ja fast 2-Takter Mischung 50:50.

Wenn man bedenkt daß der 1.0er Agila einen Ölwanneninhalt von 3,5Litern hat, mußt du mehr Öl nachfüllen als Benzin.

Willst Du den Ölverbrauch so lassen, oder was dagegen tun?

Gruß Reinhard 

Deine Antwort
Ähnliche Themen