Öldruckanzeige
Hallo Ami-Freunde
Ich habe nach wieder mal ein kleineres Problem....
Wobei Problem wohl eher übertrieben ist.
Also:
Bei meinem Grand Am scheint in letzter Zeit die Äldruckanzeige eine Macke zu haben. Wenn ich etwas beschleunige, geht sie gleich ganz rechts an den Anschlag, auf der Autobahn ist sie dann wieder etwas in der Mitte, wobei sie da ab und zu etwas zuckt...
Ich nehme mal an, dass es am Sensor liegt. Öl ist genug drin und wurde vor 10'000 km gewechselt, Motor läuft ansonsten völlig OK, keine selstamen Geräusche oder so.
Ich gehe mal davon aus, dass der Öldruck kaum auf über 9 Bar ansteigt. Da würde ja sicherlich überall das Öl rausdrücken.
Hatte dies hier auch schon mal jemand? Ev. ist der Oil Pressure Switch im Eimer? Wenn ja, könnte ich den beim bevorstehenden Ölwechsel gleich mit ersetzen.
Grüsse
Domi
10 Antworten
Öldruckschalter....
... und Sensoren arbeiten oft "über Masse". Das bedeutet, der Strom mit dem die Anzeige arbeitet kommt von der Zündung, fließt über das Anzeigeinstrument und den Schalter/Sensor an Masse.
Wenn nun die Öldruckanzeige zuckt und zittert oder bei links/rechtskurven oder beim bremsen/beschleunigen plötzlich völlig seltsame Werte angezeigt werden (Öldruckanzeige am Anschlag ect.) solltest du mal die Verdrahtung checken.
Im Fahrbetrieb bewegt sich der Motor in seinen Aufhängungen, der Motor-Kabelbaum wird mitbewegt.... es kommt schon mal vor das der Kabelbaum irgendwo scheuert. Da deine Öldruckanzeige beim beschleunigen spinnt, würde ich mal nach Scheuerstellen an den Kabeln suchen. Wenn das Kabel (die Isolierung) schadhaft ist, kommt es möglicherweise zu einem Kurzschluss (Massekontakt) der für das Instrument Öldruck "volle Pulle" bedeutet.
Neumann
Besten Dank für deinen Tipp.
Ich habe mir den Sensor natürlich wieder mal zu kompliziert vorgestellt... Hätte mir eigentlich denken können dass hier keine digitalen Bus-Systeme usw. eingesetzt werden ;-)
Ich habe genau den Effekt, wie du ihn beschreibst. Beim Beschleunigen aus der Kurve zuckt er wie wild oder geht sogar an den Anschlag.
Ich suche also mal den Sensor und schecke die Verkabelung.
Grüsse
Domi
Hat hier jemand auch den 3.3L GM Motor in seinem Wagen? Wenn ja, weiss er auch per Zufall wo der "Oil pressure switch" ist? Ich selbst weiss vor lauter Sensoren die da eingebaut sind nicht welcher der richtige ist... (Ist der Mist an den "neueren" Autos...)
Grüsse
Domi
Hi
Habe inzwischen den Öldrucksensor eindeutig identifiziert und die Kabel kontrolliert. Konnte aber nichts feststellen.
Habe zur Sicherheit auch das Öl (Shell 10W40 mineral oil) und den Filter gewechselt (original GM Ölfilter).
Inzwischen ist es so, das die Öldruckanzeige über 110 km/h meist bis an den Anschlag geht. Und plötzlich ist der Effekt wieder weg und es werden Werte wie früher angezeigt.
Bei einer vollen Beschleunigung mit deutlich mehr Drehzahlen als bei den 110km/h pendelt sich der Zeiger auch meist wieder auf einen realistischen Wert ein.
Ist da mein Signalgeber im Eimer? Ist dies ein bekannter Effekt? Oder sollte ich einfach mal auf gut Glück den Geber wechseln? Teuer wäre der wohl ja nicht besonders. Aber der Einbau ist ohne sich mehrfach die Arme zu brechen fast nicht möglich ;-)
PS: Weiss ev. jemand wie so ein Öldruck Signalgeber arbeitet? Wird da durch den Druck etwas gedreht oder wie funktioniert so ein Teil?
Grüsse
Domi
Das kabel zum Geber (wenn geschraubt) abmachen, die Kontaktflächen vom Öl und Dreck befreien und das kabel wieder anschließen. Dann müßte er eigentlich wieder vernünftige Werte anzeigen. War bei mir jedenfalls mal so.
Ansonsten einen neuen Geber kaufen. Kostet ja nicht die Welt.
Wo wir schonmal beim Thema sind. 😉 Bei meinem Saratoga steht die Öldruckanzeige morgens bei kurz vor 3/4 der Anzeige. Mittags, wenn ich von der Arbeit losfahren bzw. den Wagen schonmal zuvor am Tag gestartet habe, steht er bei 3/4 (genau auf dem Strich). Im Winter war er immer bei 3/4, egal ob morgens oder mittags. Wie ist das zu erklären oder spinnt die Anzeige?
Muss nach mir fast damit zu tun haben, dass kaltes Öl eine andere Viskosität als warmes hat. Im Winter wird das Öl eher erkalten als im Sommer. Wenn ich im Sommer nach zwei Stunden den Deckel vom Kühlwasser vorsichtig öffne, höre ich immer noch ein Zischen...
Grüsse
Domi
Glaube eigentlich auch, dass das normal ist. Der Motor hört sich auch nicht anderster an. Öl hat er auch genug. Es dauert auch morgens sichtlich länger, bis er den vollen Öldruck anzeigt.
Ich habe wieder Neuigkeiten zu meinem Problem: Ich habe mal testweise einfach des Stecker vom Signalgeber abgezogen und den Motor gestartet.
Resultat: Der Zeiger geht ganz rechts an den Anschlag. Genauso wie wenn Anzeige auf der Autobahn Ärger macht. Ich dachte bis jetzt eigentlich dass die Anzeige bei ausgestecktem Kabel auf 0 gehen soll...
Dass die Verkabelung schön zuverlässig ab gewisser Drehzahl den Kontak verliert mag ich zu bezweifeln.
Ich denke eher dass hier der Signalgeber selbst ab gewissem Öldruck kein Signal mehr sendet. Da ich aber nicht weiss wie so ein Druckmesser funktioniert kann ich nicht beurteilen ob das möglich ist...
Hat hier schon mal jemand so ein Signalgeber gewechselt? Wobei ich das aus Zeitgründen wohl eher beim Freundlichen lassen mache. Sieht ohne Lift und entsprechend trainierte Finger nach stundenlanger Fumelei aus...
Ach ja: Die Kontakte waren eigentlich sauber. WD-40 Spray (soll ja auch als Kontaktspray zu nutzen sein) hat auch nichts genutzt.
Grüsse
Domi
Der Öldruckschalter sollte zwischen 2,5 und 4,5psi anzeigen.
Wenn ich mich richtig erinnere ist der beim 3.3er vorne überm Anlasser - entweder drunterliegen, oder von oben den Stecker abziehen.
Öldruckschalter:
Der Öldruckschalter enthält ein Diaphragma welches den wechsel im öldruck weitergibt. Wenn der Öldruck über einen vordefinierten Wert geht, öffnet das Diaphragma einen elektrischen Schalter welches die Anzeige im Auto ansteigen lässt. Sinkt er hingegen, schliesst das Diaphragma und die Anzeige sinkt. Oder eine Lampe geht aus wenn der Öldruck ansteigt, sinkt er wieder geht die Lampe wieder an.
Es gibt auch ein System wo der Öldruckschalter mit der Benzinpumpe gekoppelt ist - sinkt der Öldruck unter einen bestimmten Wert, schaltet auch die Benzinpumpe ab und der Motor stellt ab. Öldruckschalter existieren für elektrische und mechanische Anzeigen.
Öldruckschalter testen:
Test the gauge by grounding the wire that leads to the sending unit on the block.
When the wire is grounded with the key switch on, the gauge should show maximum oil pressure, or the light should go on.
If either happens, the gauge and wiring are good and the sending unit is at fault.
So gesehen denke ich, dass der Öldruckschalter gut ist. Dafür das Instrument oder der Kabelbaum ist faul.