1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Öldatensatz

Öldatensatz

Mercedes C-Klasse

Was bedeutet der folgende Text im KI?
Öldatensatz
00 00 72

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. April 2015 um 15:39:36 Uhr:



(ich habe mein Öl ja sogar nach ca. 1.800 Km auswechseln lassen, so wie man es früher auch getan hat)... :)

Dir ist aber schon klar, dass das in der heutigen Zeit totaler Quatsch ist, oder?

:)
14 weitere Antworten
14 Antworten

Ein interner Vermerk welche Ölviskositäten für den verbauten Motor vom Werk freigegeben sind.
U.a. auch welches Wechselintervall freigeschaltet ist.
Denn von Markt zu Markt ist das sehr unterschiedlich geregelt!
Für Deutschland ist es MB Blatt 229.5/229.51 und 25.000 Km/1 Jahr.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. April 2015 um 11:37:50 Uhr:


Ein interner Vermerk welche Ölviskositäten für den verbauten Motor vom Werk freigegeben sind.
U.a. auch welches Wechselintervall freigeschaltet ist.
Denn von Markt zu Markt ist das sehr unterschiedlich geregelt!
Für Deutschland ist es MB Blatt 229.5/229.51 und 25.000 Km/1 Jahr.

Landgraf, heißt das das ich bei ca. 14000 km/jährlich 1mal im Jahr zum Service/Ölwechsel muss ?

Zitat:

@Porschehans schrieb am 6. April 2015 um 13:18:33 Uhr:



Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. April 2015 um 11:37:50 Uhr:


Ein interner Vermerk welche Ölviskositäten für den verbauten Motor vom Werk freigegeben sind.
U.a. auch welches Wechselintervall freigeschaltet ist.
Denn von Markt zu Markt ist das sehr unterschiedlich geregelt!
Für Deutschland ist es MB Blatt 229.5/229.51 und 25.000 Km/1 Jahr.

Landgraf, heißt das das ich bei ca. 14000 km/jährlich 1mal im Jahr zum Service/Ölwechsel muss ?

Ja, 25000km oder 1Jahr. Je nachdem was zuerst eintritt

:)

Ja klar, das ist doch bereits seit 2007 so... damals wurde die flexible Wartungsstrategie bzw. variable Laufzeit zwischen Assysts wieder aufgehoben. Einerseits kann man sagen um die "Werkstätten voll zu bekommen" und andererseits um die Fahrzeuge in einem besseren Zustand zu erhalten.
Allerdings gibt es weiterhin den Wechsel: Service A, Service B, Service A, etc. ff.
Der Service darf 4 Wochen oder 1.500 Kilometer überzogen werden (je nachdem was der Wagen anzeigt), das ist die Karenzzeit.
In Russland hat man z.B. 10.000 Km Servicelaufleistung und in den USA auch nur 15.000 Km. Und jeweils auf ein Jahr bezogen!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. April 2015 um 13:26:44 Uhr:


Ja klar, das ist doch bereits seit 2007 so... damals wurde die flexible Wartungsstrategie bzw. variable Laufzeit zwischen Assysts wieder aufgehoben. Einerseits kann man sagen um die "Werkstätten voll zu bekommen" und andererseits um die Fahrzeuge in einem besseren Zustand zu erhalten.
Allerdings gibt es weiterhin den Wechsel: Service A, Service B, Service A, etc. ff.
Der Service darf 4 Wochen oder 1.500 Kilometer überzogen werden (je nachdem was der Wagen anzeigt), das ist die Karenzzeit.
In Russland hat man z.B. 10.000 Km Servicelaufleistung und in den USA auch nur 15.000 Km. Und jeweils auf ein Jahr bezogen!

Das ist in meinen Augen reine Geldmacherei. Viele Hersteller sind bereits auf Zweijahres-Intervallen.

Es gibt auch Leute die vielleicht nur 5000 Km jährlich fahren und dann trotzdem einmal im Jahr Ölwechsel machen müssen. Hauptsache die Werkstatt ist ausgelastet.

Aber Danke für Deine schnelle Info.

LG

Porschehans

Damit wären wir beim Thema Folgekosten. Ein neues Auto ist mehr als nur der Kauf, vernünftigerweise sollte man sich auch über die Folgekosten (Versicherung, Steuern, Service etc.) informieren und dann nicht meckern, dass der Wagen jährlich seine Kur haben will.

Der jährliche ÖlWechsel macht ja technisch gesehen auch wirklich sinn, vor allem bei den Kurzstreckenfahrern mit geringer Laufleistung. Von daher aus meiner sicht absolut keine Geldmacherei. Als Geldmacherei empfinde ich es, wenn das Auffüllen von Adblue 60€ kosten soll. Ich meine 25ltr kosten so 12€ an der Tanke... Im 1000ltr-Gebinde mit Pumpe für die Werke 30cent/ltr. Arbeitsaufwand 5 min.

Was passiert, wenn man die Intervalle unnötig weit nach hinten schiebt, kann man sehr gut bei fiat-Multiair motoren sehen. Intervall waren da 2 Jahre/30tkm, Ölmenge 3,5 Liter. Spätestens nach dem 2 Service und damit außerhalb der Garantie verreckt bei vielen Wagen die multiair einheit. Die Ventile im inneren sind dann verklebt. Eine Neue Einheit liegt bei 1500€..... Inwzischen wurden die Intervalle auf 1 Jahr verkürzt.

Dem ist nichts weiter hinzuzufügen...
Gerade bei den modernen Motoren ist das Öl hohen Belastungen ausgesetzt und man sollte auch an den Turbolader denken, so etwas war früher hochexklusiv nur bei Hochleistungsfahrzeugen vorhanden und somit nicht bei Jedermann vor der Türe.
Man kann ja 25.000 Km fahren, oder eben weniger, aber das Öl muss nach spätestens 13 Monaten raus... that simple.
Es gab genug Probleme bei den Fahrzeugen die nur (bei geringer Jahresfahrleistung) alle 2 Jahre zum Service mussten.
Einfach das Öl vorher besorgen und anliefern, schon verringern sich die Kosten!
(ich habe mein Öl ja sogar nach ca. 1.800 Km auswechseln lassen, so wie man es früher auch getan hat)... :)

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. April 2015 um 15:39:36 Uhr:



(ich habe mein Öl ja sogar nach ca. 1.800 Km auswechseln lassen, so wie man es früher auch getan hat)... :)

Dir ist aber schon klar, dass das in der heutigen Zeit totaler Quatsch ist, oder?

:)

Hallo liebe Leute,
an der Stelle denke ich, dass auch Landgraf mir recht geben wird.
Ein Ölwechselintervall von 2 Jahren reicht in der Regel komplett aus. Es besteht keine Notwendigkeit das Motoröl jedes Jahr zu wechseln. Wir reden hier von Leichtlaufölen, die zusätzlich mit den tollsten Additiven versehen werden, um den Motor und die Umwelt zu schonen. Es gibt Dokumenationen wo Fahrzeuge 120.000 KM mit einer Ölfüllung fahren (dazu gab es im ZDF ein Bericht) und der Motor noch immer vollständig in Takt ist... .
Die Inspektionsintervalle von Mercedes sind an dieser Stelle einfach etwas überzogen, sorgen aber dafür, dass die Kundenbindung aufrecht erhalten wird und evtl. entstehende Schäden schnell begrenzt werden können (Rost, etc.).
Ich würde mich jedoch freuen, wenn MB endlich mit den anderen Fahrzeugherstellern nachzieht und die Intervalle verlängter - es ist ja immerhin auch ein Zeichen in die Richtung - "Wir vertrauen unseren Produkten und haben auch hier den Premiumanspruch an die Verschleißfestigkeit unserer Werkstoffe".
Gruß
Teutone

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 6. April 2015 um 17:38:35 Uhr:


Dir ist aber schon klar, dass das in der heutigen Zeit totaler Quatsch ist, oder? :)

Nein ist es mir nicht.

Aber für 50 EURO - die mich das Öl gekostet hat - überlege ich da nicht bei einem Wagen der weit über 60.000 EURO kostet.

Habe mich im MTC mit genug Leuten darüber und über das korrekte Einfahren unterhalten. Klar, gibt überall auch Stimmen die beides heutzutage als unnötig oder für übertrieben erachten.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 6. April 2015 um 14:02:40 Uhr:


Damit wären wir beim Thema Folgekosten. Ein neues Auto ist mehr als nur der Kauf, vernünftigerweise sollte man sich auch über die Folgekosten (Versicherung, Steuern, Service etc.) informieren und dann nicht meckern, dass der Wagen jährlich seine Kur haben will.

Falsch !!! Nicht der Wagen will seine Kur haben, sondern der Hersteller volle Kassen. Das ist der feine Unterschied. Der Motor würde es locker vertragen.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. April 2015 um 21:50:44 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 6. April 2015 um 17:38:35 Uhr:


Dir ist aber schon klar, dass das in der heutigen Zeit totaler Quatsch ist, oder? :)

Nein ist es mir nicht.
Aber für 50 EURO - die mich das Öl gekostet hat - überlege ich da nicht bei einem Wagen der weit über 60.000 EURO kostet.
Habe mich im MTC mit genug Leuten darüber und über das korrekte Einfahren unterhalten. Klar, gibt überall auch Stimmen die beides heutzutage als unnötig oder für übertrieben erachten.

Naja, jedem seins - aber man kann es auch echt übertreiben in seiner Autoliebe. Wieviele Ingenieure der Motoren F&E waren im MTC?

;)

@fraxx2001 Ich weiß, dass die meisten in UT angesiedelt sind... ;)

Deine Antwort