NUR Speicherauslesen. Was brauche ich?
Moin zusammen,
ich weiß, dass das Thema schon etwa 9738mal diskutiert wurde, ich bin leider aber nicht wirklich schlau daraus geworden. Und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt.
Also: Ich möchte gerne mal bei unserem Bora 1,9Tdi Bj.2002 und Polo 1,4l Bj1997 mit dem Laptop den Fehlerspeicher auslesen. Den Speicher löschen brauche ich nicht zu können und auch irgendwelche Änderungen will ich nicht vornehmen.
Nun meine Frage: Was brauche ich dafür an Hard- und Software? Bekomme ich da bis 50 Euro irgendwas ansatzweise vernünftiges? Ich bin es nämlich leid, jedesmal bei VW 15 Euro dafür zu zahlen.
Bitte nicht stinkig werden, wenn ich völlig utopische Vorstellungen habe.
Vielen Dank im Voraus
12 Antworten
Wurde doch schon oft beschrieben KKL Interface kaufen Vagcom Shareware downloaden und los gehts. Billiginterfaces 30-40Euro Shareware 0Euro. Ob du unbedingt Can-Businterface brauchst weiß ich nicht da kennen sich andere besser aus.
Mfg
Jop, ein einfaches K-Line Interface reicht, entweder selbst bauen, oder billig einkaufen. Finger weg von angeblicher USB Hardware unter ~70 EUR, diese macht oftmals Probleme. Ein CAN-Interface ist nicht notwendig. Dann die VAG-COM Shareware Version runterladen und damit arbeiten. 🙂
Erstmal vielen Dank.
Hab leider keine serielle Schnittstelle an meinem Laptop (also wäre wohl nur USB möglich)...Sollte ich's denn lieber gleich lassen?
Und: ist die Shareware-Version nur zeitlich beeschränkt nutzbar?
Wenn immer wieder dieselben Fragen kommen, dann scheinen die Antworten nicht befriedigend gewesen zu sein.
Was nützen denn LamboPolo die beiden gegebenen Antworten?
"einfaches K-Line Interface reicht"
"KKL Interface kaufen"
Was denn nun? K? KK? Was ist "einfaches" Interface?
Welche Interfaces taugen überhaupt etwas?
Wo bekommt man sie?
Was lässt sich damit überhaupt alles auslesen?
Was lässt sich nicht auslesen?
Wer sein Auto bislang nur mechanisch betrachtet hat und mit OBD bislang nichts zu tun hatte, dem nützen hier weder Suchfunktion noch die immergleichen Antworten.
Wer Derby, Jetta, Golf 1+2+3 und eben die 80er und frühe 90er Autogeneration gefahren hatte, der kann nicht in 20 Minuten Forensuche einen Überblick bekommen, wernn er einige Fachbegriffe um die Ohren geschlagen bekommt und dann wieder gelangweilt darauf hingewiesen wird, dass alles ja schon 1000mal geschrieben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von LamboPolo
Hab leider keine serielle Schnittstelle an meinem Laptop (also wäre wohl nur USB möglich)...Sollte ich's denn lieber gleich lassen?
Du kannst es versuchen, im Zweifelsfall hast du 14 Tage Rückgaberecht und kann an den Händler zurückschicken, falls es nicht so arbeitet wie es soll.
Zitat:
Original geschrieben von LamboPolo
Und: ist die Shareware-Version nur zeitlich beeschränkt nutzbar?
Nein, nur funktionell beschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
Wenn immer wieder dieselben Fragen kommen, dann scheinen die Antworten nicht befriedigend gewesen zu sein.
Oder der fragende hat einfach mangels zentraler FAQ keine passende Antwort gefunden, ggf. auch mangels entsprechender Suchbegriffe.
Was nützen denn LamboPolo die beiden gegebenen Antworten?
http://de.openobd.org/hardware.htmZitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
"einfaches K-Line Interface reicht"
"KKL Interface kaufen"Was denn nun? K? KK? Was ist "einfaches" Interface?
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
Welche Interfaces taugen überhaupt etwas?
Wenn man ein Interface mit VAG-COM ernsthaft betreiben will, dann ist die Antwort auf diese Frage: Die die von VAG-COM Vertriebspartnern verkauften.
http://www.ross-tech.com/distributors.htmlZitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
Wo bekommt man sie?
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_Q.
Was lässt sich damit überhaupt alles auslesen?
Was lässt sich nicht auslesen?
"Was" in welchem Sinne? Steuergeräte? Fahrzeugmodelle? Steuergerätfunktionen?
P.S.: Es wird in geraumer Zeit eine FAQ geben, wobei ich derzeit noch unsicher bin was diese beinhalten soll und was nicht. Es ist immer ein schmaler Grat, zwischen Empfehlung und Werbung.
FAQ wäre super.
Wenn ich für Kunden für Neuentwicklungen oder Verbesserungen Illustrationen für die Montage/Einbau mache, drücke ich gerne diese jemanden in die Hand, von dem ich weiss, dass er mit nichts davon bisher in Berührung gekommen ist.
Kommt er zurecht, ist die Anleitung ok, andernfalls muss nachgearbeitet werden.
Wäre vielleicht eine Möglichkeit, einfach eine aufbereitete FAQ jemanden völlig unbeleckten in die Hand zu drücken.
Es wäre bestimmt für die meisten Interessierten aufklärend, vielleicht mal über Bilder/Bildschirmprints darzustellen, in welcher Form das Auszulesende angezeigt wird, also z.B. als Fehler mit Codenummer, deren Bedeutung man in einem Manual nachzulesen hat, oder gleich als Textnachricht.
Was kann der private Benutzer mit den ausgelesenen Infos anfangen?
Wer sich als Laie z. B. einen Camcorder kaufen will, kann sich in jedem beliebigen Fachgeschäft informieren, wo er (hoffentlich) kompetente Fachleute antrifft.
Bei OBD ist das schon sehr schwierig...
FAq wären zwar toll, könnte mir aber vorstellen die werden schnell unübersichtlich. Vielleit einfacher und übersichtlicher in einer Tabelle in der Pc-Anschluß also Com oder Usb, Interfaceart K-KKL bis hin zum Hex+Can, Adapter z.B 2x2, Fahrzeuggruppen und Baujahre z.B Golf2-Vento usw. Bj. 93-96 oder so aufgeführt werden.
DAzu noch ergänzende Hinweise.Das ganze an erster Stelle im OBD-Forum stellen.
Das es dann sicher immer noch inviduelle Fragen geben wird liegt in der Natur der Sache.
Mfg
Naja, die Fragen die sich mir da schon eher stellen wären, soll man auch billige Hardware in die Liste/FAQ aufnehmen, oder lässt man das gleich? Eigentlich müsste man es gleich lassen...
Aber zum einfachen schauen ist das hier ggf. schonmal ganz nützlich...
http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/beratung.php
@Theresias
So in etwa habe ich mir das vorgestellt, wäre doch auch eine Lösung solch links zu sammeln mit Kurzbeschreibung in einen Thread zu stellen. Es reicht doch wenn die Interfaces mit ihrer Spezifikation vorgestellt werden. Man könnte noch den Hinweis anbringen das eine Funktion nur mit den Interfaces von Rossstech oder deren Lzenznehmern garantiert werden kann. Wenn die Interfaces bei ebay&co gekauft werden und trotzt beschriebener Kompatibilität nicht funktionieren dann ist ja ohnehin der Verkäufer der erste Ansprechpartner. Ich hab mir vor kurzem auch erstmal bei ebay was geholt und habe erst mal die üblichen Anfängerfehler gemacht und dachte das Interface funktioniert nicht war aber lösbar und denke zumindest bei den Com-interfaces kann man nicht sehr viel falsch machen. Werde jetzt das ganze erst mal ausgiebig an allen Fahrzeugen testen und langfristig ist wenn alles so funktioniert wie ich denke und Ansatzweise schon gesehen habe mir ein Hex+Can Rosstechinterface kaufen. Denn die Zeit bleibt ja nicht stehen.
Mfg
Hier ein Link der sich nicht nur auf VW bezieht. Eiine tabellarische Übersicht verschiedener Diagnosesysteme für die verschieden Fahrzeughersteller.
http://www.obd-2.de/tech_vgl.html
http://www.obd-2/tech_conn.html
Mfg