Nur 115 db!!!

Habe heute mal die Lautstärke in meinem Omega gemessen und bin nur auf enttäuschende 115 db gekommen. In meinem Audi, den ich vorher hatte, hatte ich immerhin 123 db. Das ist schon um einiges lauter (also klanglich auch noch sehr sauber)! Finde den Wert enttäuschend. Werde ich wohl noch mal am Verstärker mehr Leistung bereitstellen!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beatmaster2002


Beim Db-Drag werden die tiefen Frequenzen genommen wegen des "Druckkammerneffekts"

Das heisst, dass durch das abgeschlossene Volumen des Autos der Pegel bereits bis über 20db angehoben wird 😉

leuchtet ein

@Fraegle:

ganz abgesehen davon...
auch wenn der verwendete hochtöner nen wirkungsgrad hat der sagen wir mal bei 100dB/1w/1m liegt.
(und das ist bei carhifi wirklich nicht normal, da braucht man schon spezielle hochtöner aus dem home-hifi oder PA bereich).

ein guter woofer hat so 88-90dB/1w/1m.
bei peak-abstimmung kommt man locker auf 95dB, normalerweise sogar höher.

nehmen wir 94dB an, dann braucht also der woofer 4x soviel leistung um auf dem selben pegel zu kommen wie der hochtöner.

und jetzt die preisfrage... 🙂
was hält mehr aus, eine 5cm schwingspulg (oder 10cm,...) oder eine 25mm schwingspule?
bingo!

mehr leistung braucht man im tieftonbereich auch nicht.
der hochtöner muss eine höhere frequenz bringen, das braucht genausoviel leistung wie der viele hub bei tieferen frequenzen.

der grund warum man hochtöner mit besserem wirkungsgrad bauen kann ist einfach der, dass bei einem hochtöner der luftspalt sehr eng ist, das magnetsystem meist aus neodym ist, und im allgemeinen sehr wenig verluste entstehen.

@derWirrer81:

und die dB messung hat sehrwohl einen definierten 0-punkt.
nämlich 0dB schalldruck.
guckst du z.B. hier:

http://www.jimprice.com/prosound/db.htm

mfg.
--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


@derWirrer81:

und die dB messung hat sehrwohl einen definierten 0-punkt.
nämlich 0dB schalldruck.
guckst du z.B. hier:

http://www.jimprice.com/prosound/db.htm

mfg.
--hustbaer

??? häh ???

natürlich gibts auch 0 dB...

man muss ja auch bei Verhältnissen sagen können: "Das Verhältnis ist gleich".

Dazu muss ich gar net auf die Seite gucken. 0 dB ist nix, also der Punkt an dem das Ohr "nix" hört.

@derWirrer81:

0dB ist der referenzpunkt.
und der ist bei messung von schall in luft genau definiert.
das meinte ich damit.
also sind 100dB immer 100dB.

du schreibst ja man nimmt da unterschiedliche "0-punkte" an, und in dem link steht

This reference point is defined as 0.000002 Newtons per square meter, the threshold of hearing

das meinte ich damit.

egal, bis dann mal, schönen tag noch,
mfg.
--hustbaer

Ähnliche Themen

ja, sicher...
das weiss ich auch.

Wenn man dB aufs gehör bezieht.
Aber ich kann mit dB alle Verhältnisse beschreiben.

z.B. "das Auto ist 3 dB hässlicher als meins" 😉

und ein Messgerät muss auch kalibriert sein. Und da kann man ganz lustig an den Regler drehen.
Die Messgeräte auf den dB-Drags sind zwar kalibriert, aber keiner weiss, welcher Referenzpunkt gewählt wurde.
Wenn man 1µN/m² wählt, ists klar, dass das Messgerät nachher größere Werte anzeigt, als wenns auf 5µN/m² kalibriert ist.

@derWirrer81:

o.k., tschullige, misverständnis meinerseits.
ich hätte vielleicht mal nachfragen sollen *pfeif*

das mit den falsch kalibrierten messgeräten nämlich.

ich dachte du meinst man könnte verschiedene werte bekommen weils keine "richtige" 0-punkt einstellung gibt.
mit "falsch" kalibriert ist das latürnich was anderes.
(hätte mich ehrlichgesagt auch gewundert wenn ich dir diesbezüglich was erzählen könnte)

und mein auto ist ganz sicher mindestens 6dB schöner als deins 😁
(aber erst wenn der kotflügel-schaden repariert ist 🙁 )

aber, beziehen sich die dB dann auch den "bewunderungskraft", den "neiddruck", die "schönheitsleistung" oder was...?
macht ja dann auch einen unterschied.

(bei spannungen z.B. ist ja +6dB immer *2 (und nicht *4), weil mans immer auf die leistung bezieht - nen...)

genauso beim schalldruck ist +6dB auch *2 - wird auch auf die leistung bezogen... oder so.

mfg.
--hustbaer

jo... mmh... das mit den 6 oder 10 kann ich mir nie merken.

Glaube 6 dB ist nach Gehör doppelt so laut, Messtechnisch warens dann aber 10... oder umgekehrt??...

Sach ja... sind nur Werte 😉

Mein Autosche ist jetzt wahrscheinlich richtig leise geworden, aber mir langts 😉

PS: Mein Auto ist 20 dB hässlicher... sind nämlich keine Rückleuchten mehr drin. Sieht irgendwie merkwürdig aus.

+10dB sind immer *10.
ok, fast immer 🙂

bei spannungen z.B. ist +20dB *10.

(weil: 1 "bel" ist die einheit der 10er-log skala für leistungen - und 10 decibel sind halt 1 bel)

also - "doppelt viel" ist: leistung: +3dB, spannung: +6dB, höreindruck: +10dB, schalldruck: +6dB

(so oder so ähnlich *hihi* - kann mir das auch immer nur zu 95% merken)

mfg.
--hustbaer

p.S.: wenn man "schalldruck" schüttelt kommt "dallschruck" raus 😁😁😁
(ich bin so doof, ich weiss)

Deine Antwort
Ähnliche Themen