1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. NSR Springt nicht an

NSR Springt nicht an

Hallo
Ich habe mir vor 2 Tagen eine NSR ersteigert
mit einem Nachteil das sie nicht anspringt.
Meine Frage:Woran kann das liegen???
Ich mach gerade den A1 und noch null Ahnung mit 125er.Könnte mir jemand sagen was ich nachschauen sollte und woran es hängen könnte???
Außerdem ist das Ding offen.Ich muss es aber noch über den TÜV bringen damit die mit 80kmh Begrenzung drinsteht.Was muss ich für Drosseln reinbauen???Es ist eine baujahr 96.
Vielen Dank im voraus

26 Antworten

tipp: fahr sie mal warm dann schaust ob sie immernoch abstirbt. also richtig warm fahren. vollgas, dass alles mal durchgeäumt wird!

also am vergaser(gemisch) mal noch nix verstellen weil den stellt man erst richtig ein wenn die maschiene richtig warm is..
dann zum anspringen, wie schmiert dir die ab, als würdest du einfach nur ausmachen oder schmiert dir die ab als würdest du den zündfunken wegnehmen und vollgas geben, oder schmiert dir die so ab dass immerwieder zwischendurch funken kommen?

wenn du gas gibst läuft sie dann?? und wenn ja wie lange und wenn sie abschimiert wieder wie siehe oben...

falls sie dir abschmiert als würdest du einfach nur den schlüssel umdrehen, dann liegts am standgas, des stellst du auf der rechten seite ein (in fahrtrichtung)
du machst einfach den inspektionsdeckel auf...
wennde jetz von der seite drauf schaust hast du links oben so nen schlitz, wenn du genauer hinsiehst sind da 2 schrauben, eine größer als die andere
die grosse is rechts die kleine links und mit der linken kleinen stellst du des standgas ein, du lässt eifnach mal einen gasgeben so dass der motor rund auf 1.5k oda 2k rpm läuft dann drehst du so lange an der schraube auf bis du ne steigerung der drehzahl hörst, dann drehste bisl zurück und der kann seine hand vom gasgriff nehmen

Also
Der Vergaser ist warscheinlich total verstellt und die schmiert ab als würdest du ihr alles wegnehmen.Sogar beim Gasgeben geht sie aus und dabei machts so komisch klack.Standgas hat die irgendwie gar nicht.Gibts irgendwie so ne standarteinstellung für den Vergaser???
Wie man die Schrauben einstellen soll???

naja bei mir sinds 3 umdrehungen raus, ich fahr jetz auf 2 einhalb, stell erstmal auf 3 is fürn anfang nich schlecht aba bb abstecken und einstellen erstmal, dann gug ob sie aus dreht, wenn nich dann is irgendwie noch schmutzig...

Ähnliche Themen

Also die Maschine läuft jetzt.Bin auch schon mit gefahren,wo mir aufgefallen ist das wenn ich schalte und dann gas gebe die gar keine power bekommt.
Dennoch besteht das problem mit dem standgas.
Wenn ich an ne Kreuzung stehe muss ich sie mit gasgeben am Leben halten.Woran kann das Liegen???Und wenn ich Gas gebe,und ich höhre bei 5000upm auf steigt immer fröhlich höher wo ich bei 13000 dann den Schlüssel umgedreht habe und sie ausgemacht hab.Kann das an der Ölpumpe liegen das die zu wenig öl liefert und die dadurch einfach nur das Benzin bekommt und dadurch so hoch dreht??Wie stell ich das blöde standgas und gemisch ein???und was sind die Standartwerte für die offene version???Danke im voraus

die gemischschraube drehst ganz rein (die is hinter dem inspektionsdeckel auf der rechten seite.) dann drehst sie 2.5 umdrehungen raus. dann fährst du sie warm und schraubst solang am standgas (die is neben der gemischschraube) bis sie schön läuft im standgas.
mfg

hmm bei mir wars exact wie dus beschrieben hast. 😁 bis auf das mit den 13k upm, das find ich echt merkwürdig. Damals lags an meiner Batterie. Die Karre stand bei meinem Vorgänger lange rum hab sie dann bissl geladen.
Wenn du an der Kreuzung stehst und Gas geben musst, um sie nicht ausgehen zu lassen kann am eingeschalteten choke liegen, hat ich auch mal vergessen 🙂
die ersten paar meter hastn halt drin und dann machstn während der fahrt wieder raus. Ich bekomm sie meistens auch nur mit choke an!

Musst sie einfach öfter fahren 😁 dann bockt sie nicht mehr rum. Die bruacht halt ihre täglichen Streicheleinheiten 😁 😉

greetz

und ihre sonntägige harte tour! 🙂

Wir haben sie in eine Werkstatt gebracht und der hat schon nur beim anmachen gemeint das es ein Kolbenfresser wäre.Na das ist erstmal ein schock.Ich hoffe das dies nur eine falsche vermutung ist.Nächste Woche mach ich nämlich praktische Prüfung und da will ich was zum fahren haben.Falls es doch einer ist,was muss alles ausgetauscht werden und wie viel kostet es??

und wieviel hats jetz gekostet?

Hmm ... "Kolbenfresser" beim Händler ... Nicht unter 400€ ...

autsch... naja wenigstens fährt des ding wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen