Nordkaptour
Hallo zusammen,
habe meinen Bericht über unsere Nordkaptour fertig.
Wenn ihr Interesse habt schaut mal hier:
http://www.motor-talk.de/blogs/transentreiber
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe meinen Bericht über unsere Nordkaptour fertig.
Wenn ihr Interesse habt schaut mal hier:
http://www.motor-talk.de/blogs/transentreiber
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
17 Antworten
Danke!
Dann werde ich gleich mal loslesen 🙂
Mfg Felix
Auf keinen Fall lesen, wenn ihr nicht in absehbarer Zeit Urlaub bekommt um selbst ne Tour zu machen, sonst plagt euch nur der Neid und das Kribbeln in den Fingern!!!
Klasse! Kann man nur neidisch werden bei den ganzen eindrücken die ihr da gesammelt habt.
Was bitte ist auf dem 2. Clip zu sehen, das er als anstößig gemeldet wurde???
Zitat:
Original geschrieben von HelloWorld
Was bitte ist auf dem 2. Clip zu sehen, das er als anstößig gemeldet wurde???
Nichts was dazu Anlass geben könnte: Strassen, Gegend, und Moppeds.
Verstehe das auch nicht, kenne mich mit der Platform nicht besonders aus, da ich erstmals selber Videos eingestellt habe.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Wenn ich nochmal zum Kapp komme, dann auf ner gaaanz schlappen Flitsche.
27 PS reichen allemal.
Auf nem "normalem" Möp (Tiger) tut es einfach zu sehr weh, immer mit 90-100 herumzubummeln.
Bei einer kleinen Zwiebacksäge kann man wenigstens die ersten Gänge etwas ausziehen, ohne sofort im schwer illegalen Bereich zu sein. Die Rennleitung in Skandinavien hat da überhaupt keinen Humor!!!
Zitat:
Original geschrieben von harleyhasser
Wenn ich nochmal zum Kapp komme, dann auf ner gaaanz schlappen Flitsche.
27 PS reichen allemal.
Auf nem "normalem" Möp (Tiger) tut es einfach zu sehr weh, immer mit 90-100 herumzubummeln.
Bei einer kleinen Zwiebacksäge kann man wenigstens die ersten Gänge etwas ausziehen, ohne sofort im schwer illegalen Bereich zu sein. Die Rennleitung in Skandinavien hat da überhaupt keinen Humor!!!
Also in Norwegen gelten generell 80 km/h in wenigen Ausnahmefällen auch mal 90 km/h.
Ne Zwiebacksäge macht nur Sinn wenn Du über Schweden und Finnland an- und abreist.
Wenn Du aber durch Norwegen an- und- oder abreist, wirst du dich spätestens am ersten Pass über die lahme Mühle ärgern. Und Pässe gibt es gerade in Südnorwegen satt und genug.
Langsam fahren kannst Du auch mit ner Tiger aber beim angasen am Berg wirst Du sie vermissen wenn Du dann auf der Zwiebacksäge sitzt.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Hab kurz mal reingeschaut brauchst ja Urlaub um das alles zu lesen aber toll
Toll!
Da wird man richtig neidisch!
Die Linke zum Gruß
Zitat:
Original geschrieben von HelloWorld
Was bitte ist auf dem 2. Clip zu sehen, das er als anstößig gemeldet wurde???
Hallo,
habe ihn vom Myvideo-Team freigeben lassen, sollte jetzt also von jedem zu sehen sein.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Hallo!
Tolle Reise & Bericht! Mein Neid ist Dir sicher! Was hast an Geld gebraucht? (so als Ansporn zum Sparen)
Gruß Kabaman
Übern Daumen 2300€, wobei das nach oben und unten variieren kann.
Ich würde beim nächsten mal die Zeltausrüstung (bis auf den Schlafsack) zu Hause Lassen und mehr Proviant (fest und flüssig) mitnehmen.
Dadurch kann man die Kosten vielleicht auf 2000€ senken.
Ausschlaggebend ist auch die Anzahl der Mitreisenden. Es ist schließlich ein Unterschied ob man die Hüttenmiete durch 2 oder 4 teilt.
Nicht mitgerechnet habe ich bei den Kosten den Verschleiß am Motorrad (Reifen, Kette Wertverlust usw.)
Unbedingt sollte man vorher einen Satz neuer Reifen aufziehen und sich vorher erkundigen welcher am längsten hält, denn ein reiner Sportreifen wird das nicht überstehen.
Die Fähren in Norwegen sind recht Preiswert und lagen zwischen 6- und 12€. Die ab Puttgarden kosttete 34 € und die von Kristiansand nach Hirtshals 78 €.
Zelten währe preislich eine alternative, aber wenn ich mir vorstelle nach einem Regentag, dann noch im Regen das Zelt aufzubauen und am nächsten Morgen bei 6 Grad in die nassen Klamotten zu steigen. Nein Danke! Aber vielleicht bin ich da nur schon zu alt für.
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Hallo!
Das hört sich preislich gar nicht mal so abschreckend an! Habe schon öfter darüber nachgedacht da hoch zu fahren! Habe Verwandschaft in Ditmarschen/Sch.Holstein und könnte da mal vorbeigucken! Bis dahin fliest noch viel Wasser den Berg runter, da ja erst mal der Nachwuchs kommt! Aber man kann ja davon träumen, daß es irgendwann klappt! Danke für die Info!
Gruß Kabaman