Nockelwellenräder abnehmen?
Nabend Forum.
Ich habe mich jetzt an meinen C20XE gemacht und will den Kopf runternehmen.
Habe jetzt soweit alles Fertig also Zahnriemen runter Keilriemen weg und Ventildeckel ist auch unten. soweit sogut.
Nun steht in dem schlauen Buch (Opel Astra F selbsthilfe oder so heißt das) ich soll jetzt die Nockelwellenräder abnehmen indem ich mit einem passenden Sechskant Schlüssel am Rad festhalte. Das verstehe ich aber nicht weil ich dachte das diese eine Sechskantschraube die Fixierung für das Rad ist...
Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen wie ich die beiden Räder runter bekomme.
LG und vielen Dank
12 Antworten
HI
Warum möchtest Du denn die Nockenwellenräder abmachen???
Aber zum Abmchen muste die beiden Schrauben in der mitte schon los machen😁
Allso das Rad mit einem Filterriemen oder anderem Werkzeug Blockieren und denn Sechskannt lösen, darunter sollte aber auch ein Arretierstift sein, denn darfste nicht verlieren.
Steht aber bestimmt auch in deinem Schlauen Buch.
Steht da auch das mit denn Dehnschrauben??
Wenn die wieder montieren möchtest brauchste aber neue Schrauben, laut Autodata und Opel TIS, sind wohl Dehnschrauben die Du nur einmal verwenden darfst.
Die Anzugsmomente sind:
1. 50NM
2.60 grad
3.15 grad
Wenn Du die Kurbelwellen riemenscheibe auch entvernt hast muste da auch neue Schrauben nehmen, drehmomente sind:
1: 130NM
2: 40-50 grad
Hi
Ich muss die Räder abmachen weil ich sonst an die verschraubte Verkleidung die hitner den Räder sitzt nicht herrankomme und die muss ich halt abmachen weil ich sonst den Kopf nicht runternehmen kann (laut Buch)
Ja genau das mit dem feststellen der Räder macht mir sorgen weil wie wir ja wissen ist es tödlich wenn die sich verdrehen. Wie stell ich die am besten fest ohne Spezialwerkzeug?
Das mit den Dehnschrauben wusste ich noch nicht. Bring den Kopf Morgen mit nockenwellen und ventilen zum motordoktor der soll den mal auf risse prüfen und den planen (hab da an 0,2mm gedacht)
Also ich muss sagen mich wundert das schon dass das Buch nicht sehr ausführlich ist und auch nicht so gut erklärt...
danke für die schnelle hilfe
Hi
So Lange gesucht einiges Gefunden🙂
Deine Nockenwelle hat Fixierstifte für deine Nockenwellen räder kann man abbauen.
Aber dein Kasten sollte Zweiteilig im Oberen bereich sein, das kann man Trennen zum Ausbau der Zylinderkopfes.
Zitat:
Original geschrieben von DEoris
Hi
Ich muss die Räder abmachen weil ich sonst an die verschraubte Verkleidung die hitner den Räder sitzt nicht herrankomme und die muss ich halt abmachen weil ich sonst den Kopf nicht runternehmen kann (laut Buch)
Ja genau das mit dem feststellen der Räder macht mir sorgen weil wie wir ja wissen ist es tödlich wenn die sich verdrehen. Wie stell ich die am besten fest ohne Spezialwerkzeug?
Das mit den Dehnschrauben wusste ich noch nicht. Bring den Kopf Morgen mit nockenwellen und ventilen zum motordoktor der soll den mal auf risse prüfen und den planen (hab da an 0,2mm gedacht)
Also ich muss sagen mich wundert das schon dass das Buch nicht sehr ausführlich ist und auch nicht so gut erklärt...
danke für die schnelle hilfe
Hallo,
die Räder bekomst Du gefahrlos von den Nockenwellen in dem Du die Nockenwellen hinter dem ersten Lager, dort ist ein 6-kant eingegossen, mit einem 24 oder 27 zigen (jedenfalls groß) Gabelschlüssel die NW festhälst. Beim Zusammenbau ist zu beachten, daß die Makierungen auf den Rädern mit den Makierungen der hinteren NW-Verkleidung übereinstimmt. Die KW aber auch, sonst gibts Kopfsalat.
Gruß
Reinhard
Ich habe mir mal eben hilfe aus der Nachbarschaft geholt und hab das Rad blockieren lassen. Dann mit der 15er Nuss und einer Knarre die beiden Räder los gemacht. Die Räder haben sich ganz leicht verdreht wurden aber gleich in die Ursprungsposition zurückgedreht....
Muss ich nun als nächstes die Ansaugbrücke lösen und abnehmen? Also ich habe ansonsten alles los nur die Ansaugbrücke ist noch dran...
Was meinst du mit Kasten und was ist daran 2 Teilig?
lg
Allso hier mal ein paar Bilder von deinem Motor, wie man die Nockenwellen räder ausbaut und das mit der Geteilten abdeckung,
Noch eines
Und noch eines
Da kann man sehen das die Hintere Abdeckung aus zwei Teilen besteht , wobei hier schon das Obere Teil Abgemacht wurde.
PS: An reinhard e. bender
Das mit dem Sechskannt an der Nockenwelle ist leider nicht mehr bei dem seinen Motor!!!
Zitat:
Original geschrieben von coolibri
Und noch einesDa kann man sehen das die Hintere Abdeckung aus zwei Teilen besteht , wobei hier schon das Obere Teil Abgemacht wurde.
PS: An reinhard e. bender
Das mit dem Sechskannt an der Nockenwelle ist leider nicht mehr bei dem seinen Motor!!!
Hallo Coolibri, ja ich hab`s mitlerweile auch gemerkt.
Ups anderes rum
Genau die müssen Ab und die Nockenwellen räder auch, dazu noch der Lufteinlass, sowie Abgasauslasss, ein paar Sensoren,die Kopfschrauben los und dann etwas Wackeln und ab ist Er.
Wenn Du deine Kopfdichtung wechsels dann mach auch die Ventilschaftdichtungen neu und Opel sagt man solle dann auch die Ventile und Ventilsitze mit so ner Ventilschleifpaste einschleifen.