Noch ein Neuer... V60 D3 in R-Design
So, hallo zusammen 🙂 Nach vielen vielen Jahren VAG und Audi bin ich seit gestern zum Schweden mutiert.
V60 D3 163 PS FWD aus 2011. Schöne Ausstattung an Bord, passend zur feinen Optik.
Dazu gleich ein paar Bilder, allerdings erstmal nur von der Probefahrt letzte Woche.
19 Antworten
Also DAB-Vorbereitung ist das in der mitte schonmal nicht. Hatte mal kurz den Schaumstoff ab. Da sind keine FAKRA-Stecker usw. drunter. Ist ein breiter vielpoliger Stecker.
Nach der Lapalie des abgegammelten Emblems http://www.motor-talk.de/.../...lem-kuehlergrill-v60-t5628615.html?...
... geht es heute leider weiter. Meldung "Wischwasser nachfüllen". Gesagt, getan. Nur ein wenig nachgefüllt - und schon tropft, nein - läuft es unterm Auto munter raus. Etwa auf Höhe des Schweinwerfers auf der Fahrerseite. Na ja - zum Glück gibt's ja die Gebrauchtwagengarantie.
Ansonsten haben ich den V60, meinen ersten Volvo, nun seit ca. 6 Monaten. Ich bin total zufrieden mit ihm. Gefällt mir einfach richtig gut. Habe den Kauf bzw. den Wechsel weg von VAG/Audi bislang in keinster Weise bereut.
Gestern wurde das Wischwasser-Problem behoben. Irgendwo im Zulauf zum eigentlichen Behälter war was undicht. Zusätzlich habe ich den manchmal/selten spinnenden Regensensor sowie den zu langen Dauerpiepton der vorderen Einparkhilfe angesprochen. Für beides gab es ein Softwareupdate. Gewirkt hat es offenbar beim Regensensor - nicht aber bei der Einparkhilfe. Hier will der Volvo-Mann recherchieren und mir Bescheid geben....
Einparkhilfe vorne macht bei mir vor allem bei Nässe auch was sie will.
Ähnliche Themen
So, ein kleines Update zu meinem V60.
Letzte Woche Inspektion. Kleiner Service, alles in Ordnung, Öl selbst mitgebracht und knapp 112,- EUR gezahlt - beim Volvo-Partner. Astrein. Da bin ich von Audi anderes gewohnt 🙁
Auto nachmittags abgeholt - hab es nicht weit bis zuhause, Auto abgestellt. Am nächsten Tag gegen Mittag sollte der Schwede wieder bewegt werden. Ausser ein müdes surren aus Richtung Anlasser und das klickern aus Richtung des Sicherungskasten nix. Höchstens noch etwas Weihnachtsbeleuchtung im Kombiinstrument.
Na klasse - erst gestern Inspektion, dachte ich.... Volvo Assistance angerufen. Problem geschildert. Eingegrenzt auf "Batterie". Wenig später stand der Pannenhelfer auf der Matte. Überbrückt und gut. Er meint, ich solle mal ne Stunde rumfahren, dass sich die Batterie wieder ausreichend auflädt. Könnte sein, dass die Kolllegen der Werkstatt vergessen haben, den Wagen ans Ladegerät zu hängen während ggf. ein Update eingespielt wurde o. ä.
Gesagt, getan. Gefahren. Ca. 2h danach nochmal versucht den Wagen anzulassen. O.k.
Weitere 2h später.... : nix. Wieder tot. Da hier in NRW Feiertag war, mit der Assistance ausgehandelt, dass sie mich am nächsten morgen um 07.00h überbrücken damit ich selbst zu Volvo fahren kann. So kann ich mir den Schlepper ersparen und gleich einen Ersatz-Schweden mitnehmen.
Klappte. Punkt 07.00h war er da. Punkt 07.30h hat der Servicemeister den Wagen übernommen. Nachmittags zurück - Batterie war im Eimer. Ausgetauscht, sehr freundlichen Preis bekommen und nun ist alles wieder gut. War die erste Batteria aus 2011.
Weiter geht's....
Ach ja - Einparkhilfe vorn spinnt immer noch manchmal. Und ne billige Kühlbox im Kofferraum an die Steckdose gestöpselt sorgt für miserabelen Radioempfang... Stecker raus -alles gut.