1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Niveauregulierung arbeitet nicht

Niveauregulierung arbeitet nicht

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,
habe mal wieder etwas beizutragen zum Thema "Irgendwas ist immer". ;-)
Nachdem ich den Dicken aus der Werkstatt zurück habe, durfte ich als erstes mal wieder einen Schluck Kühlflüssigkeit nachfüllen - keine Ahnung, wohin die so schleichend verschwindet. Nehme mal optimistisch an, daß die Leitungen zum Verdampfer der Gasanlage (oder der Verdampfer selbst) minimal lecken oder so, denn da wurde ja einiges in den Kühlkreislauf eingebunden.
Dann hat meine Temperaturanzeige auf einmal Pixelfehler, und als wir heute die üblichen 16 Kisten Wasser einkauften, wie wir das immer machen, hängt der Dicke mit dem Allerwertesten tief anstatt gerade zu stehen wie sonst. Niveauregulierung arbeitet offensichtlich nicht.
Frage: Was kann da nun schon wieder los sein? Kann es sein, daß die Werkstatt da beim Einbau der Achse oder Auffüllen der Hydraulikflüssigkeit (Leitungen wurden ja erneuert.) etwas falsch gemacht hat? Bis zum Beladen war nichts zu merken. Fährt super, so daß ich eigentlich sagen wollte, der Achs-Wiedereinbau hinten sei gelungen.
Hat jemand eine Idee, woran es liegt? Ich nehme an, ohne erneut die Werkstatt aufzusuchen, kann ich da nichts machen, oder? Nicht schlimm, habe da nach dem Winter eh noch ein bisschen was auf dem Plan.
Grüße Dirk

Ähnliche Themen
21 Antworten

Lenkung war gestern 300km lang unauffällig. Alles super.
Also der Regler. Das ist dann, im Gegensatz zu auslaufender Flüssigkeit, auch nicht eilig, wenn ich das richtig einschätze. Oder? Ich würde es dann einfach noch ein paar Wochen so lassen - wir fahren ja meist so gut wie unbeladen - und ihn dann eh in die Werkstatt bringen, u.a. um neue Dämpfer hinten montieren zu lassen.
Ausser es gibt Sicherheits- oder sonstige Bedenken. Dann bitte jetzt sprechen oder für immer schweigen. ;-)
Grüße Dirk

Ich bin von Natur aus neugierig und würde druntergucken. :D
ganzleisesagunddannschweig

Ich bin ja eigentlich auch neugierig. Aber ich habe unter dieses Auto schon so viel geguckt, daß ich ehrlich gesagt gerade keine Lust habe. Habe mehr als genug Anderes um die Ohren. Also wenn es nicht muß, würde ich meine Neugierde noch eine Weile im Zaum halten… ;-)

Dirk , ob das fahr - und sicherheitstechnisch problematisch ist , so herumzufahren , kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen- dennoch würde ich eher die neuen Zylinder montieren lassen und das ganze System dabei gleich überprüfen lassen - und zwar in HH bei deiner Taxi - Werkstatt , unabhängig von deinen sonst geplanten anderweitigen Werkstattaufenthalten . Da du die Hauptteile ja schon hast , kann das auch nicht so teuer sein und du bist auf der sicheren Seite .

Hi DSD,
das ist eine Überlegung wert. Andererseits bin ich gerade vorgestern 300km damit über die Autobahn gebrettert und alles war wunderbar. Solange ich nicht so schwer zulade, paßt das, denke ich. Würde mich nur interessieren, ob jemand noch eine fachliche Meinung / begründete Bedenken hat. Dann würde ich den Stoßdämpfertausch vorziehen.
Grüße Dirk

Die Stossdämpfer sind ja gar keine Stossdämpfer sondern nur Hydraulikzylinder die die Fahrzeughöhe hinten regulieren. Die eigentliche Dämpfung findet in den sogenannten Polizistenhoden statt. So lange die i.O. sind ist auch die Dämpfung i.O.

Hallo
Der gute Drago hätte in dieser Sache auch mal eine Bitte!
Könnte mal jemand ein Foto der Stelleinrichtung der Niveauregulierung schicken?
Ich weiß das Teil soll ja beim Differenzialgetriebe sitzen aber wo genau?
Danke Drago

Deine Antwort
Ähnliche Themen