NEWS - Gleich sechs Volvo Modelle sind für ihren herausragenden Diebstahlschutz
NEWS: Köln. Gleich sechs Volvo Modelle sind für ihren herausragenden Diebstahlschutz
Köln.
Gleich sechs Volvo Modelle sind für ihren herausragenden Diebstahlschutz mit dem Qualitätssiegel „Certified Security” des Allianz Zentrums für Technik (AZT) ausgezeichnet worden. Volvo C30, Volvo S40, Volvo V50, Volvo C70 sowie die im März 2007 vorgestellten und ab Modelljahr 2008 erhältlichen neuen Versionen des Volvo V70 und Volvo XC70 erhielten dabei die Höchstwertung von fünf Sternen. Das Zertifikat des renommierten Münchner Institutes bietet dem Fahrzeugbesitzer einen sichtbaren Beleg für den ansonsten „unsichtbaren” hohen Diebstahlschutz und trägt unmittelbar zu einer stabilen Entwicklung der Versicherungskosten bei. Im Jahr 2006 war der Volvo S80 das erste Importfahrzeug auf dem deutschen Markt, das für seinen vorbildlichen Diebstahlschutz prämiert wurde.
Prof. Dr. Dieter Anselm, Geschäftsführer des Allianz Zentrums für Technik, überreichte die Zertifikate anlässlich der Eröffnung der Automobilmesse AMI in Leipzig an den Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH, Thomas Viehweg.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung unserer Produkte durch das Allianz Zentrum für Technik. Die Zertifikate sind eine Anerkennung für die umfangreichen Anstrengungen von Volvo, alle Modelle hinsichtlich ihrer Sicherheit in allen Bereichen auf höchstes Niveau zu stellen“, so Thomas Viehweg anlässlich der Urkundenübergabe. Und weiter: „Für unsere Kunden ist das Qualitätssiegel ein Beweis dafür, dass sie nicht nur ein sicheres, sondern gleichermaßen auch ein wertstabiles Fahrzeug zu sehr guten Unterhaltskosten fahren.“
Das Forschungsinstitut des Versicherungsunternehmens Allianz überprüft vor der Verleihung des Zertifikats fünf elementare Bereiche, die für einen effizienten Diebstahlschutz von Bedeutung sind: die Auslegung der elektronischen Wegfahrsperre, den Schutz der Diebstahlschutzsysteme vor Manipulation, die durchgängige Überwachung des Vertriebes von sicherheitsrelevanten Ersatzteilen, umfangreiche Auswertungs- und Analysemöglichkeiten beim Hersteller im Diebstahl-Falle sowie weitere zusätzliche Sicherungs- und Schutzkomponenten.
Das 5-Sterne-Zertifikat des Allianz Zentrums für Technik wird für Fahrzeugmodelle verliehen, die serienmäßig mit überdurchschnittlichen Diebstahlschutzmaßnahmen ausgerüstet sowie durch umfangreiche flankierende Maßnahmen weitgehend vor Manipulationen geschützt sind. Diese Maßnahmen müssen deutlich über den gesetzlichen Anforderungen und den Mindestanforderungen zur versicherungsseitigen Anerkennung elektronischer Wegfahrsperren in Deutschland liegen. Komponenten und Zusatzeinrichtungen, die optional erhältlich sind, bleiben unberücksichtigt. Die getroffenen Maßnahmen wirken dem Versicherungsbetrug und der unrechtmäßigen Teilebeschaffung entgegen und wirken somit stabilisierend bei der Entwicklung der Versicherungskosten.
Zu den modernen Sicherheitstechnologien der ausgezeichneten Volvo Modelle zählen das elektronische Wegfahrsperrensystem der neuesten Generation, der Manipulationsschutz aller betriebsrelevanten Steuergeräte, die Programmierung aller Bauteile, die ausschließlich über eine Online-Verbindung mit dem Werk möglich ist (damit fallen Manipulationen sofort auf), die elektronisch angesteuerte Lenksäulenverriegelung sowie die Zentralverriegelung, bei der das Öffnen nur über die Fernbedienung möglich ist und bei der ein automatisches Wiederverschließen erfolgt, wenn keine Tür geöffnet wird. Optional sind darüber hinaus eine Alarmanlage sowie Seitenscheiben aus Verbundglas erhältlich.
Zu den Maßnahmen des nachgelagerten Diebstahlschutzes gehören eine restriktive Prozesshandhabung bei der Programmierung von Fahrzeugbauteilen und eine Dokumentation sämtlicher Veränderungen an oder von sicherheitsrelevanten Komponenten.
11 Antworten
Das freut mich sehr.
Ich durfte diese Sicherheit auch gleich spüren, als ich am Samstag aus meinem offenen C70 mal kurz die Sporttasche von der Rückbank holen wollte. Ich dachte immer, dass die Innenraumüberwachung im offenen Zustand deaktiviert ist ... bin ich erschrocken.
Grüße,
Michael
die Zentralverriegelung, bei der das Öffnen nur über die Fernbedienung möglich ist
bei meinem MY04 ist mechanisches Ausschließen noch möglich. Hat sich das inzwischen geändert?
Wenn da die Batterie leer ist, muss man den Wagen dann aufsägen? 😁
Beim neuen C70 kann man nach wie vor mechanisch öffnen - allerdings geht dann der Alarm los. So stehts zumindest im Handbuch, getestet hab ichs nicht.
Ich wollte allerdings auch schon mal noch eben was aus dem Handschuhfach (ja da passt ein winzig kleines Bisschen rein) rausnehmen. Da hab ich auch erst mal einen Satz genommen und bis ich endlich den Schlüssel wieder aus der Tasche gefummelt hatte...
Ähnliche Themen
Bei meinem S40 (07) geht das manuelle Aufschliessen nur, wenn die Doppelverriegelung nicht eingeschaltet ist !!!
Also wenn FB-Batterie tot o.ä. is nix mit aufmachen...
Zitat:
Original geschrieben von RR6971
Wenn da die Batterie leer ist, muss man den Wagen dann aufsägen? 😁
Das Kommt auf die Ausstattung an:
- bei "Normalverglasung": den im vorderen linken Kotflügel versteckten Notfallhammer verwenden,
- bei Verbundglas: statt Notfallhammer den Büchsenöffner verwenden. 😁
rät
der Ostelch
(dessen Elch noch Schlüssellöcher hat)
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
bei "Normalverglasung": den im vorderen linken Kotflügel versteckten Notfallhammer verwenden,
Echt? Wusst ich gar ned. Bei mir auch ???
Zitat:
Original geschrieben von $id
Echt? Wusst ich gar ned. Bei mir auch ???
Klar!😉 Hat jeder - wenn er nicht geklaut wurde ...
@ Ostelch
Echt ohne Worte - schon hat´s mich wieder von der Couch gehauen 😁
Aber im Ernst! Wieso kopiert eigentlich niemand das Sytsm von SAAB, in dem immer der Rückwärtsgang eingelegt werden muss, bevor man den Schlüssel abzieht?
Das sieht bei einem Diebstahl ohne Schlüssel bestimmt witzig aus 😉
Ist vielleicht die Technik zu aufwändig, oder schon wieder zu antiquiert?
Viele Grüße
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
@dlh:
weder noch, sondern patentiert!
Ach ja - das hatte ich ganz außen vor gelassen!
Danke!
Viele Grüße
Dietmar