Neues Auto für 6000€

Hallo,

ich hab vor kurzem meinen Führerschein gemacht und möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Aktuell bin ich Azubi, verdien also noch ein bisschen Geld.

Angespart hab ich ca. 6000€ die ich in ein gebrauchtes Auto investieren möchte.

Das Auto sollte natürlich in erster Linie robust sein und auch bei einem Alter von 10 Jahren noch mindestens 6 Jahre problemfrei fahren.
Verguckt hab ich mich zurzeit in einen 3er BMW:

http://suchen.mobile.de/.../187506046.html?...

Ich bin mir allerdings sehr unsicher ob der die nächsten Jahr noch problemlos packt oder ob da größere Reparaturen auf mich zukommen.

Wäre so ein Opel Astra:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241351918&asrc=st|sr

noch in Ordnung? Sind 140tkm schon zu viel für einen Gebrauchten?

Welche Autos würdet ihr denn einem Fahranfänger empfehlen? Günstig im Unterhalt wäre natürlich super aber ich glaub das haut bei dem BMW eher nicht so hin, oder?

Was haltet ihr von Standardempfehlungen wie VW-Golf oder Polo bzw. Seat Ibiza oder Skoda Fabia?

Beste Antwort im Thema

Leute, er ist Azubi und wenn ich die Auswahl sehe scheinbar nicht so sehr Auto-affin wie ihr das seid. Von daher ist ein R6 wohl eher too much. Die Mehrkosten lohnen sich doch wirklich nur, wenn man auch weiß was unter der Haube steckt und darauf expliziert Wert legt.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo,

der BMW sollte wenig Stress machen. Wenn kaufen, dann mit frischem TÜV.

Der ist in der Versicherung günstiger (KH-Typklasse 15) als der Astra (KH-Typklasse 17).

Zur Qualität der Technik können die die Spezialisten sicher mehr sagen.

Man sollte noch wissen wieviel KM Du wo (Stadt, Land, Autobahn) fährst, um zu sehen, ob sich für Dich ein Benziner oder ein Diesel lohnt.

Gruß,
remarque

Hi remarque4711,

danke für deine Antwort.

Zitat:

der BMW sollte wenig Stress machen. Wenn kaufen, dann mit frischem TÜV.

Okay, hoffentlich kostet das keinen Aufpreis...mal schaun.

Zitat:

Man sollte noch wissen wieviel KM Du wo (Stadt, Land, Autobahn) fährst, um zu sehen, ob sich für Dich ein Benziner oder ein Diesel lohnt.

Ich denke mal, ich werde sicher nicht mehr wie 15tkm im Jahr fahren, eher so Richtung 10tkm. Gefahren wird zu 80% Stadt, der Rest ist Landstraße oder Autobahn.

Ich bin mir zur Zeit noch völlig unsicher welches Auto ich kaufen soll, klar so ein BMW ist natürlich spitze. Der hat allerdings auch schon einiges an Kilometern und ist nicht mehr der allerjüngste.

Deswegen hab ich mal ein paar Alternativen rausgesucht, sind halt Standardautos:

http://suchen.mobile.de/.../190857972.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../190670355.html?...

Was haltet ihr von diesen Autos?

Bei maximal 15tkm ist der Diesel Unsinn. Ein Astra H ist trotzdem solide, vernünftige Motorisierungen wären die 1.6er mit 105PS bzw. 116PS (ab etwa 07 mit dem FL) und bei Bedarf evtl. noch der 1.8er mit 140PS. Hatte mich mal für das Auto interessiert und viel dazu gelesen, große Schwachstellen hat die Baureihe nicht, besonders da sich Probleme des Diesels mit AGR und ähnlichem sowie mit dem 6-Gang Getriebe erübrigen.
Ein BMW dieses Typs hatte ich auch kurzzeitig im Visier, finde das Äußere wirklich ansprechend, das Innere ist OK. No-Go war hier die Schwachstelle der neueren Vierzylinder-Benziner, also auch der verlinkte 318i mit 143PS, wo die Kurbelgehäuseentlüftung (ich hoffe das war das richtige Wort, sonst bitte korrigieren!) sich nicht nur bei Kurzstrecke extrem mit Mayonnaise-ähnlichem Schleim aus Wasserrückständen und Öl gefüllt hat. Ist wohl ziemlich aufwändig zu beseitigen und kann zu Motorschäden führen. Also da eher einen der älteren nehmen (hatten ein paar weniger PS), dafür haben die Probleme mit der Hinterachse. Das ganze lässt sich nicht unbedingt verallgemeinern, mir war aber das Risiko zu hoch. Ganz genau hab ich das aber auch nicht mehr im Kopf, kannst dich ja bei Interesse im E46 Forum zur Thematik einlesen.
Der Corsa ist sicher ein gutes Auto, hat aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt ähnliche Preise wie der größere (und imho gefälligere) Astra.
140tkm sind bestimmt nicht zuviel, der Zustand ist wichtiger. Ich habe meinen 8-jährigen Mondeo jetzt mit 160tkm gekauft, läuft wunderbar. Bei der Laufleistung solltest du nur darauf achten, das evtl. schon Verschleißteile (vom Fahrwerk) getauscht wurden und ob in der Region vielleicht ein Zahnriemenwechsel fällig ist oder schon gemacht wurde. Mein Fahrwerk ist dank dem Vorbesitzer noch ziemlich frisch 😁. Nur bei Kleinwagen wäre mir das langsam zu viel, die sind weniger auf Kilometerschrubben ausgelegt wie die Vertreter-Mittelklasse-Limousinen und Konsorten. Daraus folgt aber auch: hohe Laufleistung (in Relation zum Alter) spricht eher für schonendere Langstreckenfahrten.
BMWs sind nicht zwangsläufig teuer. Die Dreier wurden Millionenmal gebaut, Ersatzteile sind günstig zu bekommen und du musst bei dem Alter nicht mehr in die Fachwerkstatt.
Von den genannten mit Volkswagen-Technik würde ich keinen nehmen, da halt irgendwie jeder der Meinung ist, das die Dinger top und solide sind und so der Preis im Verhältnis zur Leistung sehr überzogen ist. Soll nicht heißen, dass das schlechte Autos sind.
Hier kriegst du bei Opel, Ford, Toyota und Co. mehr fürs Geld.
Wenn wir beim Suchen helfen sollen, wären ein paar Anforderungen noch ganz günstig (Ausmaße, Ausstattung, Leistung), bis jetzt scheint sich das ja auf Klein- und Kompaktwagen zu belaufen, Leistung irrelevant.
Ich bin eher Freund von Kompakten, daher meine Vorschläge:
Opel Astra H 1.6 (wenn möglich mit Facelift 2007)
Ford Focus mk2 1.6 (wenn möglich FL ab 2008)
Kia Cee'd
Toyota Corolla 1.6 VVT-i (FL wegen Shortblock-Problematik, Ersatzteile etwas teurer, dafür sehr zuverlässig)

Auch gerne empfohlen: Ford Fiesta mk6 (dann Facelift) und deutlich billiger Ford Focus mk1 1.6

Schön wie man sich mit schreiben die Zeit vertreiben kann... 😁

Du nennst dich "Hubraum" und dann kommen solche hubraumschwachen Fahrzeuge? Das passt doch nicht! 😉

Ich fahre von Anfang an 3er BMW´s mit immer mind. dem 2.5 Liter R6 und kann daher sagen, dass diese Autos relativ günstig zu unterhalten sind. Vom gezeigten 318i würde ich aufgrund der höheren Anfälligkeit abraten. Dann lieber ein 320i 2,2 mit 170PS. Viel besserer Motor (R6) und schon der neuere Motor (M54), der absolut solide ist. Dürfte auch kaum teurer sein. (Der 325i ist auch nicht viel teurer).

Bei viel Kurzstrecke im Winter die Nierenabdeckungen kaufen und ab und zu mal den Wagen auf Temperatur bringen, dann hat man damit keinerlei Probleme.

So ein E46 ist in meinen Augen ein super Auto für einen Fahranfänger und deutlich schöner als die "klassiker" wie Golf und Co. Kann man durchaus kaufen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HubraumCCM


Deswegen hab ich mal ein paar Alternativen rausgesucht, sind halt Standardautos:

http://suchen.mobile.de/.../190857972.html?...

oder

http://suchen.mobile.de/.../190670355.html?...

Was haltet ihr von diesen Autos?

Das sind doch keine Autos. Ganz ehrlich: Zwischen einem 3er BMW und einem Hyundai i20 liegen Welten!

Klar, in den reinen Betriebskosten wird der Hyundai billiger sein. Der Wertverlust ist aber höher als beim BMW. Komfort, Leistung oder gar Freude am Fahren wirst du im Hyundai nicht finden. Das Auto bringt dich von A nach B. Nicht mehr und nicht weniger.

Ein BMW 318i ist nicht teurer im Unterhalt als jeder x-beliebige Golf oder Astra. Ein Sechszylinder ist schon was Feines und ich will meinen nicht missen. Aber ein gepflegter Vierzylinder ist ebenfalls nicht zu verachten.

Leute, er ist Azubi und wenn ich die Auswahl sehe scheinbar nicht so sehr Auto-affin wie ihr das seid. Von daher ist ein R6 wohl eher too much. Die Mehrkosten lohnen sich doch wirklich nur, wenn man auch weiß was unter der Haube steckt und darauf expliziert Wert legt.

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


Leute, er ist Azubi und wenn ich die Auswahl sehe scheinbar nicht so sehr Auto-affin wie ihr das seid. Von daher ist ein R6 wohl eher too much. Die Mehrkosten lohnen sich doch wirklich nur, wenn man auch weiß was unter der Haube steckt und darauf expliziert Wert legt.

Soll er lieber einen anfälligeren Motor nehmen nur weil der robuste Motor ein paar Euros mehr im Unterhalt kostet? Das bringt ihm unterm Strich ja auch nichts, wenn er zwar bei den Unterhaltskosten ein paar Euros spart aber dann Motorprobleme hat.

Ich rate davon ab und kenne mich mit den Unterhaltskosten (selbst "Azubi" (dualer Student aber ca. gleiches Einkommen wie ein Azubi)) eines solchen Fahrzeuges aus und kann daher sagen, dass so ein R6 nicht besonders teuer ist.

Günstigere Fahrzeuge gibt es natürlich und so ein 4 Zylinder ist von den reinen Unterhaltskosten auch günstiger, ja.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


Leute, er ist Azubi und wenn ich die Auswahl sehe scheinbar nicht so sehr Auto-affin wie ihr das seid. Von daher ist ein R6 wohl eher too much. Die Mehrkosten lohnen sich doch wirklich nur, wenn man auch weiß was unter der Haube steckt und darauf expliziert Wert legt.
Soll er lieber einen anfälligeren Motor nehmen nur weil der robuste Motor ein paar Euros mehr im Unterhalt kostet? Das bringt ihm unterm Strich ja auch nichts, wenn er zwar bei den Unterhaltskosten ein paar Euros spart aber dann Motorprobleme hat.

Ich rate davon ab und kenne mich mit den Unterhaltskosten (selbst "Azubi" (dualer Student aber ca. gleiches Einkommen wie ein Azubi)) eines solchen Fahrzeuges aus und kann daher sagen, dass so ein R6 nicht besonders teuer ist.

Günstigere Fahrzeuge gibt es natürlich und so ein 4 Zylinder ist von den reinen Unterhaltskosten auch günstiger, ja.

Ich wollte damit nicht darauf hinaus, dass er den 318 nehmen soll, von dem habe ich ja bereits abgeraten. Eher die angesprochenen anderen Fabrikate, da die weniger anfällig sind als die kleinen BMW.

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-


Ich wollte damit nicht darauf hinaus, dass er den 318 nehmen soll, von dem habe ich ja bereits abgeraten. Eher die angesprochenen anderen Fabrikate, da die weniger anfällig sind als die kleinen BMW.

Ach ok, hatte nicht gesehen, dass du das bereits geschrieben hattest 😉.

Naja, die anderen Fahrzeuge sind aber eben auch keine BMW´s und als "klein" würde ich einen E46 320i o.Ä. auch nicht wirklich bezeichnen. Und "weniger anfällig" muss auch nicht unbedingt zutreffen, denn schlecht ist ein E46 auch nicht.

Soll der TE selbst entscheiden. Ich hatte ja bereits geschrieben für was ich mich entschieden hatte 😉.

Frage ist, wie Du Dir Deine Zukunft vorstellst und Dein Background ist.

Hast Du momentan nicht viel und in Zukunft keine große Entwicklungsmöglichkeiten was Finanzen in Deinem Beruf angeht, dann solltest Du zu etwas einfacherem greifen und langsam mit der Zeit dann Dir auf neue Lebensumstände angepasstere Fahrzeuge kaufen.

Weißt Du hingegen, dass Du guten Background hast oder gute Chancen hast später viel Geld zu verdienen, dann kann es auch was luxeriöseres sein.

Meinereiner bevorzugt kleine einfache Autos.
Mit 48 Jahren habe ich keine Kinder mehr zu erwarten.
Mein Ziel mit 55 Jahren in Rente zu gehen werde ich wohl nicht mehr erreichen - aber mit 60 dürfte es wohl noch hinkommen.
Ein Ziel bezüglich Alltagsauto habsch mir aber gesetzt: wenn ich 500 k Euro Vermögen habe, dann kommt ein BMW 114d oder ähnliches auf den Hof.

Mit Autos kann man sehr viel Geld ausgeben...

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Ein Ziel bezüglich Alltagsauto habsch mir aber gesetzt: wenn ich 500 k Euro Vermögen habe, dann kommt ein BMW 114d oder ähnliches auf den Hof.

Ach jetzt fängt das wieder an, ich dachte du hörst endlich damit auf, nach dem dein Kartenhaus zusammen gefallen ist?

Hi Leute, vielen Dank für die rege Beteiligung. Nun, dann will ich mal anfangen mit dem Antworten 🙂

Zitat:

Das ganze lässt sich nicht unbedingt verallgemeinern, mir war aber das Risiko zu hoch. Ganz genau hab ich das aber auch nicht mehr im Kopf, kannst dich ja bei Interesse im E46 Forum zur Thematik einlesen.

Hm, hört sich wirklich nicht gut an, ist eigentlich genau das Gegenteil von dem was ich will: haltbares, robustes Auto das auch nach ~15 Jahre noch nicht den Geist aufgibt. Ich werd mich da nochmal genauer informieren, danke für den Hinweis!

Zitat:

Von den genannten mit Volkswagen-Technik würde ich keinen nehmen, da halt irgendwie jeder der Meinung ist, das die Dinger top und solide sind und so der Preis im Verhältnis zur Leistung sehr überzogen ist. Soll nicht heißen, dass das schlechte Autos sind.

Ja genau das hab ich auch schon öfters gelesen...

Zitat:

Wenn wir beim Suchen helfen sollen, wären ein paar Anforderungen noch ganz günstig (Ausmaße, Ausstattung, Leistung), bis jetzt scheint sich das ja auf Klein- und Kompaktwagen zu belaufen, Leistung irrelevant.

Anforderungen:

-ABS, ESP, Servo, Klimaanlage oder Automatik, CD-Radio, Euro4, 4 Türen, Front und Seitenairbag, elektr. Fensterheber und elektr. Spiegel (die ganze Sicherheit kommt von meinen Eltern 😁)

Im Moment ist mir eigentlich ein Kompaktwagen ganz recht da ich im Einparken noch recht unsicher bin und mir da unübersichtliche Autos auch keine Hilfe sind. Leistung ist erstmal irrelevant aber er sollte schon etwas mehr Spaß machen als ein VW Variant mit 110 PS der beim Bergauffahren auf der Landstraße im durchgedrückten 5. Gang nicht schneller wird ^^. Ich bin mir bei den Unterhaltskosten auch recht unsicher, kann man da auf die Werte von autokostencheck.de vertrauen? Falls ja: so ein BMW kostet doch schon einiges ^^

Zitat:

Schön wie man sich mit schreiben die Zeit vertreiben kann...

Hast mir aber sehr damit geholfen, danke!

Zitat:

Du nennst dich "Hubraum" und dann kommen solche hubraumschwachen Fahrzeuge? Das passt doch nicht!

😁

Zitat:

Leute, er ist Azubi und wenn ich die Auswahl sehe scheinbar nicht so sehr Auto-affin wie ihr das seid. Von daher ist ein R6 wohl eher too much. Die Mehrkosten lohnen sich doch wirklich nur, wenn man auch weiß was unter der Haube steckt und darauf expliziert Wert legt.

Bis jetzt hab ich immer ein Grinsen auf den Lippen wenn ich ins Auto meiner Eltern steigen darf und mir macht Autofahren auch noch riesen Spaß. Autoaffin im Sinne von Schrauben und Basteln sicher nicht aber ein spaßiges Auto ist mir schon relativ wichtig (wenn sich das nicht mit moderaten Unterhaltskosten realisieren lässt, dann muss wohl ein langweiliges her).

Zitat:

Selbst "Azubi" (dualer Student aber ca. gleiches Einkommen wie ein Azubi)

Mehr als ~610€ auf die Hand gibts da nicht, wobei ich demnächst vorhab, freiberuflich tätig zu werden da gibts hoffentlich auch noch den ein oder anderen Euro 🙂

Zitat:

Mit Autos kann man sehr viel Geld ausgeben...

Leider ja 🙁

Grundsätzlich suche ich ein Auto das Spaß macht, robust ist und von dem bekannt ist das es relativ lange hält (von der Kilometeranzahl her). Außerdem sollte es im Unterhalt nicht zu teuer sein.

@-Flono-

Ich werd mir Kia, Ford und Opel mal genauer anschauen.

Toyota Corolla (E12) 1.6 mit 110 PS-Benziner. 🙂

Beruhigter und sorgloser kann man kaum einen Gebrauchten kaufen. Solide und gut verarbeitet, sehr hohe Zuverlässigkeit (eines der zuverlässigsten und haltbarsten Fahrzeuge überhaupt, den üblichen "Verdächtigen" von Ford, Opel und VW etc., in diesen Punkten auch im Alter deutlich überlegen), hervorragende TÜV-Ergebnisse seit Ewigkeiten in allen Altersklassen, gute Exemplare schon für unter 6.000 zu haben, Ausstattung entspricht genau dem, was du suchst (bei den höheren Ausstattungslinien, die aber ohnehin die Mehrheit auf dem Markt darstellen), Fahrleistungen gehen in Ordnung (etwas durchzugsschwach, aber mit Drehzahlen geht er schon ganz gut), guter Komfort, ausreichend Platz, kein Kofferraumwunder, aber für den Alltag ausreichend, Rost ist kein Thema, Motor dürfte nahezu ewig halten.
Meine persönliche Empfehlung für einen risikoarmen Gebrauchtkauf. 😉

Sowas z.B.:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243063662&asrc=st oder...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240133978&asrc=st

Da bleibt bei mir genau noch einer übrig in der Umgebung:

http://suchen.mobile.de/.../190315768.html?...

Und der ist von 2003 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen