neuer V50 1.6 D, erste 1000 km und 7 Tage: Fragen (Kupplung, Auspuffrost), Bitte um Hilfe
Hallo, liebe Mitforenten,
als frischer Besitzer eines V50 (nach 13 Jahren 440er mit zuletzt 210000 km) möchte ich kurz erste Erfahrungen posten, z.T. mit der Bitte um Hilfe/Kommentare.
Ausstattung: Momentum, Polarweiß, Dalarö Anthrazit, Nordic Einlagen, Xenon, Raucherpaket (bin Nichtraucher, aber so ein Zigarettenanzünder beruhigt mich irgendwie ;-)
Lieferzeit 5 Wochen, Kauf über intercar24.
Erste Eindrücke:
Positiv:
- m.E. harmoniert Weiß/Dalarö Anthrazit mit den braunen Nähten und Nordic-Holz sehr gut
- Verbrauch! lt. BC 5,6 l/100 km, an Tanke gerechnet sogar 5,1 l/100 km (aber viel AB mit max. 130 km/h wegen Baustellen, viel Landstraße, bin trotzdem sehr zufrieden)
- Sitzkomfort, Straßenlage, Licht, völlig ausreichende Motorisierung, zumindest nur mit Fahrer an Bord
Neutral:
- Spaltmaße v.a. Türen: rechte und linke Vordertür sind da beidseits etwas unterschiedlich, die untere Kunststoffleiste der hinteren Türen ist ein paar mm zu kurz designt, sprich: typisch Volvo, eben doch nicht Premium – mir ist das aber erstmal egal, da die Türen super schließen und bündig eingelassen sind
- Kopfstützen hinten und Bezug Rückbank Rückseite könnten etwas besser verarbeitet sein
Negativ:
- Holzeinlage ausgerechnet auf der Fahrertür unschön verarbeit, offensichtlich ist das Holz in Längsrichtung beim Fräsen der Öffnung für die Bedienknöpfe etwas eingerissen und mit Holzpaste repariert worden, farblich ist das ok, aber der untere Abschluß ist unsauber – möchte ich tauschen lassen (siehe Foto), oder bin ich zu empflindlich?
- was Volvo „Leder“lenkrad, „Leder“schalthebel und „Leder“handbremshebel in der Momentumausführung nennt, ist mir schleierhaft... sollte man fairerweise direkt „Kunstleder“ nennen, das einzige, was an dem Auto wirklich Leder ist, dürfte das Schlüsselmäppchen meines Händlers sein... oder ist mir was falsches verbaut worden?
- Knistern aus dem Unterbodenbereich, klingt ein bißchen wie Regen, der an ein Fenster prasselt, ein knisternder Holzscheit oder Alufolie, hörte ich anfangs ab Tempo 70, jetzt erst ab Tempo 100, wird mit schnellerer Geschwindigkeit auch schneller, vermute, daß etwas im Fahrtwind flattert, vielleicht diese Alufolien am Unterboden? werde ich erst noch beobachten...
- Auspuff: Flugrost an der Auspuffaufhängung und an der gesamten Schweißnaht des Auspuffs von vorne bis hinten, kann doch nicht sein nach 1 Woche? Der Wagen stand von Anlieferung bis Abholung 2 Wochen beim Händler im Showroom... in den 80ern hätte man Witze über Fiat gemacht... ist das normal, wie lange soll das halten? siehe Fotos... könnten die Besitzer eines neueren V50 mal netterweise unter den Wagen blinzeln? wäre supernett...
- Unterbodenschutz: kommt mir wenig vor, v.a. im hinteren Bereich des Kofferraums... ist das normal, daß alles in Wagenfarbe glänzt? bei meinen vorherigen Wagen war da so schwarzes Zeug aufgespritzt...
- Kupplung: ich denke, daß ich fahren kann, fast 300000 km auf 440 und 244, nie Kupplungsprobleme gehabt, aber: ich parke auf einer Doppelhebebühne unten (seit Jahren). Einfach Rückwärtsgang rein, einkuppeln und hochfahren geht nicht (Keile gegen Wegrollen, wäre zu schnell), d.h. man muß vorsichtig mit schleifender Kupplung erst über den hinteren Keil und dann ein Stück die Rampe hoch. Selbst wenn ich das mit wenig Gas und U mache (max. 1500 U/min), riecht es hinterher außerhalb des Wagens recht deutlich nach verbranntem Gummi o.ä., kommt vom Übergang Motorhaube zu Windschutzscheibe auf der Fahrerseite. Das gleiche, wenn man mit schleifender Kupplung rückwärts einparkt, überhaupt immer, wenn man kurz mit schleifender Kupplung rollt, auch mit sehr wenig Gas wohlgemerkt. Geruch ist für mich Verschleiß, aber kann doch nicht sein, daß das die Kupplung nicht aushält? Wohne hier in bergiger Gegend und halte auch den Wagen mit Kupplung und Gas z.B. am Hang kurzen Stopps (wie gesagt, nie Probleme gehabt), kann ich das jetzt vergessen?
Vielen Dank fürs Lesen und vielleicht den ein oder anderen Tip.
Roland
18 Antworten
Hallo,
jetzt muss ich mich auch mal zum Thema Auspuffrost äußern.
Eines Tages merkte ich auf meinem Garagenboden einen Rostfleck von
10 cm Durchmesser. Aber ich habe mir nichts weiter bei gedacht, wer weiß
wo der her kommt.
Als ich vor 4 Wochen meine Sommerreifen aufziehen habe lassen,
stand ich unter dem Auto und habe den Auspuff gesehen.
Also das sah für einen 2 jährigen Garagenwagen schon erschreckend aus.
Vor allem der Halter für den Endtopf, das ist nur noch ein einziger
"Rostkohl" so blüht das.
Jetzt verstehe ich auch den Fleck auf dem Boden.
Ich glaube nicht, das das normal ist und da standen schon
einige Autos in der Garage.
freeclimbersp
@ darkwing
Dat Styropor soll man (leider) drinne lassen, sagt mein freundlicher. Da liegt nämlich der Kofferraumboden drauf. und der würde sich ziemlich durchhängen, wenn er inner mitte keine Stütze mehr hätte. Sagt jedenfalls mein freundlicher, weil mir die Sinnlosigkeit dieser Platzverschwendung auf auf den S... ging.....
Vielen, vielen Dank für eure fundierten Ratschläge.
Mein Gehör hat mich nicht getäuscht, es hat wohl tatsächlich was im Fahrtwind geflattert. Habe mich gestern noch mal in den Dreck begeben und unter die Beifahrerseite geschaut, wo ich den Eindruck hatte, daß das Geräusch herkommt. Tatsächlich klebte da noch ein größeres Etikett an einem 4er Bündel Schläuche o.ä., das habe ich abgezogen. Und siehe da, das Geräusch ist nun fast weg (vermute, daß irgendwo noch so ein ähnliches Kleberchen hängt).
Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit dem V50. Vor allem beim Einsteigen kann man sich jedesmal neu über das gelungene Cockpit freuen. Mit dem Auto überland zu fahren, macht richtig Spaß, der Motor ist m.E. am schönsten zwischen 80 und 120 km/h. In der Stadt nervt er mich manchmal mit dem Dieselgetucker. Da war der alte 1.8er Benziner in meinem 440er natürlich geschmeidiger. Dafür soff er aber auch mind. 2 l mehr.
Grüße an alle,
Roland
Das mit dem Kofferraumbodendurchhängen ist zu vermuten, ohne Styropor-Stütze. Ich dachte auch daran, im 90° Winkel zur Fahrtrichtung vielleicht irgendwelche Profile einzulegen. Darunter wäre noch massig Platz, z.B. für Fotoausrüstung o.ä. Die Profile nicht in Fahrtrichtung, weil man die dann vermutlich bei Auffahrunfall in den Leib gespießt bekommt ;-).