Neuer Auris - Keil mit BMW-Herz
Da ich keinen Thread über den neuen Auris gefunden haben, erlaube ich mir, hier einen solchen zu eröffnen.
Autocar.co.uk hat heute die ersten Bilder des neuen Auris veröffentlicht.
Noch gibt´s natürlich noch nicht allzu viele facts, unverkennbar aber ist, dass sich der Neue optisch etwas mehr in Szene setzen wird.
Eine sehr auffällige Keilform mit niedrigem Vorderwagen und relativ flachen A-Säulen verleihen dem Kompakten durch das eher voluminös wirkende Heck nahezu Van-Charakter. Obwohl es noch keine Angaben zu den Abmessungen gibt, lässt sich ein großzügiger Innenraum erwarten.
Die Front, hier nur als Hybrid-Version zu sehen, nimmt Designelemente des Yaris Hybrid auf, und lässt das nur zu brave Antlitz des Vorgängers rasch vergessen.
Die einzig verfügbaren Daten betreffen die Motorenseite, und da wird´s interessant. Los geht´s mit den bekannten, im Auris aber überarbeiteten, 1.33 und 1.6L Ottos, die wohl 100 und 130PS liefern werden. Eine Hybridversion wird zwar etwas später nachgereicht, aber auch dazu gibt´s noch nichts Konkretes.
Neues aber ist auf der Dieselseite zu erwähnen. Im Auris sollen ausschließlich BMW-Diesel zum Einsatz kommen. Die bekannten 1.6 und 2.0 Liter Diesel werden hier so um die 115, 150 und wahrscheinlich auch 180 PS leisten und stellen so den ersten sichtbaren Schritt der noch relativ jungen Kooperation zwischen BMW und Toyota dar.
Dieser ohnehin absehbare Schritt stellt sicherlich keinen Nachteil für den Auris dar, auch wenn es diesen erst mit etwas Verspätung (Anfang 2014) geben wird, und auch das Gesamtpaket scheint gefällig und in sich stimmig.
Zusätzlich wird es eine weitere Karosserievariante geplant, der kompakte Toyota-Kombi kehrt also zurück.
Und auch wenn es wieder keine sportlichen Ableger auf der Benzinseite geben wird, so kann man ohne Zweifel behaupten, dass dieser Auris seinen Weg gehen wird. Den Erfolg des Vorgängers deutlich zu übertreffen dürfte so gerüstet jedenfalls kein wirkliches Problem darstellen.
Beste Antwort im Thema
Da ich keinen Thread über den neuen Auris gefunden haben, erlaube ich mir, hier einen solchen zu eröffnen.
Autocar.co.uk hat heute die ersten Bilder des neuen Auris veröffentlicht.
Noch gibt´s natürlich noch nicht allzu viele facts, unverkennbar aber ist, dass sich der Neue optisch etwas mehr in Szene setzen wird.
Eine sehr auffällige Keilform mit niedrigem Vorderwagen und relativ flachen A-Säulen verleihen dem Kompakten durch das eher voluminös wirkende Heck nahezu Van-Charakter. Obwohl es noch keine Angaben zu den Abmessungen gibt, lässt sich ein großzügiger Innenraum erwarten.
Die Front, hier nur als Hybrid-Version zu sehen, nimmt Designelemente des Yaris Hybrid auf, und lässt das nur zu brave Antlitz des Vorgängers rasch vergessen.
Die einzig verfügbaren Daten betreffen die Motorenseite, und da wird´s interessant. Los geht´s mit den bekannten, im Auris aber überarbeiteten, 1.33 und 1.6L Ottos, die wohl 100 und 130PS liefern werden. Eine Hybridversion wird zwar etwas später nachgereicht, aber auch dazu gibt´s noch nichts Konkretes.
Neues aber ist auf der Dieselseite zu erwähnen. Im Auris sollen ausschließlich BMW-Diesel zum Einsatz kommen. Die bekannten 1.6 und 2.0 Liter Diesel werden hier so um die 115, 150 und wahrscheinlich auch 180 PS leisten und stellen so den ersten sichtbaren Schritt der noch relativ jungen Kooperation zwischen BMW und Toyota dar.
Dieser ohnehin absehbare Schritt stellt sicherlich keinen Nachteil für den Auris dar, auch wenn es diesen erst mit etwas Verspätung (Anfang 2014) geben wird, und auch das Gesamtpaket scheint gefällig und in sich stimmig.
Zusätzlich wird es eine weitere Karosserievariante geplant, der kompakte Toyota-Kombi kehrt also zurück.
Und auch wenn es wieder keine sportlichen Ableger auf der Benzinseite geben wird, so kann man ohne Zweifel behaupten, dass dieser Auris seinen Weg gehen wird. Den Erfolg des Vorgängers deutlich zu übertreffen dürfte so gerüstet jedenfalls kein wirkliches Problem darstellen.
25 Antworten
Ich find die Preise recht human, wenn man mal überlegt was andere für ihre Kompakten kassieren. Für 19.950 € bekommt man schon den 1.6 Life Plus, der mit Sicherheit bereits umfangreich ausgestattet ist. Oder auch die "Start Edition" u.a. mit serienmäßiger Einparkautomatik ab 20.150 € ist sehr interessant.
Rein theoretisch dürfte der Hybrid nicht teurer als der Prius angeboten werden. Das ist dann zwar nicht billig, im Vergleich zu anderen Kompakten der sogenannten "Premium"-Klasse aber immer noch sehr lukrativ. Der Hybrid stößt jedenfalls auf mein großes persönliches Interesse. Nur gut, wenn das Angebot im nächsten Jahr in dieser Hinsicht deutlich wachsen wird.
Der Hybrid kostet 22.950 €. Das ist dann schon die recht umfangreiche Life-Ausstattung. Auch die Top-Ausstattung Executive wird vermutlich unter 26.000 € bleiben. Ebenfalls für den Hybrid verfügbar ist die "Start-Edition".
Die richtige Preisliste ist zwar noch nicht verfügbar, aber hier kann man sich schonmal halbwegs orientieren: http://www.toyota.de/.../index.tmex?...
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Der Hybrid kostet 22.950 €. Das ist dann schon die recht umfangreiche Life-Ausstattung. Auch die Top-Ausstattung Executive wird vermutlich unter 26.000 € bleiben. Ebenfalls für den Hybrid verfügbar ist die "Start-Edition".Die richtige Preisliste ist zwar noch nicht verfügbar, aber hier kann man sich schonmal halbwegs orientieren: http://www.toyota.de/.../index.tmex?...
Habe ich mir angeschaut. Wird sehr interessant. Wenn der Prius vor ca. 3 Jahren in der Anschaffung billiger gewesen wäre, hätte ich heute einen.
Ähnliche Themen
Oje, haben die den "leistungsmäßigen" Nachfolger für den D-CAT vergessen???
Mit der Tatsache, dass es mit den neuen BMW Dieseln nicht mehr 400Nm gibt hab ich mich eh schon abgefunden - aber 124PS für ein Auto, mit dann doch warscheinlich wieder knapp 1,5 Tonnen Gewicht, sind schon arg wenig...
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es wieder irgend was in der Liga vom D-CAT geben wird, und man den Motor dann auch endlich mal im Kombi anbietet!
Oder war es etwa eine Auflage von BMW, dass man hier leistungsmäßig keine Konkurenz mehr macht...
Gruß,
Flyerbo
Der Dieselmotor kommt nicht von BMW. Die BMW-Diesel werden voraussichtlich erst ab 2014 verfügbar sein. Davon abgesehen würde ich heute ohnehin keinen Diesel mehr kaufen. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass Diesel womöglich bald nach dem Energiegehalt besteuert wird und dann teurer wird als Benzin. Außerdem bietet ein Hybrid einen wesentlich größeren Antriebskomfort und stößt erheblich weniger Schadstoffe aus.
Im 2. Quartal 2013 oder Anfang 2014 stehen zusätzlich auch neue Turbo-Benzin-Direkteinspritzer bereit, die nach dem Atkinson-Zyklus arbeiten und für einen Benzinmotor hohen Wirkungsgrad von 38,5% erreichen.
Ebenfalls in Entwicklung ist ein neues, leistungsfähigeres Hybridsystem mit etwa 200 PS Systemleistung bei ca. 4,3 Liter Verbrauch. Ob dieses später auch im Auris eingesetzt wird, weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Der Dieselmotor kommt nicht von BMW. Die BMW-Diesel werden voraussichtlich erst ab 2014 verfügbar sein. Davon abgesehen würde ich heute ohnehin keinen Diesel mehr kaufen. Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass Diesel womöglich bald nach dem Energiegehalt besteuert wird und dann teurer wird als Benzin.
Das sehe ich genauso. Im übrigen: Ab 1.09.2014 gilt die EU6-Abgasnorm. Vor diesem Hintergrund muss überall noch viel getan, sprich entwickelt werden. Vor allem wird auch der Kostenaufwand bei Dieseln immer höher, was dann mit Sicherheit auch höhere Werkstattkosten und bestimmt auch Versicherungssteuern zur Folge hat.
Ich hab jetzt einen Vorabprospekt mit Preis- und Ausstattungsliste vorliegen. Wer näheres wissen möchte, kann ruhig fragen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich hab jetzt einen Vorabprospekt mit Preis- und Ausstattungsliste vorliegen. Wer näheres wissen möchte, kann ruhig fragen. 😉
Kannst Du das nicht einscannen und hier rein stellen ?
Ok, das die BMW Diesel erst später implementiert werden wusste ich nicht - dann besteht ja noch Hoffnung!
Eigentlich bin ich ja auch kein Diesel fan!, am liebsten wäre mir ein schöner 2 - 2,5l 4Zylinder Benziner ohne Turbo mit einem richtig lang übersetzten manuellem Getriebe (das muß noch nicht mal 6 Gang sein).
Leider gibt es eine solche Auslegung auf dem Deutschen Markt fast überhaupt nicht mehr, und wenn man einen Kombi der Golf-Klasse sucht , einen souveränen Motor will, und etwas Wert auf understatement legt landet man zwangsläufig bei einem Diesel...
(naja, und die ganzen Turbobenzinern mit Direkteinspritzern sind was die Reparaturkosten und Standfestigkeit angeht dem Diesel auch nicht mehr überlegen)!
Den Hybrid muß man sich sicher mal anschauen, ist aber warscheinlich immer noch ein nogo, weil kein Hängerbetrieb möglich und die Endgeschwindigkeit einfach zu niedrig ist. Dafür fahre ich einfach zu viel Autobahn..
Was mich aber am Hybrid wirklich reizen würde wär das E-CVT, mein Dad hat sich jetzt einen Subaru Legacy mit 2.5er und CVT gekauft - da bin ich echt begeistert (zumal ich ansonsten echt ein Automatik hasser bin)
Das im Hybrid verbaute E-CVT soll zudem ja auch noch wirklich standfest sein!
Weiß schon wemand was wie es um die praktischen Qualitäten des Auris Kombis steht?
- mechanische Handbremse? (diese elektrischen sind einfach nur nervig)
- Reserverad oder zumindest ein Notrad?
- wird der Kofferraum beim umklappen eben?
- Dachrehling brauch ich glaub ich ned fragen, die wurde bestimmt abgeschaft (auf das der universal dachträger ja nicht passt!)
- Scheibenwischer - kann man die noch hochklappen wenn sie in ruheposition sind?
- Gibt es noch die gute Trommelbremsen Handbremse?
Gruß,
Flyerbo
Ich kann die Preisliste später mal reinstellen. 😉 Ist aber nur ein Vorabprospekt, in dem nur wesentliche Ausstattungsmerkmale aufgeführt sind.
Zitat:
Weiß schon wemand was wie es um die praktischen Qualitäten des Auris Kombis steht?
- mechanische Handbremse? (diese elektrischen sind einfach nur nervig)
- Reserverad oder zumindest ein Notrad?
- wird der Kofferraum beim umklappen eben?
- Dachrehling brauch ich glaub ich ned fragen, die wurde bestimmt abgeschaft (auf das der universal dachträger ja nicht passt!)
- Scheibenwischer - kann man die noch hochklappen wenn sie in ruheposition sind?
- Gibt es noch die gute Trommelbremsen Handbremse?
Mechanische Handbremse: ja
Reserverad/Notrad: vermutlich nicht
Kofferraum beim Umklappen eben: vermutlich ja
Dachreling: ja, eloxiertes Aluminium
Scheibenwischer hochklappbar: vermutlich ja
Trommelbremsen für die Handbremse: vermutlich nein
Es gibt noch keine detaillierten Informationen. Und zum Touring Sports (Kombi) noch weniger, da dieser erst im Sommer 2013 kommt.