Neue Zündspule der selbe Spass

Opel Kadett E

Mein Kadett sprang Samstagnicht mehr an der Adac Mann sagte mir die Zündspule sei Defekt.
Heute neue Vectra Spule gekriegt(15 €),Passt auch.
Siehe da heute sprang er im Schatten an wo ich ihn am Samstag abstellen ließ, bißchen gefahren abgestellt,mitten in der Sonne, 15 Minuten später Startversuch-) nichts!!!!
Kein Funken,kurz und knapp neue Zündspule eingebaut immer noch nichts.
Habe ja schon viel gelesen wegen der Wärme und so.
jetzt bin ich mir sicher das es am Verteiler liegt.
Doch wie kann ich das genau festellen?
Bitte um Hilfe.
Vielleicht springt er ja morgen früh wieder an!
Bis zur nächsten Sonne.

29 Antworten

Habe einen C16NZ.
Der Funken istnur dann da wenn er kalt ist.
Wenn er sich aufgewärmt hat geht der Funken nicht bis zu den Kerzen.
Wo istder Schalter?

Ja wie vermutet hatte wir uns ein paar Postings weiter onen falsch verstanden also vergiß das mit den Regelklappenpoti erst mal wieder

Wir sollten nun feststellen ob der Zündfunke von der Zündspule nicht weiter geht oder ob der Zündfunke im Verteiler bzw Zündverstärker 'hängen' bleibt

Dazu würde ich wie folgt vorgehen:
Fahrzeug startet nicht (oder Fehler durch Warm laufen lassen herbeiführen)

Am Verteiler das Kabel das in die mitte geht (also das von der Zündspule kommt) abzehen und dort die Test_Zündkerze drauf stecken nun Starten ins der Zündfunke da (Ja/Nein) ?

1. Wenn Ja dann sollte die Zündspule O.K. sein !
2. Wenn Nein Zündspule oder Ansteuerung Defekt ?

Weiter mit 1. Kabel wieder auf Verteiler stecken
Verteilerdeckel abschreuben Sichtprüfung und Reinigen
Wenn der verteiler abgeschraubt ist und Du auf den Verteilerfinger siehst ist unterhalb des Fingers ein kleines schwarzes Kästchen wenn Du genau auf das Kästchen schaust dann sind da zwei farbige Punkte drauf welche Farbe haben diese ?
Kannst auch wie in deinen ReperraturBuch beschrieben dieses Teil Testen oder mit wenn Du den Verteiler zusammengebaut hast mit Kälte Spray (Deospray geht auch) von ausen also auf das Metall wo der Zündverstärker Montiert ist) sprühen nicht sparsam sein
Den Test mit dem 'Kaltspruhen' Starten bzw NICHTStarten wiederholen wenn der Wagen dann nach dem 'Kaltsprühen' immer wieder gestartet ist ist der Zündverstärker Defekt also da schwartze Kästchen (Bosch 44 Euro / Opel 100 Euro)

grüße
Richi1

Nochmals: Verteiler wechseln mit Zündendstufe!

Erstens Zündfunke ist da.
2.ich habe da gelbe Punkte gesehen.
Verteilerkappen sehen jetzt aus wie neu.
War auch vorher kein Rost drin.
Zur Zeit geht er ja an, weil bei uns zur Zeit die Sonne nicht so scheint wie sie soll.
Trotzdem probiere ich das mit dem Eisspray mal.

Ähnliche Themen

Die Kappe interessiert hier garnicht. Ebenso sind die Punkte irrelevant.

Problematisch ist die Zündendstufe die weiß unterhalb der Kappe sitzt. Sie ist thermisch empfindlich (=Fehlkonstruktion von Delco) und sorgt für Temperaturabhänige Zündaussetzer.

Kann man da irgend etwas machen oder muß da gleich eine neue her???

Der ganze Verteiler muß nicht erneuert werden. Ich würde einfach mal das Zündmodul austauschen. Es ist unten am Verteilerboden festgeschraubt.

Gebrauchtkauf lohnt nur selten weil das Teil immer wieder Ärger macht wenn es alt wird.

Versuch es mal beim Bosch-Dienst. Verteiler kostet bei Opel 250$ im Austausch!!!!! Ein unverschämter Preis!

Dauerhaft helfen kann eine Montage außerhalb des Verteilers.

Ich werde mal schauen ob man diese Hybride öffnen und nachlöten kann ohne die Elektrik zu zerstören. Die Vergu0ßmasse ist sehr haltbar!

Und rennt er jetzt wieder einwandfrei ?

grüße
Richi1

War jetzt bei Opel mich erkundigen was ein Austauschmodul kostet.
Fazit: 80€ mit Einbau 105€.
Zur Zeit läuft er ohne Probleme!!!
Aber sicher ist sicher.
Wie kann ich das eigentlich fest stellen das die das Modul wirklich gewechselt haben?
Kann man da irgend eine Markierung oder so dran machen???(An das Modul)

Nimm die Vetreilerkappe ab und ritze mit dem Schraubendreher einen schönen Ritz auf die oberseite des Modules. Die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Das Modul kann man jedoch auch selbst tauschen. Schau Dir den Aufbau einfach mal an: Schrauben lösen, Kabel abziehen, aufstecken und wieder montieren.

Bei fachgerechter Arbeit wird das Modul mit Wärmeleitpaste montiert!!! Oft wird diese aber vergessen!!!

WLP kriegt man mitlerweile in jedem PC Geschäft.

Ich würde das selbst einbauen. Ansonsten laß Dir das alte Modul geben und hebe es auf falls der Fehler noch da ist.

Danke für die schnelle Antwort

Hol Dir das Modul beim Bosch Dienst ca.40 Euro und Wärmeleitpaste ist auch dabei (Hersteller HELLA)

Die Farbigenpunkte sind beim Neuenmodul wesendlich heller (Wärmefarbe)
Der VerteilerDeckel ist ebenso Wichtig ! (Prüfen auf Rost direckt an den Steckern am VerteilerKopf) weshal was anderes behaubtet wird weis ich nicht !

BEI ARBEITEN AM ZÜNDSYSTEM IST DIE BATTERIE-MASSE ABZUKLEMMEN !

Lass mal hören wenn er wieder geht
grüße
Richi1

Genau mit der Batterie ist so ein Ding!
Ok ich muß die Masse abklemmen.
Das Problem:
Traue mich nicht so richtig weil das Kabel mit 2 Schrauben seitlich fixiert ist.
Welche soll ich denn lösen damit ich auch keinen Schlag oder so was kriege.
Bei meinem alten Renault 19 mußte man bloß so eine Art Plastemutter lösen und alle Stecker runter ziehen.
Was soll ich machen.
Habe keine Lust auf eine leere Batterie

Wenn Zündung aus ist kann man einfach den Stecker am Verteilerkabel abziehen. Dann ist das stromlos.

Außerdem kriegt das Modul bei ausgeschalteter Zündung ohnehin keinen Strom. Batterie kann man also dranlassen.

An der Batterie das Kabel das zur Karosserie führt (dort besfestigt ist) an der Batteie abschrauben

Keine Angst von der Batterie kann auf keinen Fall einen Stromschlag kriegen ! Nur Mut zu Sache !
Das hört sich alles viel wilder an wie es ist !

Die Batterie wir deshalb auch nicht leer oder so !

Nachdem Du halt das Modul getauscht hast die Batterie wieder anklemmen :-)

grüße
Richi1

Deine Antwort
Ähnliche Themen