Netztrafo, Netzteil 230VAC auf 12VDC
Hallo zusammen,
habe eine etwas ungewöhnliche Anfrage und hoffe das Ihr Spezialisten mir weiterhelfen könnt. Die Suche hat leider nicht viel hergegeben. Zur Situation: Bin derzeit dabei mein Mini-Badezimmer zu renovieren und möchte auch ein bisschen Musik dabei einbauen. Eine Mini-Anlage hat nirgends gescheit Platz und auf dem Boden bzw. in der Nähe von der Badewanne will ich nichts stehen haben. Da ich einen Rigipsverbau mache würde sich dort ein perfektes Plätzchen für einen Autoradio und 2 kleinen Boxen (13er sind geplant) ergeben. Der Radio ist vor Feuchtigkeit abgeschirmt bzw. das Display ragt natürlich in den Raum mit feuchter Luft. Denke nicht das das ein Problem ist, das Risiko gehe ich gerne ein.
Nun zum eigentlichen Problem: Bin auf der Suche nach einem Netzteil welches mir 12V oder bis 14V und ca. 7-8 Ampere Gleichstrom liefert. Platzmäßig wäre max. 30x10cm zur Verfügung. Hab mir gedacht ein Netzteil aufzutreiben wäre kein großes Problem da Autoradios ja auch in Infrarotkabinen etc. verbaut werden, bin im Internet aber nicht so richtig fündig geworden.
Das Teil darf ruhig 50-80€ kosten solange es was gescheites ist. Die Steckerart vom 12V Ausgang (Auto-Steckdose, 3pol Computer Stecker...) ist mir egal.
Hat jemanden einen guten Tipp für mich?
Danke,
Mario
26 Antworten
Aber vergiss auf keinen Fall eine RCD-Schutzschalter (hieß früher FI) in den Stromkreis deines Badezimmers einzubauen.
2-polig, 25A Nennstrom, Fehlerstrom 30mA!! Ist sogar von der VDE vorgeschrieben in solchen Räumen. Er schaltet den Strom ab, wenn ein Fehlerstrom irgendwo fließt.... z.B. vom Radio über dich ^^
Gibt es überhaupt noch Wohnungen ohne FI? ^^
Ich kenne keine!
Hallo,
bin zufällig auf den Beitrag gestoßen und wollte mich
erkundigen ob das mit dem Autoradio / XBOX-Netzteil
funktioniert hat?
Wollte auch eine solche Kombination zusammenbauen, frage mich jetzt aber, nachdem ich mir das Netzteil der XBOX näher angesehen habe, wie ich es ans Autoradio anschließen soll!?
Habe das 203Watt XBOX Netzteil. Das hat aber drei 12V Leitungen.
Um die volle Leistung abrufen zu können reicht es wenn ich eine der Leitungen benutze (hängen die im Netzteil eh zusammen?), oder sollte ich alle drei 12V Leitungen zusammenlegen (fliegt mir dann nichts um die Ohren?).
Zusätzlich gibt es den Ausgang mit der Standby-Funktion (der gegen GND geschaltet werden muß, damit das Netzteil überhaupt die 12v liefert.
Wie hast du das Netzteil angeschlossen (auch in Bezug auf die Memoryversorgung des Radios)?
MfG
Hallo Zusammen, sorry für die späte Rückmeldung aber die Renoviererei frisst unglaublich viel Zeit und man kommt kaum dazu was anderes zu machen wie z.B. in Motortalk zu posten. :-)
Stand der Dinge:
Habe ein X-Box Netzteil organisiert und mit einem Kollege welcher Elektronikspezie ist mal auseinander genommen und angeschaut. Das Teil hat ein Lüfter drinnen, das war schon mal ein fetter Minuspunkt! Desweiteren ist das Teil ja rießig (nein ich habe keine X-Box Zuhause... ;-) ).
Habe nochmal intensiv im Netz gestöbert und folgendes Teil gefunden bzw. bestellt: http://www.emtron.de/..._110_230V_12V_120W_single_phase_DR-120-12.html
Das ist genau das was ich mir vorgestellt habe!
- kein Lüfter
- bringt max. 10 Ampere
- Output verstellbar 12-14 Volt
- Hitzeschutz, Überlastschutz etc. etc.
- zwar auch nicht das kleinste Teil, aber nicht allzu groß und es ist bequem auf einer Hutschiene montierbar
- kostet nigel nagel Neu: 30,8€ (musst halt über eine Firma bestellen, da Emtron nicht an Private verkauft)
Habe 12h lang ein Autoradio mit 4 Boxen mal drangehängt und volle Pulle im Keller tscheppern lassen. Das Teil kriegt gar keine Temperatur, halt Handwarm. Klar, der Radio benönigt nie die 10 Ampere was das Teil liefern kann. Hier findet ihr das technische Datenblatt: http://www.emtron.de/data/pdf/dr-120.pdf
Wenn ich es richtig im Kopf habe gibts auch eine Version mit 7,5A max. Output.
Für interessierte, das Teil gibts auch mit 24 bzw. 48 Volt Ausgangsspannung.
Bezüglich der Kabelbelegung des X-Box Netzteiles müsste ich meine Kollegen genau befragen. Er hat mir einen Schalter drangelötet zum Ein und Schalten der 12 Volt Versorgung. Mit dem jetzigen Teil habe ich einmal +12V zum Radio geführt als Memory und einmal +12V zu einem Lichtschalter der halt nicht das Licht sondern das Radio einschaltet. So passt die ganze Geschichte sehr gut zur Raumoptik.
Wie gesagt bin ich mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden und vielleicht ist das für andere auch eine gute Lösung. Easy2009?
@MofaRocker08: Danke für die PM! Sorry für die späte Antwort aber wie oben geschrieben Zeit ist derzeit Mangelware.
grüße, Jag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTV JAG
- kostet nigel nagel Neu: 30,8€
Netto....macht inkl. Steuer 36,65...
Aber trotzdem ein guter Tipp - gleich mal gebookmarked 😉
Also lief leider kein Test mit dem XBOX Netzteil!?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber mein Radio ist mit 15 Ampere Sicherung abgesichert, da würden die 16,7 Ampere vom XBOX- Netzteil gut passen, da dann das NT noch genügend Reserve hätte.
Klar wird das Radio nicht annähernd die 15 Ampere ziehen.
Mit einem stabilisierten 3A Netzteil bekomme ich es aber auch nicht zum laufen (Strombegrenzung springt an, Radio geht an und aus.)
Mich würde halt interessieren ob die drei gelben 12V Kabel die zum Stecker für die XBOX führen, auf der Platine im Netzteil von dem selben Lötpunkt hergeführt und somit verbunden werden können, oder ob sie von unterschiedlichen Punkten aus der Netzteilplatine herausgeführt werden und ich so vermutlich nicht einen 12V Strang mit 16,7A realisieren kann.
Wie ich aus dem vorhergehenden Bericht lesen kann, habt ihr das Netzteil geöffnet, das wollte ich vermeiden, da ich es dann so wie es ist benutzen kann. Ich gehe mal davon aus, das es ohne Gewalt nicht so einfach zu öffnen ist - oder!?
Danke für die schnelle Antwort, auch wenn die Zeit knapp ist ;-)
Mit dem XBOX Netzteil haben wir keinen Testlauf gefahren. Wir hatten 3 Stück zur Verfügung, eines ist beim erstmaligen Aufmachen zerstört worden, das zweite ging dann ohne Probleme. Frag mich aber nicht wie, das hat mein Kollege in meiner Abwesenheit gemacht. Funktionieren müsste es eigentlich trotzdem. Mein Elektro Spezie hat mir das 2te noch mit einem Schalter versehen und gemeint ich kanns dann ja für meine Werkstatt nutzen um Radio oder Verstärker zu testen.
Heute Abend bin ich wieder mal Zuhause und schau ob man erkennen kann welche Kabel er wie zusammengelötet hat.
grüße
Das mit dem XBox NT ist sicher eine vertretbare Lösung. Beachte dabei aber bitte (im Sinne deiner Gesundheit und die aller Leute, die sich im Bad bewegen sowie um sicher zu gehen, dass die Versicherung nicht aussteigt) die Installationsvorschriften. Ich kenne zwar nur die österreichischen, aber ich denke die VDE wird da ähnlich vorgehen:
Das Badezimmer gilt nicht als Feucht bzw. Nassraum, ist aber als Raum mit besonderer Verwendung in einzelne Bereiche (= Schutzzonen) aufgegliedert.
Das heißt u.A., dass du im Bereich 0 (Badewanne/Duschkabine und 60cm im Umkreis davon) nur SELV/PELV Stromkreise (Sicherheitskleinspannung) fahren darfst. Dies ist ohnehin mit 12 VDC erfüllt. ABER: Die Stromversorgung (= XBox NT) muss sich _außerhalb_ der Schutzzone 0 befinden.
Ein RCD bringt dir nur eingeschänkt was, weil er auf der Nullung bzw. auf dem ordnungsgemäßen Erden beruht. In deinem 12V Stromkreis wirst du keine Erdung finden - das Netzteil selbst wäre aber sicher kein Fehler. Ist aber nicht so tragisch, da die 12 V wie gesagt von der Spannung her völlig ungefährlich sind. Schlimmer sind da eher die Stromstärken - ich würde dir empfehlen, die Einschalt- und Betriebsströme deiner Anlage im fertigen Zustand zu messen und knapp darüber mit einer sehr flinken Sicherung abzusichern.
So kannst du zumindest sichergehen, dass bei einem Körperschluss nur für kurze Zeit ein gefährlicher Strom fließt.
Solltest du die Installationsbedingungen nicht beachten, kann es sehr gut sein, dass im Schadensfall die Versicherung aufgrund dessen aussteigt...
Übrigens: Wenn du das Badezimmer komplett renovierst, achte darauf, dass das Badezimmer separat geerdet ist (also ein durchgängier gelb-grüner Draht von allen geerdeten Betriebsmitteln im Bad direkt mit deinem Verteiler oder noch besser der PE-Schiene am Hausanschluss oder wo du sie hast verbunden ist). Das garantiert geringe Schleifenwiderstände - und verbessert die Abschaltzeit deines FI/RCD.
Falls noch Fragen auftauchen, einfach schreiben 🙂
Hallo muß leider noch mal nerven bezüglich des XBOX Netzteils.
Habe jetzt mal versucht es an das Radio anzuklemmen. Habe alle gelben (3 12v-Leitungen), alle schwarzen (3 Masse GND) jeweils zusammengeschaltet. Das blaue Kabel (POwer on) mit einem Schalter gegen Masse geschalltet. Das rote Kabel (Standbyversorgung) offen gelassen.
Habe ich das blaue Kabel nicht gegen Masse geschaltet, liegen an Rot 5,0 Volt an also die Standbyspannung soweit ok.
Wenn ich Blau gegen Masse schalte liegen aber leider nicht die 12v anden gelben Kabeln an.
Sind die Kabel bei Dir auch so verbunden!?
Schönen Gruß
So, hatte mal kurz Zeit und habe auch ein paar Fotos gemacht...
Kabelbelegung:
3x Gelb zusammen = +12V
3x Schwarz zusammen = -12V
1x Blau und 1x Rot über Trennschalter verbunden
Wenn man jetzt das Netzteil einsteckt und der Schalter nicht durchleitet leuchtet die Diode vom Netzteil orange/rötlich;
Drückt man dann den Schalter auf Durchlass leuchtet die Diode Grün und der Lüfter des Netzteiles springt an und es sollten 12V anliegen...
Besser als jede Erklärung sind natürlich Bilder...
www.highrev.at/xbox/bild1.jpg
www.highrev.at/xbox/bild2.jpg
www.highrev.at/xbox/bild3.jpg
www.highrev.at/xbox/bild4.jpg
www.highrev.at/xbox/bild5.jpg
Auf obigen geschrieben Text, Anleitung gibts keine Gewähr, Garantie o.ä! Arbeiten und Testen auf eigene Gefahr!
Hoffe das hilft dir weiter und du bekommst die ganze Sache zum Laufen!
mfg
Jag
Danke hilft auf jeden Fall.
Habe bis gestern eigentlich nur Infos unter Google gefunden, die besagten das der Blaue (PIN 7) gegen Masse geschaltet werden muß, um das Netzteil aus dem Standby zu holen, erst gestern habe ich dann eine Quelle entdeckt, die die Schaltung deines Kumpels als richtige Lösung darstellte.
Da ich aber nur einen Versuch habe, wollte ich noch eine "unhabhängige Meinung" einholen und dafür schönen Dank, werde es gleich mal testen.
Servus
Ich habe das xbox Netzteil an eine Endstufe + subwoofer angeschlossen.
an der Endstufe über chinch eine 3,5mm klinke
nur leider rauscht es wie die sau.,,kann man da was machen?
(Handy läuft auf Flugmodus)
bekomm ich das mit sowas weg?
http://www.ebay.de/.../351120247956?...