Nein!..bloß nicht

Chevrolet

Wie beim VW-Konzern üblich, durfte nun auch bei GM der Praktikant ans Zeichenbrett und heraus kam ein häßlich kleines Auto mit einem 85 cui 4 Zylindermotörchen. Ansich gibts das, so auch bei anderen Herstellern, in Zeiten des Downsize-Wahns.
http://www.motorauthority.com/.../...pt-preview-2012-detroit-auto-show

Das ganze nun aber CHEVELLE🙄 nennen zu wollen, grenzt für mich an Blasphemie
http://www.motorauthority.com/.../...t-chevelle-set-for-a-comeback?...

Lieber Auto-Gott, wenn es dich gibt... vergib denen, die nicht wissen was sie da tun und gib uns:
http://stwot.motortrend.com/.../1970-Chevrolet-Chevelle-SS-454.jpg

Beste Antwort im Thema

Chevette sollten sie das Ding nennen, das waer dann historisch akzeptabel. Und den Chevy SS dann in Chevelle umtaufen...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


Da hat GM schon viel schlimmere Namensgebungen gemacht. Man denke an den 88er Pontiac LeMans:
http://www.productioncars.com/.../ad_pontiac_lemans_pair_1988.jpg

"We built excitement" unter diesen Rentnerkadett zu schreiben ist wohl gleich optimistisch wie einen 80er Mitsubishi unter dem Namen Dodge Challenger zu verscherbeln oder "Standart of the World" unter einem überteuerten Cimarron zu kritzeln.

Die ganzen Marketingfuzzis welche sich einbilden, mit jeder Marke jede Nische ausfüllen zu müssen, zur Not auch mit Gewalt (Porsche Cayenne, Cadillac Escalade, Audi Q 3,5,7, BMW 1er mit Frontantrieb ect. ect. ect.) gehören hochkant aus der Autoindustrie geschmissen - eine sinnvolle Einsparungsmöglichkeit anstatt die Leute zu entlassen und die Qualität unter's Minimum zu schrauben (Wenn das Blech bei den neuen Kraxen noch dünner wird, wird sich zeigen ob man Alufolie schweißen kann).

Die Unternehmen mit einem soliden Markenkern kann man schön langsam an einer Hand abzählen, die Historie wird und wurde nur noch zu Marketingzwecken verwendet, doch vergangene Leistungen sind kein Garant für zukünftige.

Aber das sind nur meine 2 Groschen

Grüße

Zigi

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Den Reatta kannte ich noch gar nicht 🙂

Ist das eine Buick Version des Fiero oder was eigenständiges?

Keine Ahnung. Hab nur vor kurzem einen bei mobile gesehn und irgendwie weiss der reatta zu gefallen. Konkurrenz zum MX5 und MR2 vielleicht ?

Der Wagen hat mit dem Fiero nichts zu tun. Technisch völlig anderer Aufbau.
Der Reatta wurde auf einer separaten Fertigungsstraße in Lansing bei Oldsmobile in Handarbeit gebaut. Er basiert grob auf der Grundform des Cadillac Allanté.

Besonders das Cabrio dürfte mal eine echte Rarität werden. Davon wurden nur 2400 Stück produziert bevor GM den Stecker zog...

Haben würde ich trotzdem keinen wollen. Zu nichtssagend. Dann lieber einen Fiero. Den fand ich eigentlich immer ganz cool.

Sehe diesen Floh zwiespältig.
Zweifellos ist er nicht schön im klassischen Sinne. Irgendwie wirkt er zusammengeschoben. Und die schräge B-Säule paßt da auch nicht.
Aber man muß schon anerkennend feststellen, daß es überhaupt noch mal neue 3-Box-Design (also klassisches Stufenheck) Autos mit nur 2 Türen gibt. 

Ähnliche Themen

Zum Reatta:
Ein toller Wagen!
Sicher ein echter Exot! Aber grundsolide Technik (Motor der 3.8 V6), viele Teile vom Riviera verbaut.
Sogar im Winter ein top Fahrverhalten, auch auf Schnee (wegen der Gewichtsverteilung)
Wir hatten zwei (drei Jahre sogar gleichzeitig)... war ein hingucker!

Das Cabrio ist jetzt schon eine Rarität, und wird bei gutem Zustand und wenig km recht teuer gehandelt.

Zum Chevy:
Sieht jedenfalls um Welten besser als jeder VW und Konsorten aus! Aber Chevelle... geht gar nicht!
Aber junge Käufer anzulocken, gar nicht mal so schlecht. Nicht jeder kann/will nen 5 Meter Kreuzer mit 2 Türen und mind. 5L Hubraum.
Geht leider nicht anders heute.
Off topic...
Der Gipfel heute in der CH Zeitung... ein Hirnamputierter aus der CH Wirtschaft hat was von 5.- CHF pro Liter Benzin gefaselt! So einer gehört in die Klappse!!

Freue mich aufs WE!! Der Mark III erwacht aus dem Winterschlaf!! 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen