1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car PC & Navigation
  6. Navireparatur bei Pavlek.de / Navidoc

Navireparatur bei Pavlek.de / Navidoc

Falls jemand ein Problem mit seinem Aisin RNS-E DVD Navi hat, möchte ich meine Erfahrung mit der Reparatur mitteilen. Im 2004er Audi A6 C5 meiner Eltern hat das Display des Audi Navigation plus-Geräts im Sommer 2009 begonnen jede zweite Pixelzeile weiß anzuzeigen. Im Herbst war es dann soweit, dass das Display ganz weiß wurde nachdem die Zündung ein paar Minuten lang an war. Das Radio hat weiter funktioniert, das Navi hat weiter gelotst, nur im Display hat man nichts mehr gesehen. Um das zu beheben, wollte Audi das ganze Navi ersetzen. Pavlek.de haben auf ihrer Webseite geschrieben, sie können das Navi reparieren. Auch mit Bildern und einer genauen Beschreibung der Symptome konnten sie allerdings keinen Kostenvoranschlag machen, ohne das Navi selber zu begutachten.

24.09.2009 Navi ausgebaut und zu Pavlek geschickt.

29.09.2009 Kostenvoranschlag bekommen: EUR 485 plus EUR 25 Versand oder (überraschenderweise weil nie am Telefon, per Email oder auf der Webseite erwähnt) EUR 75 wenn ich das Gerät unrepariert wieder zurück haben möchte. Diagnose: "Fehlerhafte Navi Head Unit, Graphikeinheit ATS/D". Was das genau bedeutet wurde mit, "Leider können wir keine detaillierteren Fehlerbeschreibungen angeben", beantwortet. Reparaturauftrag trotzdem gegeben.

26.11.2009 Nach zwei Monaten die Nachricht erhalten, die Reparatur sei fertig. Wenn wir EUR 592,38 in vorhinein bezahlen, senden sie mir das reparierte Navi zurück. Geld am 27.11.2009 überwiesen.

11.12.2009 Navi erhalten, allerdings mit einer verbogenen Frontplatte, wohl durch Transportschaden. Die oberen Seitenwände der Schachtel sind beim Verpacken eingeknickt und dann mit Klebeband in dieser eingeknickten Position gehalten worden, bevor die Schachtel aufgegeben wurde (Bilder anbei). Beschädigtes Navi am selben Tag wieder zurückgeschickt. Ab diesem Zeitpunkt diskutiert Pavlek mit DHL (dem Spediteur), ob das Navi sachgemäß verpackt war. Bis nicht geklärt ist, ob DHL die Kosten für den Transportschaden übernehmen, repariert Pavlek das Gerät nicht und stellt es nicht zu. Sie versichern aber, die benötigten Ersatzteile schon zu besorgen.

29.03.2010 Nach etlichen Instanzen hat DHL zugestimmt, die Kosten des Transportschadens zu übernehmen. Bei wöchentlichen Telefonanrufen meinerseits konnte Pavlek trotzdem nie Auskunft geben, wann das Gerät nun repariert sein wird. Dabei habe ich die Musik in der Warteschleife oft gehört: "Guten Tag, sie haben's eilig; Das ist doch nicht mein Problem; ...".

10.05.2010 Habe mich ins Auto gesetzt und bin 700 km nach Stuttgart gefahren, damit das Navi endlich repariert wird. Nach längerem Suchen im Lager hat Pavlek das unreparierte Gerät gefunden. Erste Auskunft: mit DHL werden noch Drohbriefe ausgetauscht und bis die Sache nicht geklärt ist, wird das Gerät nicht repariert. Nach dem Hinweis, DHL habe schon am 29.03.2010 zugestimmt, die Reparaturkosten zu übernehmen, kam die Auskunft, das Gerät werde bis 15:00 heute Nachmittag repariert. Um 15:00 war das Gerät repariert, allerdings nicht wie erwartet. Die Frontplatte, die Pavlek bestellt und schon lagernd hatte, war die falsche. Daher haben sie die alte, verbogene Frontplatte erhitzt und zurechtgebogen. Zusätzlich haben sie bemerkt, dass vor einem halben Jahr beim Transport mehr als nur die Frontplatte beschädigt wurde. Das DVD-Laufwerk wurde ausgehängt, der GPS-Stecker verbogen, die GPS-Einheit beschädigt und manche Tasten des Bedienteils haben nicht mehr funktioniert. Diese Schäden sind instand gesetzt worden, der GPS-Stecker so gut es ging da das passende Ersatzteil nicht lagernd war. Pavlek sagte, wenn ich das Gerät sofort mitnehmen möchte, würden sie mir eine passende neue Frontplatte per Post in ein bis zwei Wochen zusenden. Habe das Gerät ins Auto eingebaut, alle Funktionen durchgetestet, und es funktioniert. Auf den 700 km nach Hause ist der Bildschirm nicht weiß geworden.

12.08.2010 Nach dreizehn Wochen ist die neue Frontplatte noch immer nicht da.

Fazit meiner Eltern: nie wieder reparieren. Mit der Reparatur durch Pavlek.de hatten sie fast ein dreiviertel Jahr lang kein Radio im Auto, ein klaffendes Loch im Armaturenbrett, und EUR 600 an Kosten. Wenn das Audi-Navigationsgerät wieder kaputtgeht, wollen sie ein normales Radio einbauen mit einer Blende rundherum und sich zusätzlich ein mobiles TomTom, Garmin, oder ähnliches Navi-Gerät kaufen ähnlich dem, welches ich ihnen ein halbes Jahr lang geliehen habe. Sie meinen, das kommt billiger und das neue mobile Navigationsgerät war ohnehin besser als ihr älteres fest eingebautes.

Mein Fazit: nie wieder irgendwas bei Pavlek reparieren lassen. Andere haben wohl ähnliche Erfahrungen mit Pavlek gemacht: http://www.peugeotforum.de/.../viewtopic.php?...

21 Antworten

Hallo Gemeinde,

Top Laden. Einen Anruf vorab, das Problem geschildert. Am näüchsten Tag vorbei gefahren und das Navi ausgebaut. Termin für den nächsten Tag vereinbart. UND am nächsten Morgen ein Anruf, noch ein paar Lager defekt, klar die Geräusche waren da, hatten nur nicht meine Beachtung. Also machen lassen, der Termin und die Rechnung TOP.

Immer wieder gerne Dank nach Essen
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS-E Display Reparatur bei navidoc in Essen, gut und günstig?' überführt.]

Noch einer wo ein Riesen ärger mit diesem Laden hatte,

Bei uns war es auch sehr identisch nach 9 Monaten Wartezeit wurde das Gerät NICHT repariert zurückgeschickt,

Rechnung von 116 Euro, darin enthalten sind
Systemprüfung 75 Euro
Versand Verpackung 12,80 Euro
UPS Nachnahme 10 Euro
der rest MwSt

die Navieinheit wurde in 50 x 50 cm Luftpolster eingepackt, und Der Karton wurde so dick wie die Versandaufkleber aufeinander geklebt wurden mit Sicherheit schon über 10 mal benutzt worden, aber an Versandkosten kann man ja auch verdienen.

aber das heftigste kommt, auf der Rechnung war noch der vermerk:
diverse bauteile wurden bei fremd vorreparaturprüfung entnommen, keine repararatur möglich

Die Navieinheit wurde tatsächlich mit einem anderen Bedienteil zugeschickt, die HDD samt Anschlusskabel im Gerät war nicht mehr da....

im Nachhinein hat sich herausgestellt, das diese Teile wo angeblich in einer anderen Werkstatt entfernt worden sind bei der Fa Pavlek irgendwo auf dem Tisch lagen (Naja eben mal vergessen einzubauen) 😉

Mich würde nur mal interessieren ob diese Systemprüfung vor- oder nachdem die Teile entnommen wurden vorgenommen wurde........ ????? oder wurde überhaupt eine "Systemprüfung" vorgenommen ????

Naja wie dem auch sei,
aus Fehlern lernt man eben
Ohne Worte

Klingt echt dreist... Mal ne OT Frage:

Aus welchem Bundesland kommt man wenn man der, die und das durch "wo" ersetzt? Lese das hier auf MT sporadisch mal und wundere mich immer wieder... klingt für mich völlig falsch 😁

Na hier im Bayerische Untermain babbele ma halt alle so 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen