Nachträgliche Scheibentönung & Automatisch Abblendender Innenspiegel

Volvo V60 3 (Z)

Hallo,

ich habe vor kurzem einen Volvo V60 gekauft und möchte bei diesem nun die Scheiben tönen lassen. Könnt Ihr mir sagen, ob dadurch Probleme mit der korrekten Funktion des automatisch abblendenden Innenspiegels bzw. auch der beiden Außenspiegel entstehen können?

Auch bin ich mir noch unsicher über den Tönungsgrad der Folie. Grundsätzlich möchte ich eine sehr dunkle Tönungsfolie, damit man von außen nicht so leicht ins Fahrzeug sehen kann, aber andereseits soll man auch vom Innenraum noch "ordentlich" nach draußen sehen können. Könnt Ihr mir sagen, welchen Tönungsgrad die Werkseitige Scheibentönung hat bzw. was würdet Ihr mir empfehlen zu nehmen?

Liebe Grüße
firebb

19 Antworten

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 21. September 2021 um 13:15:35 Uhr:



Zitat:

@firebb schrieb am 20. September 2021 um 20:26:14 Uhr:


Naja, beim Rückspiegel ergibt das dann vielleicht weniger Sinn, aber wenn sich dadurch dann auch die Seitenspiegel nicht mehr abdunkeln?

LG

Die vorderen Seitenscheiben dürfen nicht foliert werden, also entfallen die Bedenken mit den Seitenspiegeln.

Das die vorderen Scheiben nicht foliert bzw. abgedunkelt werden dürfen ist mir klar. Allerdings dunkeln sich die beiden Seitenspiegel auch automatisch ab und das läuft, meines Wissens, auch über die beiden Sensoren des Rückspiegels

LG

Also ich habe meine Scheiben auch getönt und keine Probleme mit Blendung in den Außenspiegeln gehabt bisher. Ob die noch normal Abblendlicht oder nicht ist mir da eigentlich egal. Mir sind die dunklen Scheiben wichtiger.

Zitat:

@spowling schrieb am 21. September 2021 um 06:01:55 Uhr:


Ich habe bei mir keine klassische Scheibentönung sondern Sonnyboy von ClimAir! Ich bin damit sehr zufrieden, ich "töne" damit alle hinteren Scheiben und der Einbau ist in 15min erledigt! Der Hauptgrund für den Kauf waren für mich, ein Fliegensschutz bei geöffneten hinteren Fenster wo meine Kinder sitzen.

Habe ich auch bei meinem - vor allem - Du kannst die Fenster öffnen und hast immer noch Sonnen-/Sichtschutz und die Mücken bleiben draußen .. geht bei Folie nicht

Zitat:

@KNUT-VIII. schrieb am 21. September 2021 um 16:10:47 Uhr:



Zitat:

@spowling schrieb am 21. September 2021 um 06:01:55 Uhr:


Ich habe bei mir keine klassische Scheibentönung sondern Sonnyboy von ClimAir! Ich bin damit sehr zufrieden, ich "töne" damit alle hinteren Scheiben und der Einbau ist in 15min erledigt! Der Hauptgrund für den Kauf waren für mich, ein Fliegensschutz bei geöffneten hinteren Fenster wo meine Kinder sitzen.

Habe ich auch bei meinem - vor allem - Du kannst die Fenster öffnen und hast immer noch Sonnen-/Sichtschutz und die Mücken bleiben draußen .. geht bei Folie nicht

Und die "Tönung" finde ich auch ausreichend.

Ähnliche Themen

Da es beim S60 keine werkseitige Scheibentönung gab, habe ich meinen dann nachträglich folieren lassen.

Die Folie hat laut Hersteller

  • 15 % Lichtdurchlässigkeit (also 85 % Tönung),
  • 99 % UV-Schutz und
  • 80 % Wärmereduzierung.

Das war die hellere von den beiden Folien, die der Folierer da hatte.

Meine Erfahrungen:
Die Folie macht schon alles sehr dunkel und ist kein Vergleich zur Volvo-Scheibentönung (im bspw. V60), bei der man noch sehr gut rausschauen kann.
Für Nachtfahrten und die dunklere Jahreszeit finde ich die Folie nicht optimal.
Auch bei Fahrten in der Dämmerung sind Autos, die noch ohne Licht fahren, im Rückspiegel schlecht wahrnehmbar.

Als (normaler) Sichtschutz vor neugierigen Blicken von außen taugen wohl alle Folien. Selbst heutige ungetönte Scheiben bieten da einen guten Schutz; man vergleiche einfach mal mit Autos aus den 80er-Jahren.
Folien, bei denen man dagegen von außen absolut Null nach innen sehen kann, wie man es aus amerikanischen Filmen kennt, sind meines Wissens in Deutschland nicht zugelassen.

Zu den Spiegeln:
Ich habe automatisch abblendende Seitenspiegel, da merke ich keinen Unterschied zu vorher. Funktioniert also so, wie es soll.
Ob der Innenspiegel zusätzlich noch abblendet oder das Scheinwerferlicht des Hintermannes nur durch die Folie gedämpft wird, kann ich nicht sagen. Jedenfalls blendet da nichts. Ich denke, der könnte sogar mit Fernlicht fahren, ohne daß es mich stören würde. 😉

Mein Fazit:
Eine Folie (oder werkseitige Tönung) finde ich schon sehr praktisch als Wärme- und Insassenschutz, und optisch finde ich es auch ansprechend. Ich würde aber schauen, daß ich eine Folie mit höherer Lichtdurchlässigkeit als 15 % bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen