Nachfolger für erstes Auto bis maximal 25.000€
Hallo zusammen,
seit vielen Jahren fahre ich als mein 1. Auto einen über 20 Jahre alten Toyota Corolla. Doch langsam wird es Zeit für etwas neues. Das dunkle Licht des Wagens ist im dunkeln echt kritisch und der Spritverbrauch bei den Preisen wird auch etwas teuer.
Budget: Maximal 25.000€
Art: relativ kleines Auto, kein SUV, Kombi oder ähnliches
Fahrprofil: Primär für die Stadt + Umgebung. 1x die Woche Richtung Arbeit mit ca. 70km pro Weg und am Wochenende für Ausflüge. Maximal 200km pro Weg. Alles was weiter weg ist, kommt selten vor.
Was ich an Ausstattung so richtig brauche kann ich nicht wirklich sagen. Es wird wahrscheinlich alles besser und komfortabler sein, als bei meinem aktuellen. Es soll auf jeden Fall ein Automatik werden. Ob Benziner oder Elektro bin ich aktuell noch offen für beides.
Was mir als Laie erstmal wichtig ist (oder schön zu haben wäre): Schönes Display (auch da wo der Tacho ist), bequemlichkeit, Apple Car Play wäre super, Kurvenlicht, Einparkhilfen, Spritverbrauch sollte im Schnitt bei max. 6 Liter liegen ca., Keyless, Rückfahrkamera, Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, Totwinkelassistent
Bei dem Preis soll und darf es definitiv ein gebrauchter sein (aber nur vom Händler).
Ich habe mir aktuell 2 Stück grob angesehen, die mir ganz gut gefallen:
Renault ZOE Intens R135 Z50 für ca. 22.000€
oder
VW Golf 1.4 eHybrid DSG GTE für ca. 23.000€
Bin aber offen für jede Alternative, die für meinen Preis / meine Anwendung das "beste" Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Vielen Dank vorab!
48 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 23. October 2023 um 09:23:45 Uhr:
Es ist nervend, das die Vollhybride immer und immer wieder schlecht geredet werden. Hätte VAG die Technik erfunden, wäre es wunderbar.Ein Vollhybrid ist sparsamer, da kann man argumentieren wie man will. Dazu kommt der Komfort, keine Schaltrucke, leise.
Entschuldigung, auch wenn die Hybriddiskussion nicht erwünscht ist (was für mich nicht nachvollziehbar ist, da die Antriebsart nunmal untrennbar mit zu empfehlenden (oder eben nicht) Fahrzeugen zusammenhängt) gebe ich meine 2 ct. mal dazu.
Vorab aber wundert mich Deine Aussage zu VW schon sehr. Wenn ich mir anschaue, wie insbesondere das DSG hier teilweise völlig übertrieben verrissen wird, ist Deine Aussage alles andere als haltbar.
Der Toyota Hybrid hingegen wird hier quasi immer empfohlen, egal ob er zu den Anforderungen passt. Ich kritisiere das manchmal, aber in diesem Fall passt ein Hybrid definitiv. Die Technik ist gut und funktioniert.
Wenn man also mit der Optik eines Toyota klar kommt und sich an der merkwürdigen Art der Leistungsabgabe nicht stört, ist das absolut eine Überlegung. Sparsamer in der Stadt geht wohl nicht. Komfortabel, naja, dazu gehört mehr als ein stufenloses Getriebe. Leise? Hui, da kenne ich Toyotas, die alles andere als leise sind, insbesondere bei Leistungsabruf und grundsätzlich bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber ansonsten, nur zu! Gaaaanz wichtig: ausgiebig probefahren!
Zitat:
@Mipmip schrieb am 22. October 2023 um 03:59:56 Uhr:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 21. October 2023 um 23:42:43 Uhr:
Der 2.0 beim Corolla hat aber glaube ich kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung (und somit auch keine Verkokung).Ja, der 2.0 ist kombiniert ob dann auch keine Verkokung auftritt oder nur weniger und dadurch später kann ich nicht sagen. Der 2.0 hat auch einen Rußpartikelfilter, dafür mehr als 180PS verbraucht auch im Schnitt ca. 0,5l mehr.
Keine, weil er den Direkteinspritzungsteil nur bei hoher Leistungsanforderung nutzt. Sonst läuft er als Saugrohreinspritzer, wo das, was irgendwann zur Verkokung werden könnte, durch das Benzin weggespült wird.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 20. Oktober 2023 um 21:25:54 Uhr:
Ich werfe den Honda Jazz e:HEV ins Rennen.
Oder Toyota Yaris / Yaris Cross