Nacharbeit nach Reparatur
Hallo mein S40 Bj2005 2,0D mußte in die Werkstatt weil die Lichtmaschiene nach 132000km den Geist aufgegeben hat.Meine Frau hat den Wagen abgeholt und festgestellt das er keine Leistung mehr hatte.Zurück gebracht und reklamiert.Wir mußten einen Leihwagen nehmen da wir am Montag wieder arbeiten mußten.Einen Tag später sagte man uns da wäre ein Unterdruckschlauch abgewesen aber der Monteur hätte da nichts gemacht.Die Rechnung für diese Nacharbeit kam prompt 122€.Muß oder soll ich die bezahlen?????????? Meiner Meinung ist das eine Schlamperei von der Werkstatt gewesen Schließlich ist der Wagen mit einer defekten Lima und nicht mit Unterdruckproblemen in die Werkstatt gekommen.
Was soll man machen?
mfg
7 Antworten
Hallo,
Das ist sehr ärgerlich für euch aber ich glaube um die 122€ kommt ihr nicht
herum.
Nur was ist das für eine Werkstatt wo der Monteur angeblich sieht das ein
Unterdruckschlauch ab ist und man läßt euch so vom Hof fahren.
Wenn das eine Volvo Werkstatt ist dann ist es ein Armutszeugnis.
Seelze 01
Hallo,
sprech doch nochmal ruhig mit der Werkstatt. Wenn diese nicht auf deine Argumente eingehen und eine Rechnungsminderung einsehen, kannst du im zweiten Schritt die KFZ-Innungs-Schiedsstelle (link) einschalten, deren Schiedsspruch kostenlos, aber rechtlich für den Kunden nicht bindend ist. Dies geht jedoch nur mit Werkstätten, die auch Innungsbetriebe sind.
Aber bedenke: Es könnte schon sein, dass der Schlauch in dem Zusammenhang zufällig abgefallen ist. Wenn das Fahrzeug sehr alt und in einem schlechten Zustand (im Motorraum) ist, kann es schon sein, dass manche Teile bereits so gealtert sind, dass sie fast vom Hinschauen bereits versagen. Wenn der Wagen jedoch noch recht neu ist, wäre es schon ein Zufall, wenn so ein zweiter Schaden zeitnah zu einer Reparatur der Lima geschieht.
Gruss Neo
Da er den 2.0 Diesel fährt, war das wohl einer der beiden Unterdruckschläuche an der Saugrohrklappe. Obwohl ich an diesem Motor, bei meinem vorigen Ford Focus sowie auch jetzt an meinem Volvo V50 schon mehrfach nen Ölwechsel gemacht habe, ist es mir beim letzten Ölwechsel auch passiert. Bin dann losgefahren und mir ist dann auch aufgefallen das er irgendwie nicht mehr richtig zieht... Auf der Autobahn bei Vollgas im 5. Gang bei 130 km/h, kam dann auch die Fehlermeldung Motorsystem-Fehler.
Also wieder zurückgefahren, Haube auf und mal nachgeschaut. Mir ist dann sofort die abgerutschte Unterdruckleitung aufgefallen. Wie mir das passieren konnte weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall wieder draufgesteckt und gut wars.
Da du die Lima hast tauschen lassen, könnt ich mir schon vorstellen das da ein Mechaniker geschlampt hat, denn immerhin sitzen die Unterdruckleitungen für die Drosselklappen vorne am Motor. Wenn man dann noch sieht wie verbaut dieser Motor ist, kann mir keiner erzählen das man erst vieles abbauen muß um überhaupt da dran zukommen. Dabei ist das ganz sicher passiert.
Das dir die Werkstatt dann 122 € dafür abknöpft, ist schon mehr als dreist!!! Ich würd mir das nicht gefallen lassen und diesen Betrag auch nicht bezahlen. Stell dich richtig auf die Hinterfüsse und sag denen was du davon hältst. Ich würde denen direkt auf den Kopf zusagen das das eine Folge der Lima-Reparatur war. Die sollen Dir mal das Gegenteil beweisen, warum es angeblich nicht der Monteur war der daran was gemacht hat....
Hi,
Zitat:
Da du die Lima hast tauschen lassen, könnt ich mir schon vorstellen das da ein Mechaniker geschlampt hat, denn immerhin sitzen die Unterdruckleitungen für die Drosselklappen vorne am Motor. Wenn man dann noch sieht wie verbaut dieser Motor ist, kann mir keiner erzählen das man erst vieles abbauen muß um überhaupt da dran zukommen. Dabei ist das ganz sicher passiert.
Das dir die Werkstatt dann 122 € dafür abknöpft, ist schon mehr als dreist!!! Ich würd mir das nicht gefallen lassen und diesen Betrag auch nicht bezahlen. Stell dich richtig auf die Hinterfüsse und sag denen was du davon hältst. Ich würde denen direkt auf den Kopf zusagen das das eine Folge der Lima-Reparatur war. Die sollen Dir mal das Gegenteil beweisen, warum es angeblich nicht der Monteur war der daran was gemacht hat....
....sehe ich ganz genau so, im Übrigen ist dies ein nahezu normaler Vorgang, dass beim Arbeiten im Motorraum oder auch anderswo mal ein Schlauch oder ein Kabel abgerissen, -gezogen oder was auch immer wird. Man braucht nur mal mit dem Ärmel o.ä. hängenbleiben. Dann muss es halt wieder gerichtet werden. Nur dem Kunden wissentlich ein repariertes Fahrzeug mit so einem "Kollateralschaden" herauszugeben und für die logischerweise nicht lange auf sich warten lassende Reklamation eine derartige Rechnung zu präsentieren, halte ich gelinde gesagt für frech......
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
...genau-die sind sogar verpflichtet ,wenn du das fahrzeug unmittelbar nach der reparatur zurück bringst wegen fehlender motorleistung,den fehler ab zu stellen.
was kann der kunde dafür das sie keine ahnung von autos haben🙂😁 ...
mal im ernst.es giebt genug urteile wo ähnliche sachen passierten-vor gericht kam dann raus das sie abzocken wollten (...eine frau merkt so was nicht...)
richtig drohen den brüdern,die brauchen das-eh,wie heißt die werkstatt??? man müßte mal eine liste mit werkstattpunkten erstellen-da würden einige forenmitglieder vor schaden oder ärger bewart.
wolffi65
Hallo alle zusammen.Ich kann euch mal erzählen wie die Geschichte ausgegangen ist.
Nachdem wir endlich den Werkstattchef erreicht hatten sagte er das erst mit der Geschäftsführung gesprochen werden müsse da er nicht entscheiden könne ob die Rechnung wieder zurückgenommen werden könne. Wir haben eine ausführliche Stellungnahme aus unserer Sicht, per E.mail, denen zukommen lassen. Nach 2 Tagen wurde uns erklärt das es sich um zwei unterschiedliche Reparaturen gehandelt hat, aber sie würden uns 20€ für die nächste Inspektion gut schreiben.Für mich ein Schuldeingeständnis!!!! Ich habe denen geschrieben das ich auch weiß das eine Lima nichts mit einem Unterdruckschlauch zu tun hat aber das der Monteur bei der Reparatur den Schlauch abgerissen oder abgebaut hat und ihn nicht wieder angebaut hat.
Wir werden bezahlen weil meine Frau es so will,aber ich bin in der Rechtschutz ich würde weiter gehen.
Bei meinem Arbeitskollege haben dei auch alles Unwissen was die besitzen in die Waagschale geworfen.Er wollte für einen Reimport Suzuki eine Bedienungsanleitung bestellen, laut Autohaus gibt es die nicht.
Nach einer e-mail und 10 Minuten hatte er seine Unterlagen von Suzuki Deutschland.Die Ausrede war sehr dürftig,MAN HABE SICH VERTAN!!
Ich werde mir eine andere Werkstatt als Autohaus Göttgens suchen.
mfg
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von blaueelse
Ich werde mir eine andere Werkstatt als Autohaus Göttgens suchen.
mfg
das ist die einzige "Sprache", die solche Werkstätten verstehen. - Leider sind die meisten Autobesitzer nicht so konsequent... weshalb solche Werkstätten lustig so weiter machen können.
Gruß, Euer Gunther