Nach zahnriemenwechsel Schleifgereusch bitte um hilfe
Hallo zusammen, ich habe am letzten Donnerstag den Zahnriemen wechseln lassen einen Tag später ist mir aufgefallen das unter der abdekung quasi zwischen den 2 zylinderbänken (3.0L V6) etwas schleift, wenn er kalt ist hört man es extrem und wenn der motor warm ist hört man es nur minimal... Was kann das sein?
Zudem ist mir dann beim durchorgeln aufgefallen das die riemenscheibe von der kurbelwelle leicht eiert, diese habe ich dann mal runter genommen und habe dann nochmal georgelt, und das wo die riemenscheibe draufsitzt eiert auch!!! was genau könnte der fehler sein?
PS: Das gereusch kommt nicht vom keilrippenriemen, denn den hatte ich schon mal ab aber geräusch ist immer noch da, habe ein Video gemacht ab 1:10 hört man es das schleifen, und man sieht unten dann auch die riemenscheibe! die hatte richtig geeiert, als der keilriemen net drauf war und nun immernoch nur anscheint nicht mehr so extrem. Bitte um hilfe
LINK: http://www.youtube.com/watch?v=UOSyCQGOx4w&feature=youtu.be
Danke schonmal im vorraus
18 Antworten
Hallo, das Geräusch hatte ich auch mal.
Bei mir war es die Spannrolle des Rippenriemen. Entspanne mal den Rippenriemen und dreh mal die Spannrolle mit der Hand.
Vielleicht hast du Glück und musst nicht die ganze Arbeit wieder von Vorne machen.
Gruss Stefan
Das Problem ist schon lange bekannt,der Zahnriemen läuft bei der oberen Exenterrolle gegen die Bordscheibe an.Genauer gesagt der Zahnriemen läuft nicht mittig,und schleift am Rand der oberen Umlenkrolle.Bei Neueinbau erst später nach den Einbau zu hören.
Habe schon mehrmals gelesen das die Umlenkrolle auf dem Rollenblock nicht gelöst werden soll,aber das ist schwer,wegen einstellen der Steuerzeit.
Eine weitere möglichkeut,un der Umlenkrolle ist ein 5mm starke Unterlegscheibe,die auf 4.3 - 4 mm abdrehen und der Riemen schleift dann nicht mehr.Hatte dies bei meinen ex 2.5 auch durch.
Den unterschiedlichen Motornummern sind doch auch unterschiedliche Beilagscheiben und Blöcke zugeordnet.
Es gab über die Bauzeit des V6 bis 2003 insgesammt vier Anpassungsstufen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Den unterschiedlichen Motornummern sind doch auch unterschiedliche Beilagscheiben und Blöcke zugeordnet.
Es gab über die Bauzeit des V6 bis 2003 insgesammt vier Anpassungsstufen.
Darüber kann ich nichts genaues sagen was da Opel alles probiert und verkauft hat.
Die gleichen Geräusche wie der Themenstarter waren es bei mir,nicht nur bei mir.
Man konnte es auch gut erkennen das der neue Riemen nicht richtig in der Spur war wie der alte,anhand der alten Spuren an der NW-Rädern.Weiter war auch gut zu erkennen,die Flanke auf der innenseite hat schön an der Umlenkrolle(Bordscheibe) geschliffen.
War fast genau vor 3 Jahren,bei -17 Grad habe ich damals 3 verschiedene Sätze probiert(Conti,SKF und Original Opel),anhand der Motornummer bestellt,immer wieder diese Geräusche.Dann hat es mir gereicht,die dicke Unterlegscheibe abschleifen lassen und nur einen neuen Riemen(GoodYear) mit den fast neuen Spanrollen verbaut,seitdem hatte ich auch sofort wieder Ruhe.
Den Tip mit den abschleifen habe ich in einen anderen Forum empfohlen bekommen,andere User haben sich da bereits auch mehrfach damit rumgeschlagen.