MX 5 NB Anhänger Wohnwagen möglich die 2te
Huhuuu, gibt`s denn wirklich niemanden, der `ne Lösung hat, dass an dem MX5 NB (J) eine AHK mit Anhängelast für einen kleinen Wohnwagen"legal" laufen kann?
MAZDA sträubt sich die Belastungshöhe zu testen, um eine Herstellerfreigabe geben zu können. Habe einige Korrespondenz mit ihnen geführt.
Begründung ist a) Kosten für den Test und b) ..ist ein Sportwagen, keine Zugmaschine...
zu a: es gibt belegbare Einzelabnahmen, die die "Fähigkeit" der Anhängelast genüge tragen und diese bescheinigen
zu b: ist m.E. Sache und Einstellung des Kunden..
Ich mag das Auto, würde gern` dieses Fahr- und open Air- Gefühl mit meiner Leidenschaft zur Natur und zum Campen verbinden. Mazda dreht einen Strick und scheint auf individuelle Kundschaft keinen Wert zu legen.
Wenn es da draußen noch mehr Interessierte gibt meldet euch bitte! Die Leidenschaftslosen , die der gleichen Meinung sind, dass MX5 und WoMo garnicht gehen brauchen wir hier nicht, bitte auch keine Kommentare!
Freue mich auf Info von euch Gleichgesinnten;-)
Gruß S.
8 Antworten
Ich kann zwar nicht wirklich helfen, aber ich finde die Idee gut. Wie klein oder groß ist denn der Wohnwagen, den Du anhängen willst?
Sportwagen und Wohnanhänger hintendran müssen sich nicht ausschließen. Ein Bekannter hat eine Hängerkupplung an seinem Porsche, ein anderer an dessen Peugeot 307CC. Und die Priusgemeinschaft versucht, für ihre Autos eine Anhängemöglichkeit zu realisieren. Die Smartfahrer haben es beim Smart schon geschafft.
Wenn Mazda bei Dir nicht einlenkt, ist die einzige wirkliche Möglichkeit, beim TÜV die Anhängelast abnehmen und eintragen zu lassen. Ist aber nicht ganz billig, daher ist es empfehlenswert, sich mit vielen Gleichgesinnten zusammenzutun und dann die Kosten zu teilen.
Empfehlung: Als erstes zum TÜV fahren und dort schlau machen. Mit einem TÜVer die Sache erstmal besprechen. Dann wirst auch schnell erfahren, wie teuer das wird. Und dann eben Gleichgesinnte zusammenrufen. Hätte ich einen MX-5, wäre ich dabei.
Ich wünsche viel Glück und viel Erfolg!
Hi meesther,
danke für deine Antwort. Freu`mich echt, da ich ansonsten hier im Forum keine wirklich erquickenden Erfahrungen sammeln konnte.
Hab` nun einen MX-5 mit AHK =>450kg Anhängelast/zul. Gesamtgewicht ;-). Hab` mich Wohnwagentechnisch für den Eriba Puck entschieden mit 290kg Leergewicht und zul. Gesamtgewicht von 470 kg. Bin Auf der Suche=> WENN DU WAS HÖRST,GERNE MELDEN: sonjaschaeATgmx.de
Mich interessiert ja auch brennend die AHK am Porsche und am 307;-). Ich sage das, weil mein Werdegang zu meiner AHK so zeitaufwendig und anstrengend war und ich gerne die Erfahrungen mit "Gleichgesinnten" teilen würde. Vielleicht magst du mal deine Bekannten fragen, ob sie Kontakt aufnehmen mögen…?
Schade, du fährst keinen MX-5…was fährst du, dass du so verständnisvoll daher kommst?
Danke und beste Grüße, *S*
Zitat:
Original geschrieben von MXCamper
Hi meesther,
danke für deine Antwort. Freu`mich echt, da ich ansonsten hier im Forum keine wirklich erquickenden Erfahrungen sammeln konnte.
Hab` nun einen MX-5 mit AHK =>450kg Anhängelast/zul. Gesamtgewicht ;-). Hab` mich Wohnwagentechnisch für den Eriba Puck entschieden mit 290kg Leergewicht und zul. Gesamtgewicht von 470 kg. Bin Auf der Suche=> WENN DU WAS HÖRST,GERNE MELDEN: sonjaschaeATgmx.de
Wenn ich so etwas sehe, kann ich mich melden. Ich werde daran denken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MXCamper
Mich interessiert ja auch brennend die AHK am Porsche und am 307;-). Ich sage das, weil mein Werdegang zu meiner AHK so zeitaufwendig und anstrengend war und ich gerne die Erfahrungen mit "Gleichgesinnten" teilen würde. Vielleicht magst du mal deine Bekannten fragen, ob sie Kontakt aufnehmen mögen…?
Kann ich gern tun. Allerdings waren bei dem Porsche und dem 307 schon ab Werk Anhängelasten zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von MXCamper
Schade, du fährst keinen MX-5…was fährst du, dass du so verständnisvoll daher kommst?
Momentan habe ich einen Mazda 323F GT (den mit den Klappis 🙂, zwei Daihatsu Cuore (L701 und L276) und einen Volvo V40 T4.
An dem Mazda und am Volvo sind AHKs dran. Komischerweise darf der Mazda mehr ziehen (1590 zu 1400 kg). Ob das daran liegt, daß der Mazda leer 1065 kg wiegt und der Volvo nur 1395 kg oder ob es daran liegt, daß der Mazda 128 PS hat und der Volvo nur 200 - ich weiß es nicht 😉
Wenn die Priusfreunde das mit der Anhängelast beim Prius schon hinbekommen hätten, wäre der Volvo auch ein Prius.
Ich kam übrigens gestern erst aus meinem dreiwöchigen Dänemarkurlaub mit dem Volvo und einem Tabbert Comtesse dahinter zurück. Ein Wohnwagen ist etwas Tolles, deswegen kann ich Deinen Wunsch auch so gut nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von MXCamper
Danke und beste Grüße, *S*
Beste Grüße zurück.
Hey meehster,
mit deinem Fuhrpark ist ja schwer mit zu halten;-)
Frage nach Erfahrungsaustausch Porsche und 307 hat sich mit jeweiliger Herstellerfreigabe erledigt, danke dir für die Info!
Wenn dir ein Puck über den Weg läuft, freue ich mich über Mitteilung ;-) =>sonjaschaeATgmx.de
Dir weiterhin viel Spass im "Wohnwagenleben" und viele liebe Grüße*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MXCamper
mit deinem Fuhrpark ist ja schwer mit zu halten;-)
Lange dran gearbeitet 😉 Den Mazda hab ich z.B. seit 2006 🙂
Außerdem sind wir ja zu zweit und eins der Autos (der ältere Daihatsu) hat nur 500 € in der Anschaffung gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von MXCamper
Frage nach Erfahrungsaustausch Porsche und 307 hat sich mit jeweiliger Herstellerfreigabe erledigt, danke dir für die Info!
Dafür nicht.
Bei dem Porsche muß ich noch sagen, daß es ein älteres Modell (BJ 1990) ist. Die neueren Sportler von denen haben auch keine Freigabe mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MXCamper
Wenn dir ein Puck über den Weg läuft, freue ich mich über Mitteilung ;-) =>sonjaschaeATgmx.de
Ich werde dran denken.
Zitat:
Original geschrieben von MXCamper
Dir weiterhin viel Spass im "Wohnwagenleben" und viele liebe Grüße*
Danke und liebe Grüße zurück 🙂
Coool - wenn Du mal was am Haken hast poste mal ein Foto - ist sicher ein Hingucker 😉
Während der Studienzeit hatte ein Freund eine Ente mit Wohnwagen - in dem Fall noch eine leergeräumte Ente nur gespiegelt - sah lässig aus.
Ein NB mit WoWa ist mal was.. würde den Aufwand zwar mit meinem NB nicht machen .. was allerdings primär daran liegt, dass wir noch einen Duster mit AHK haben 😉
Nicht blöd anmachen lassen, ohne den einen oder anderen "bekloppten" wäre die Welt weniger bunt.
Viel Spaß beim Campen
Zitat:
@MXCamper schrieb am 11. Juli 2012 um 23:10:31 Uhr:
Huhuuu, gibt`s denn wirklich niemanden, der `ne Lösung hat, dass an dem MX5 NB (J) eine AHK mit Anhängelast für einen kleinen Wohnwagen"legal" laufen kann?MAZDA sträubt sich die Belastungshöhe zu testen, um eine Herstellerfreigabe geben zu können. Habe einige Korrespondenz mit ihnen geführt.
Begründung ist a) Kosten für den Test und b) ..ist ein Sportwagen, keine Zugmaschine...zu a: es gibt belegbare Einzelabnahmen, die die "Fähigkeit" der Anhängelast genüge tragen und diese bescheinigen
zu b: ist m.E. Sache und Einstellung des Kunden..Ich mag das Auto, würde gern` dieses Fahr- und open Air- Gefühl mit meiner Leidenschaft zur Natur und zum Campen verbinden. Mazda dreht einen Strick und scheint auf individuelle Kundschaft keinen Wert zu legen.
Wenn es da draußen noch mehr Interessierte gibt meldet euch bitte! Die Leidenschaftslosen , die der gleichen Meinung sind, dass MX5 und WoMo garnicht gehen brauchen wir hier nicht, bitte auch keine Kommentare!
Freue mich auf Info von euch Gleichgesinnten;-)
Gruß S.
Hallo MX Camper. Deine Idee ist super, hatte die GLEICHE u. bin bei meinen Recherchen auf Dich gestoßen.Wenn Du irgend eine Möglichkeit findest, den Traum wahr zu machen, würde ich es gerne Wissen. Würde mich auch an Unkosten beteiligen. Ich habe nur bedenken bei meinem Mazda, er ist tiefer gelegt !!
V. G. Monika