Muss meinen neuen Dicken auch noch vorstellen und mich ;)

Mercedes E-Klasse W210

Also jetzt nochmal für alle 😉. Bin ja voher noch nicht dazu gekommen weil ich zu aufgeregt war ob das mit meinen Drezahlschwankungen die ich hatte normal ist 😉, aber hat sich ja alles geklaert....
Also erstmal zu mir, ich heisse Niklas bin jetzt seit knapp 2 wochen hier Mitglied 25 Jahre alt, seit fast vier jahren verheiratet in der Familienplanung usw usw usw. Naja ich fahre nun endlich auch meinen ersten Stern..... habe zu hause noch ein Projekt stehen was ich mir selber wieder fertig machen will.
Einen alten originalen M3 E36 Coupe, da steckt aber noch ne menge arbeit drin.
So jetzt erstmal zu meiner neusten Errungenschaft.
Mercedes Benz E270 CDI
KM: 220000 km
Elegance
Hat alles bis auf Leder und Command
Kein Rost aber wirklich nichts! Wurde neu lackiert und aufgearbeitet und dann mit Maik Sanders Fett bearbeitet. Bilder vom Auto und den arbeiten in einem anderen Thema von mir zu sehen das Thema mit den Motorproblemen....!
Tja im Mai muss er zwar zum TÜV aber da kommt er so durch
Hat neue Bremsen neue Allwetter Reifen, neue Ansaugbrücke, neue Federn vorne, neue Spurstangenköpfe, Getriebe Ölwechsel/PLatine/Steuergerät bei 160000km gewechselt.
Wenn ich was vergessen habe oder ihr noch was wissen wollt einfach fragen!
Habe 4000 Euro bezahlt, ich fand das war er wert.......aber gerne würde ich auch eure Meinung hören und Tipps für die Zukunft.
Ansonsten freue ich mich auf viele Jahre hier in dem Forum und werde regelmäßig hier dabei sein 🙂

AUF dem ersten Bild kam er gerade ungewaschen bei mir an 😉

Beste Antwort im Thema

Hey Glückwunsch !

Finde es immer super wenn auch junge Leute (so wie ich) sich für den Wagen begeistern können.

Du hast Geschmack !

17 weitere Antworten
17 Antworten

danke für die super Aufnahme hier im Forum so hat man das ja sehr selten.....Und vor allem danke für die kleinen Tipps dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1



Hallo Michi77 !

Wie sind deine ersten Erfahrungen im Vergleich mit den unverwüstbaren, aber langsam
veraltenden W124ern.... ?

🙂

Hey Bon,

also den W124er halte ich in allen Ehren. Allerdings war der Umstieg in den W210 ein Aha-Erlebnis der Automobil-Entwicklung. Das heißt nicht, dass ich modernere Autos nicht kenne, fahre ab und zu auch den 2010er A6 3,0 TDI Quattro von nem Freund.

Der W210 kommt mir "benziger" vor, im Vergleich zum W124. Vom Design her hat mir der Dicke auch immer gefallen, wobei ich aber die Rostproblematik abschreckend im Kopf hatte. Und dazu noch nen 250D der tadellos lief. In den 250D habe ich übrigens erst zwei Wochen vor dem Unfall 1000€ reingesteckt. So kann das Leben auch sein.

Airbags hatte mein W124 250D nicht. Er war auch nicht so ruhig im Innenraum, wobei ich die Ruhe zum Teil dem doch recht leisen M111 zurechne. Im W124 konnte ich den nie fahren, hab keine Erfahrungen damit. Der M111 geht ein bisschen besser als der 250D, wenn man ihn mal fordert. Er braucht aber auch 8,3-8,5 Liter Für nen Benziner OK. Der 250D konnte mit knapp unter 6 Litern zufrieden sein, Langstrecke auch 5,6l.

Die Platzverhältnisse sind eindeutig besser. Jetzt kann hinter mir auch jemand ausgewachsenes mitfahren. Im W124 ist das nur unter Qualen längere Zeit möglich. Sicher gibts jetzt Leute, die sagen, dass ihre Mutter/Schwester/Geliebte regelmäßig hinter ihnen mitfährt. Das kann schon sein, doch dann brauchen diese Fahrer im W124 den Sitz nicht so weit hinten wie ich 😁

Die Ausstattung meines W210 ist auch um einiges besser als die meines W124. Überwiegend wohl nackte Serie. Aber ASR, BAS, manuelle Klima, Xenon, Funkschlüssel usw. sind schon Fortschritte gegenüber meinem 124er.

Ich muss schon immer gucken, wenn ich nen W124 sehe. Da gibts hier noch einige, manche sogar richtig gut instandgehalten. Aber mindestens genauso gern steige ich jetzt in den W210. Er ist meiner Meinung nach einfach komfortabler, wenn man die "W124-Brille" mal abnimmt.

Es hat sich auf jeden Fall spürbar was getan.

Liebe Grüße,

Micha

Danke Micha, sehr nachvollziehbare Ausführungen....

Ich hatte früher mal kurz einen W124 und zwar den 260er mit der säuselnden 6Zylinder Maschine.

Hatte mit dem Wagen nie Probleme.

Habe mir dann als Nachfolger den W211 gekauft, nur 3 Jahre alt, mit junge Sterne Garantie....

Was ich DA mitgemacht habe.....

In der Garantie musste ich 6x zu Mercedes um immer wieder was richten zu lassen, das heisst die Junge
Sterne Garantie hat keinen Wert, es hilft nur, den Wagen kostengünstig nachher in den Zustand zu
bringen, der bei Verkauf durch Mercedes selbstverständlich sein sollte.

Nach Ablauf der Garantie - eh klar - SBC Bremse kaputt

2.210,-- Euro

und dann noch 3 Sachen.

Da hat es mir gereicht, hab den Wagen verkauft und mir den Vorgänger - nach langer Suche - von
einem Sammler..... zugelegt.

Und bin in den 3 Jahren in denen ich den Wagen habe, überhaupt nur positiv überrascht worden....

Ich habe daneben noch einen 3 Jahre alten Honda Accord und ein "Hundauto" , einen VW Polo.

Aber der Dicke ist doch was besonderes, wird sehr gerne als Langstreckenauto verwendet.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen